95 Prozent Zufriedenheit: Wiener Taxis erhalten Bestnoten

Taxidemo
Fast jede zweite Fahrt positiv bewertet: Neuer QR-Feedbackmechanismus liefert beeindruckende Zufriedenheitswerte.

Zusammenfassung

  • 95 Prozent der über QR-Code abgegebenen Bewertungen für Wiener Taxis sind positiv, bei einer Durchschnittsnote von 1,23.
  • Der QR-Feedbackmechanismus ermöglicht einfache Fahrgast-Rückmeldungen und stärkt Transparenz sowie Qualitätsbewusstsein.
  • Das System fördert Vertrauen und Bürgerbeteiligung, während es hohe Servicequalität und effiziente Mobilitätskontrolle demonstriert.

Die Erfahrungen von Fahrgästen fließen zunehmend stärker in die Qualitätsbewertung urbaner Mobilitätsangebote ein: Vor einem Jahr wurden alle Wiener Taxis mit QR-Codes ausgestattet, über welche in wenigen Minuten Rückmeldung zur jeweiligen Fahrt gegeben werden kann. Laut einer aktuellen Presseaussendung der Wiener Taxi-Innung wurden seitdem nach mehr als 20 Millionen Fahrten rund 9.100 Bewertungen abgegeben, eine Rücklaufquote von 0,05 Prozent. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv: 95 Prozent der Beurteilungen fielen erfreulich aus, lediglich 5 Prozent enthielten Beanstandungen.

Note 1,23 für Taxilenker, Fahrzeuge und Fahrt

Die Auswertung erfolgte nach dem Schulnotensystem. Demnach erhielten die Fahrten im Durchschnitt die Note 1,23. Auch die Fahrzeuge wurden mit 1,23 beurteilt. Die Leistung der Lenker lag mit 1,24 nur minimal darunter.

„Die überaus positive Bewertung der Fahrten zeigt, dass die Wiener Taxilenker hervorragende Arbeit leisten. Das Feedback bestätigt den hohen Qualitätsanspruch der Taxiunternehmen“, kommentiert Resul Ekrem Gönültaş, Obmann der Wiener Taxi-Innung. Die QR-Codes verlinken zusätzlich zur Plattform taxifeedback.at. Dort sind auch Informationen zu Fahrgastrechten wie Rechnungserhalt, Beförderungspflicht oder Gepäckhilfe digital abrufbar.

Das Feedbacksystem soll Fahrgästen eine unkomplizierte Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen direkt weiterzugeben. Dadurch erhöhe sich nach Einschätzung der Innung die Transparenz, außerdem sollen Unternehmen die Rückmeldungen systematisch nutzen können, um Verbesserungen umzusetzen. Mit den Ergebnissen liegt erstmals eine breitere Datengrundlage zur Fahrgastzufriedenheit in Wien vor.

Online-Feedback weltweit mit positiven Effekten

Ähnliche Systeme zeigen auch international Wirkung. In Oslo führte das digitale Taxi-Marktplatzsystem des Unternehmens Fast Travel zu einem Rückgang der Kundenbeschwerden um etwa 80 Prozent, wie das Staatsunternehmen Avinor mitteilte.

Generell hat sich gezeigt, dass QR-basierte Feedbacklösungen in verschiedenen Bereichen die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Die Feldstudie "Place Management and Development" der Plattform Emerald nutzte unter Touristen in städtischen Zielorten Serbiens ein PLS-Modell und zeigte auf, dass niedrigschwellige QR-Code-Anwendungen, die direkt mit Informationsangeboten verknüpft sind, einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit haben.

Kommentare