Autosalon Genf: Das werden die Highlights 2018

Ein roter Mercedes-Benz A-Klasse steht auf einer Ausstellung.
Am 8. März öffnet der Genfer Autosalon für die Besucher. Welche Weltpremieren wird es heuer geben?

Vom neuen Audi A6 über den Mercedes A bis zum Ferrari 488 Pista. In fast allen Segmenten gibt es Weltpremieren. Opel lässt dieses Jahr die Messe am Genfer See aus, sonst sind aber alle wichtigen Hersteller vertreten.

Ein roter Audi A6 fährt auf einer Landstraße.

Audi A6

Die achte Generation der gehobenen Mittelklasselimousine startet zu Sommerbeginn zunächst nur mit einem V6-Benziner und einem 3,0 TDI. 

Ein roter BMW X4 steht vor einer Betonwand.

BMW X4

Die neue Generation des coupe-artigen SUV X4 startet bei uns ab 14. Juli. Die Preise beginnen bei € 54.450 (für den X4 xDrive 2,0i A mit 184 PS).

Ein beiger Citroën Berlingo XTR auf nassem Untergrund.

Citroen Berlingo

Citroen bietet den neuen Berlingo wahlweise als M oder als verlängerten XL an  - der Längenunterschied beträgt 35 cm. Markteinführung ist in der zweiten Jahreshälfte.

Ein roter Ferrari mit weißen und blauen Streifen auf einer grauen Asphaltfläche.

Ferrari 488 Pista

Die geschärfte Version des 488 hat noch mehr PS unter der Haube - 720 sind es - und kommt mit jeder Menge High-Tech und optimierter Aerodynamik.

Ein weißer Ford Edge fährt auf einer kurvigen Straße.

Ford Edge

Das SUV von Ford wurde grundlegend überarbeitet und kommt mit neuem Design.Der Diesel mit Biturbo-Aufladung erstarkt auf 238 PS, dazu ist nun eine Achtgang-Automatik im Angebot.

Ein blauer Hyundai Santa Fe steht vor einer Hügellandschaft.

Hyundai Santa Fe

Es ist dies die vierte Generation des großen SUV von Hyundai. Neben neuen Sicherheitssystemen bekommt der neue Santa Fe einen verbesserten Allradantrieb und die Motoren wurden überarbeitet. Den 2,0-l-Diesel gibts mit 150 oder 184 PS, den 2,2 mit 197 PS. Neu im Angebot: Achtgang-Automatik.

Ein türkisfarbener Hyundai Kona Elektro wird an einer Ladestation aufgeladen.

Hyundai Kona Elektro

Das neue SUV von Hyundai kommt heuer auch als reine Elektroversion. Wahlweise mit 300 oder 470 Kilometer Reichweite.

Ein roter Jaguar I-Pace fährt auf einer asphaltierten Straße.

Jaguar I-Pace

Offizielle Messepremiere für die Serienversion des Elektro-SUV von Jaguar (im Bild die Studie), das in Graz gebaut wird.

Wie es sich im Prototypen fährt, lesen Sie hier

Ein blauer Kia Ceed vor einem neutralen Hintergrund.

Kia Ceed

Der Ceed schaut nun sportlicher aus und kommt mit neuen Motoren. Marktstart ist im Sommer. 

Mehr über den neuen Ceed lesen Sie hier

Zwei Lamborghini Urus SUVs stehen vor einer Bergkulisse.

Lamborghini Urus

Mit dem Urus will Lamborghini bei den luxuriös-sportlichen SUV Präsenz zeigen. Für reichlich Kraft sorgt ein V8 mit Doppelturboaufladung und 650 PS.

Ein grauer McLaren Senna Sportwagen steht in einem Studio.

McLaren Senna

Mit dem neuen Supersportwagen ehrt man einen der ganz großen Namen im Motorsport. Der V8 mit Turboaufladung im McLaren Senna generiert 800 PS. Es ist dies laut Definition der Briten der direkteste und reaktionsschnellste McLaren aller Zeiten. Schlechte Nachricht: Das Auto kommt in einer limitierten Stückzahl und ist bereits ausverkauft.

Ein grauer Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktwagen von oben fotografiert.

Mercedes A-Klasse

Die Mercedes A-Klasse übernimmt vor allem im Cockpit viel von den größeren Modellen E- und S und erhält als erstes Mercedes-Modell das Multimediasystem MBUX.

Ein silberner Mercedes-Benz Kombi fährt auf einer Landstraße.

Mercedes C-Klasse

Dezentes Facelift für die Mercedes C-Klasse. Wichtig ist vor allem die Neugestaltung des Cockpits a la S-Klasse.

Ein weißer Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen fährt auf einer unbefestigten Straße.

Mercedes-AMG G63

Kurz nach der Präsentation des neuen G legt Mercedes auch schon mit der entsprechenden AMG-Version nach. Der G63 leistet 585 PS ist ab Juni zu haben.

