50 Jahre Opel GT: Party in Hockenheim

Eine Parade von Opel GT Oldtimern auf einer Rennstrecke.
Walter Röhrl führt Feld von 75 Fahrzeugen des Kult-Sportlers an.

1968 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Autofreunde staunten über den neuen Opel GT, der aussah wie eine geschrumpfte Corvette. Auch ein gewisser Walter Röhrl war fasziniert: "In meiner Jugend träumte jeder, auch ich, von diesem Coupé." 50 Jahre später hat sich Röhrl, 1982 Rallye-Weltmeister auf Opel Ascona 400, seinen Traum erfüllt. Seit 2016 besitzt er als Oldtimer einen silberfarbenen GT mit dem er jetzt Geburtstags-Stargast auf dem Hockenheimring war.

Auf der Rennstrecke trafen sich insgesamt 75 Opel GT für ein paar Runden. Und das nicht ohne historischen Hintergrund: Ende Oktober 1968 standen in Hockenheim 41 GT und 44 weitere Sportmodelle aus Rüsselsheim für Testfahrten von Händlern, Presse und besonderen Kunden bereit.

Exakt 75 Opel GT waren es im September 2018. Die Klassik-Abteilung aus Rüsselsheim brachte den ersten GT von 1968 und den letzten von 1973 mit, hinzu kamen seltene Tuning-Varianten von Irmscher und Conrero. Mit von der Partie war auch Gil Wesson, der Präsident des amerikanischen GT-Clubs. Knapp 70 Prozent von insgesamt 103.463 gebauten GT gingen in die USA, viele davon mit der hierzulande unpopulären Dreigang-Automatik.

Und Europa? Unter dem Dachverband der europäischen GT-Clubs sind aktuell gut 1.550 Fahrzeuge registriert. Seinerzeit gab es den Opel GT mit 60 oder 90 PS. Die Karosserie samt Lackierung und Innenausstattung entstand bei französischen Firmen, im Bochumer Opel-Werk kamen das Fahrwerk und der Motor hinzu.

Auf dem Hockenheimring bat Walter Röhrl übrigens erstmals um ein Autogramm. Kein Geringerer als GT-Designer Erhard Schnell, heute 91, signierte einen der legendären Klappscheinwerfer. "Schon 1968 waren die Reaktionen großartig, doch heute habe ich das Gefühl, wird der GT sogar noch ein bisschen mehr geliebt", so Schnell.

Eine Gruppe gelber und roter Opel GT Oldtimer fährt auf einer Rennstrecke.

Zum 50. Geburtstag des Opel GT trafen sich 75 Fahrzeuge auf dem Hockenheimring
Mehrere Opel GT Oldtimer fahren auf einer Rennstrecke.

Mit dabei waren auch seltene Tuning- und Rennversionen
Eine Gruppe von Oldtimern, darunter ein silberner Opel GT, fährt auf einer Rennstrecke.

An der Spitze des Feldes: Walter Röhrl in seinem privaten Opel GT
Zwei ältere Männer sitzen angeschnallt in einem Auto.

Röhrls Beifahrer: Der GT-Designer Erhard Schnell, heute 91
Eine Reihe von Opel GT Oldtimern mit ihren Besitzern auf einer Rennstrecke.

Aufstellung und Ort sind auf dem Bild bewusst gewählt worden
Eine Reihe von Opel GT-Fahrzeugen steht vor einer Tribüne mit Continental- und Opel-Bannern.

Vor 50 Jahren fand nämlich die Fahrpräsentation des GT auf dem Hockenheimring statt
Ein orangefarbener Opel GT fährt auf einer Rennstrecke, gefolgt von anderen Oldtimern.

An den geschwärzten Stoßstangen erkennt man späte GT
Mehrere Opel GT fahren auf einer Rennstrecke.

Einen Kofferraumdeckel hatte der GT nie, das Gepäck musste von innen eingeladen werden
Eine Reihe von Opel GT-Rennwagen steht an der Boxengasse mit Continental- und Dunlop-Werbung.

1968 begeisterte das Design des Opel GT im Stil der Corvette
Zwei Opel GT Sportwagen, einer rot und einer orange, stehen auf einem Parkplatz.

Schon 1965 gab Opel mit dem Experimental GT (vorne) einen Ausblick
Innenraum eines Oldtimers mit schwarzem Interieur und einem Holzlenkrad.

Sportlich, aber nicht übertrieben: Das Cockpit des GT
Eine Illustration eines roten Opel GT mit freigelegten inneren Details.

Unter der GT-Hülle steckte viel Technik vom Opel Kadett
Eine Kolonne von Opel GT Oldtimern fährt auf einer kurvenreichen Straße.

Ein markantes Detail des GT waren seine Klappscheinwerfer
Ein gelber Opel GT mit schwarzen Streifen fährt auf einer Straße.

Die Ausbuchtung auf der Motorhaube war beim 1900er-GT aufgrund des Luftfilters nötig
Ein gelber Opel GT vor einem hellen Hintergrund mit Werbeslogan.

Nur Fliegen ist schöner: Der Werbeslogan des GT wurde zum geflügelten Ausdruck
Zwei Opel GT fahren auf einer kurvenreichen Straße.

Zentrale Endrohre, vier runde Heckleuchte: So sahen Traumwagen vor 50 Jahren aus
Drei Opel GT in Blau, Rot und Orange stehen auf einem gepflasterten Platz.

Nur zwei Exemplare entstanden vom offenen Aero GT (links)
Ein gelber Opel GT, ein Sportwagenklassiker, vor grünem Hintergrund.

Extra zum Geburtstag des GT hat Opel ein eigenes Logo entworfen

Kommentare