Das sind die wertstabilsten Autos 2020

Ein roter Range Rover Evoque fährt auf einer Landstraße.
Schwacke und Auto Bild küren jedes Jahr jene Autos auf dem deutschen Markt, die am wenigsten an Wert verlieren.

Während sich die laufenden Kosten eines Pkw recht einfach berechnen lassen, bleibt der Wertverlust für viele Fahrzeugbesitzer eine unbekannte Größe. Dabei handelt es sich hierbei um den größten Posten, der bei der Finanz-Kalkulation berücksichtigt werden muss. Um das Thema Wertverlust auch für Privatkunden transparenter und verständlicher zu gestalten, ermitteln AUTO BILD und SCHWACKE alljährlich die „Wertmeister“ – Deutschlands wertstabilste Autos in insgesamt 13 Segmenten.

Pro Fahrzeug müssen dabei mehrere hundert Parameter überprüft werden, um beispielsweise verschiedene Ausstattungsvarianten oder Motorisierungen zu berücksichtigen. Die Kalkulation wird hierbei für aktuelle Fahrzeuge in vier Jahren und einer klassenüblichen Kilometer-Laufleistung erstellt. Berechnung basiert auf Forecast 48 Monate, Retail; unter Berücksichtigung von segmentspezifischer Sonderausstattung.

Und das sind die Sieger in den einzelnen Kategorien:

Elektroautos bis 40.000 Euro

 

Ein weißer Mini Cooper mit gelben Akzenten steht vor einer Wand mit Graffiti.

Mini Cooper SE/Werterhalt: 61,6%

Ein blauer Peugeot 208 parkt am Strand, im Hintergrund segeln Boote.

Peugeot 208e/Werterhalt: 59,8%

Ein rotes Tesla Model 3 steht auf einem Parkplatz.

Tesla Model 3/Werterhalt: 57,7%

Elektroautos über 40.000 Euro

Ein rotes Tesla Model S steht in einem Ausstellungsraum.

Tesla Model S (max. Reichweite)/Werterhalt: 57,8%

Die Frontansicht eines blauen Audi e-tron Sportback.

Audi e-tron Sportback 50 quattro/Werterhalt: 56,1%

Ein silberner Mercedes-Benz EQC steht auf einem gepflasterten Weg.

Mercedes EQC 400/Werterhalt: 55,8%

Klerinstwagen

Ein silberner Hyundai i10 N Line mit schwarzem Dach vor einem weißen Hintergrund.

Hyundai i10 1.2/Werterhalt: 61,3%

Ein weißer Toyota Aygo mit roten Akzenten vor einem hellblauen Hintergrund.

Toyota Aygo x-shift/Werterhalt: 56%

Ein roter und ein weißer Kia Picanto stehen am Strand.

Kia Picanto (1,2 ISG)/Werterhalt: 55,6%

Kleinwagen

Ein grüner Mini Cooper fährt auf einer Straße.

Mini One/Werterhalt: 61,7%

Ein blauer Audi A1 fährt auf einer Landstraße.

Audi A1 (40 TFSI)/Werterhalt: 61,4%

Ein roter Toyota Yaris fährt durch eine Gasse mit bunten Häusern.

Toyota Yaris Hybrid/Werterhalt: 59%

Kompaktwagen

Ein roter Toyota Corolla Hybrid fährt auf einer Landstraße.

Toyota Corolla 2.0 Hybrid/Werterhalt: 59,8%

Ein weißer Kia Ceed Kombi fährt auf einer Straße.

Kia Ceed SW (1.6 GDI PHEV)/Werterhalt: 57,9%

Ein roter Mazda fährt auf einer Landstraße entlang eines Feldes.

Mazda 3 Skyactive-X/Werterhalt: 57,1%

Mittellklasse

Ein silberner Škoda Superb Combi steht am Straßenrand.

Skoda Superb Combi (2,0 TSI 4x4)/Werterhalt: 56,4%

Ein blauer BMW fährt auf einer Landstraße.