Eine zweifarbige Mercedes-Maybach Limousine, aufgenommen von der Seite.

Maybach-Mercedes S-Klasse

Analog zur S-Klasse bekommt auch die Maybach-Variante ein Facelift. Verkaufsstart ist im April.

Ein Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé mit Tarnmuster fährt auf einer Autobahn.

Mercedes-AMG GT Viertürig

Noch ziemlich geheimnisvoll gibt sich Mercedes bzw. AMG, was das neue GT-Modell betrifft. Nur soviel: Es soll ein viertüriges Coupe werden.

Ein orangefarbener Peugeot Rifter GT Line vor einem weißen Hintergrund.

Peugeot Rifter

Was bei Citroen der Berlingo und bei Opel der Combo ist bei Peugeot der Rifter. Analog zum Berlingo gibts auch den Rifter in zwei Größen. Marktstart ist im September.

Ein silberner Peugeot 508 GT Line vor einem dunklen Hintergrund.

Peugeot 508

Mit einer coupe-artigen Linienführung kommt Peugeots neue Mittelklasselimousine, der 508. Verglichen mit dem Vorgängermodell wurde bei der Länge sogar gekürzt. Marktstart im September.

Ein grüner Porsche 911 GT3 RS fährt auf einer Rennstrecke.

Porsche 911 GT3 RS

520 PS stark und 252.720 Euro teuer ist der neue Porsche 911 GT3 RS - und leider ist der extreme 911er auch schon ausverkauft.

Ein grauer Volvo V60 steht vor einer Backsteinmauer.

Volvo V60

Ein klassischer Kombi ganz nach Volvo-Art ist der neue V60. Zu haben ist der elegante Schwede ab Sommer, der Einstiegspreis liegt bei 42.185 Euro.

Ein Konzeptfahrzeug von Volkswagen mit geöffneten Türen in einer futuristischen Darstellung.

VW I.D. Vizzion

Nur eine Studie ist der derzeit das E-Auto I.D.Vizzion. VW erklärt zum Auto, dass der Vizzion rein elektrisch bis zu 665 Kilometer weit kommen soll.

Ein roter Škoda Fabia parkt vor einem Gebäude mit großen Fenstern.

Skoda Fabia

Optisch geliftet präsentiert sich der Skoda Fabia. Die Tschechen bieten den Fabia übrigens nur mehr mit Dreizylinder-Benzinmotoren an.

Ein grüner Škoda Vision X im Studio.

Skoda Vision X

In Genf zeigt Skoda zudem auch eine Studie eines kompakten SUV, eine entsprechende Serienversion soll kommen und sich unter dem Karoq einordnen.

Ein weißer Cupra Ateca steht in einem Studio.

Seat Ateca Cupra

Seat adelt die Cupra-Modelle und macht Cupra zu einer eigenen Marke. In Genf zeigt man Cupra Ateca.

Detailansicht des Rücklichts und des Logos eines Subaru Viziv Tourer Concept.

Subaru Viziv Tourer Concept

Subaru bringt eine Studie mit nach dem Genf.

Detailansicht des Hecks eines schwarzen Sportwagens mit großem Heckflügel.

Toyota Supra Concept

Ebenfalls eine Studie zeigt Toyota. Hinter der Rennwagen-Optik verbirgt sich aber die neue Generation des Supra.

Silhouette eines goldfarbenen Autos vor schwarzem Hintergrund.

Toyota Auris

Die nächste Generation des Auris kommt mit neuer Technik, unter anderem mit einem neuen Hybridantrieb.

Ein schwarzer Sportwagen fährt auf einer Landstraße.

MAT Stratos

Die Idee einer Neuinterpretation des legendären Lancia Stratos ist nicht neu, scheiterte aber einst am Einspruch von Ferrari. Nun will der Turiner Autobauer MAT das Projekt verwirklichen und eine Kleinserie des neuen Stratos produzieren.

Silhouette eines Pick-up-Trucks vor schwarzem Hintergrund.

Ssang Yong Musso

Ssang Yong zeigt mit dem Musso einen Pick-up.

Ein blaues Auto mit futuristischem Design vor dunklem Hintergrund.

Ssang Yong e-SIV

Noch eine Studie ist das elektrische SUV der Koreaner, der e-SIV.

Die luxuriöse Innenausstattung eines Autos mit weißen Ledersitzen und Holzdetails.

Range Rover SV Coupe

Range Rover zeigt in Genf ein Luxus-SUV Coupe, mit sportlicher Optik und noblem Interieur. Vom SV Coupe werden insgesamt nicht mehr als 999 Stück gebaut.

Ein weißer Lexus UX vor einer Skyline bei Sonnenuntergang.

Lexus UX

Die Nobelmarke von Toyota zeigt in Genf die Serienversion des UX, der nach eigener Definition ein Crossover sein soll.

Kommentare