Aston Martin DB5: Nagelneu und in 007 Goldfinger Konfiguration zu haben

Ein grauer Aston Martin DB5 mit geöffnetem Kofferraum erzeugt eine Rauchwolke.
Das Auto entspricht dem berühmten DB5 aus dem Bond-Film "Goldfinger". 25 Stück werden für Kunden gefertigt.

2018 hatte Aston Martin angekündigt, nicht nur den legendären DB5 wieder zu bauen, sondern das Auto mit den Gadgets aus dem Bond-Film "Goldinger" auszustatten. Der silberne Aston Martin gehört zu den berühmtesten Autos der Filmgeschichte und wurde erstmals 1964 als Bond-Auto verwendet.

Nun rollt der erste "neue" DB5 Goldfinger in Newport Pagnell vom Band, nach rund 4500 Arbeitsstunden.

In einer Werkstatt wird an mehreren unlackierten Aston Martin DB5 gearbeitet.

Das Fahrzeug entspricht den Spezifikationen von 1964 mit Ausnahme von einigen kleinen Modifikationen, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sonst hat der Aston aber einen Reihensechszylinder (290 PS), 5-Gang-Getriebe mit Sperrdifferenzial, Scheibenbremsen und eine Lenkung ohne Servounterstützung.

Und man hat zusammen mit der Film-Produktionsfirma EON-Productions einige der aus Goldfinger bekannten 007-Gadgets eingebaut

Bildergalerie mit einigen der neuen Gadgets

Nahaufnahme der Frontpartie eines silbernen Aston Martin DB5.

Rotierendes Nummerschild, drei Kennzeichen möglich (wie man das bei der Zulassung erklärt, hat Aston Martin nicht gesagt)

Nahaufnahme eines Aston Martin DB5 mit eingeschaltetem Blinker.

Maschinengewehre vorne (nicht echt)

Die Rückansicht eines Aston Martin DB5 mit dem Kennzeichen BMT 216A.

Ölsprühsystem am Heck (statt Öl wird Wasser versprüht)

Detailansicht eines weißen Aston Martin DB5 mit einem Windabweiser.

Ausfahrbare kugelsichere(?) Rückwand

Detailansicht des Hecks eines Aston Martin DB5 mit Chromstoßstange.

Ausfahrbare Stoßstangen

Das Interieur eines Aston Martin DB5 mit einem Navigationsbildschirm, der Silverstone anzeigt.

Radargestütze Karte zwecks Verfolgung (Attrappe)

Das Interieur eines Aston Martin DB5 mit Schaltern und goldenem Hebel.

Bedienelement für die diversen Gadgets zwischen den Sitzen

Ein silberner Aston Martin DB5 fährt mit quietschenden Reifen auf einer Rennstrecke.

Rauchentwickler

Ein silberner Aston Martin DB5, bekannt aus dem Film „Goldfinger“, von oben fotografiert.

Optional wäre die ausbaubare Dachhälfte über dem Beifahrersitz (anzuraten, wenn man auch einen Schleudersitz einbauen möchte)

Außerdem gibt es noch ein Autotelefon, eine Fernbedienung für die diversen Gadgets und ein Reifenschlitzsystem (natürlich nur als Attrappe).

Es werden 25 Exemplare des DB5 Goldfinger für Kunden gebaut (dazu kommen noch drei Stück für Aston Martin und EON-Productions) und die ersten Autos werden ab sofort an die Kunden ausgeliefert. Preis für das Goldfinger-Auto: Etwa 3 Millionen Euro.

Kommentare