Spoiler und Meinungsforscher

Warum ich jetzt das Internet meide.
Vea Kaiser

Vea Kaiser

Man darf nicht alles verraten, was man weiß

von Vea Kaiser

über Leidenschaft, die das Leben schwer macht

Eine glühende Leidenschaft kann das Leben echt schwer machen. Das merkte ich in der Präpubertät, als ich Harry Potter las. Ich liebte es! Joanne K. Rowling ist dafür verantwortlich, dass ich voluminöse Bücher den dünnen vorziehe. Sie lehrte Generationen von Schülern, dass ein vollschlanker Ziegelstein viel angenehmer zu lesen sein kann als ein dünnes gelbes Hefterl. Doch als ich in Hogwarts schwelgte, lernte ich, dass es dich verwundbar macht, wenn du für etwas brennst. Das Problem war nämlich, dass nicht nur ich Harry Potter las, sondern sobald ich schlief, krallte sich mein Vater das Buch vom Nachtkasterl und schmökerte bis zum Morgengrauen, um am Frühstückstisch mit roten Glubschaugen zu verkünden, dass er nun weiter sei als ich. Und wann immer ich frech, vorlaut oder schlimm war, drohte er, mir zu verraten, wie es bei Harry Potter weiterginge, wenn ich nicht augenblicklich brav sei. Meine Pubertät war gelaufen. Das Vorwegnehmen einer Wendung, das Ruinieren der Spannung – kurz: Spoilern – ist ein Verbrechen. Liebe Regierung, ich weiß, ihr seid zurzeit ein bissi schockstarr, aber ich hätte die Lösung für all unsere Probleme: Stellt das Spoilern unter Strafe! Denn gerade ist die neue Staffel Game of Thrones angelaufen, der spannendsten Serie aller Zeiten. Leider komme ich nicht dazu, jede Woche die neue Episode zu schauen. Und aus Angst vor Spoilern kann ich keine Zeitung mehr lesen, Facebook nicht öffnen – überhaupt das ganze wunderbare Internet muss gemieden werden! Solch ein Gesetz wäre auch in eurem Interesse: Das Spoilern von politischen Ereignissen nennt man schließlich Meinungsforschung. Und die ist laut euch für jeden Wahlausgang verantwortlich. Egal, ob sie Recht hatte oder daneben lag. Deshalb: Win-Win! Die GoT-Fans werden euch lieben! Und damit liebt euch wenigstens irgendwer.

vea.kaiser@kurier.at

Kommentare