BMW 320i/Werterhalt: 54,3%

Ein roter Mazda Kombi fährt auf einer Straße entlang blühender Büsche.

Mazda6 Combi (Skyactive G194)/Werterhalt: 52,4%

Oberklasse

Ein blauer Audi A6 Avant fährt auf einer Landstraße.

Audi A6 Avant (50 TDI quattro)/Werterhalt: 47,8%

Ein grauer BMW 5er fährt auf einer kurvigen Straße.

BMW 540i xDrive/Werterhalt: 46,3%

Ein grauer Volvo Kombi steht vor einer braunen Wand.

Volvo V90 T8 Twin Engine/Werterhalt: 44,8%

Luxusklasse

Ein roter Porsche Panamera steht auf einer Rennstrecke.

Porsche Panamera/Werterhalt: 48,6%

Eine graue Mercedes-Benz S-Klasse fährt auf einer Landstraße.

Mercedes S-Klasse (Diesel)/Werterhalt: 45,9%

Ein roter Audi A8 fährt auf einer Landstraße.

Audi A8 60 TDI/Werterhalt: 45,7%

Sportwagen

Ein silberner Porsche fährt auf einer Landstraße.

Porsche 911 Carrera S/Werterhalt: 59,8%

Ein grauer Porsche 718 Cayman fährt auf einer Landstraße.

Porsche Cayman/Werterhalt: 58%

Ein gelber Porsche 718 Boxster steht an der Küste.

Porsche Boxster/Werterhalt: 57,6%

Vans

Ein roter Mercedes-Benz Van steht vor einem modernen Wohnhaus.

Mercedes V250d lang/Werterhalt: 56,4%

Ein weiß-brauner VW Multivan steht in einer Garage mit einem Motorrad und einem Kühlschrank im Retro-Stil.

VW Multivan T 6.1 kurz/Werterhalt: 52,3%

Ein blauer Ford S-Max fährt auf einer Küstenstraße.

Ford S-Max (1.5 Eco)/Werterhalt: 49,2%

Kleine SUV

Ein weißer Renault Captur E-Tech vor einem weißen Hintergrund.

Renault Captur TCe 155/Werterhalt: 61,3%

Ein grauer Mazda CX-30 fährt auf einer Landstraße.

Mazda CX-30 Skyactive G-2.0/Werterhalt: 58,6%

Ein roter Škoda Kamiq steht vor einem grauen Hintergrund.

Skoda Kamiq 1.5 TSI/Werterhalt: 57,6%

Kompakte SUV

Ein roter Range Rover Evoque fährt auf einer Landstraße.

Range Rover Evoque P250/Werterhalt: 65%

Ein grauer Škoda Kodiaq fährt durch eine Sanddüne und wirbelt Sand auf.

Skoda Kodiaq 2.0 TSI/Werterhalt: 60,8%

Ein weißer Toyota RAV4 fährt auf einer Landstraße.

Toyota RAV4 2,5 4x2 Hybrid/Werterhalt: 59,4%

SUV

Ein weißer BMW X5 steht vor einem modernen Haus.

BMW X5 xDrive25d/Werterhalt: 58,2%

Ein silberner VW Touareg fährt auf einer Straße mit Palmen im Hintergrund.

VW Touareg 3.0 TDI V6/Werterhalt: 57,8%

Ein roter Audi Q7 fährt auf einer schneebedeckten Straße in den Bergen.

Audi Q7 50 TDI/Werterhalt: 55%

Thorsten Barg, SCHWACKE-Geschäftsführer ergänzt „Wie die zukünftige Wertentwicklung sich gestalten wird, lässt sich in der aktuellen Situation natürlich noch schwer vorhersagen, aber da die Corona-Entwicklung alle vergleichbar treffen wird, bleibt das Gesamtgefüge erhalten und zum Betrachtungszeitpunkt in 4 Jahren wird sich der Markt wieder stabilisiert haben.“

Quelle: Schwacke Wertmeister 2020

Kommentare