Hihihi, hohoho, Schatzibuusibärli
Rechtschreibung? Wozu, die Menge macht’s!
über WhatsApp
Der Terror hat kein Gesicht, sondern spaziert als grünes Logo mit weißer Schrift durch unsere Wohnung. WhatsApp hat meine Tochter als Geisel genommen. Es ist immer und überall. Sogar während sich das Kind die Zähne putzt, ploingen im Sekundentakt Nachrichten auf. Botschaften, ohne die das Leben sinnlos wäre: „Hihihi, hohoho, Schatzibuusibärli.“ Und: „Hey, was geht?“ Oder aber das junge Volk verzichtet komplett auf überflüssigen Wortschatz und packt die Gemütslage in Smileys, Herzlein, Totenköpfe, Totenköpfe, Smileys, Herzlein. Rechtschreibung? Wozu, die Menge macht’s! Man ist stolz: „Du, die X hat im November 5000 Nachrichten verschickt.“ Na pfuh. Und wann ist die aufs Klo gegangen? Ach ja, die Gruppen. Ständig gründet hier irgendjemand irgendeine Gruppe, da chatten 30 Jugendliche, die einander noch nie im Leben gesehen haben, Schwachsinn.
Was tun? Durchatmen. Und warten, dass ein Wunder geschieht: die Gebühr! Dann wird ums Taschengeld gedealt.
Kommentare