Wildrope Training
An der frischen Luft fühle ich mich wie eine Buschtrommlerin, die den Takt vorgibt.
über das Wildrope Training
Die Statur der Fitness-Trainer sagt meiner Meinung nach viel darüber aus, wie effektiv ein Work-out ist. Das kann natürlich auch ein Trugschluss sein, aber Martin und Isaac geben einem Hoffnung. Vor allem, weil ich befürchtet habe, das Wildrope Training könnte so eintönig anstrengend werden, dass mir einfach nur Arme und Schultern abfallen. Das Training findet im Park statt – dort werden die etwa 20 Kilogramm schweren Seile um einen Baum gelegt. Weil die Übungen so intensiv sind, trainieren an einem Seil abwechselnd zwei Personen. Zum Aufwärmen werden die Seile in der Grundposition geschwungen. Mit einem Seilende in jeder Hand und stabilem Oberkörper bewege ich die Arme auf und ab. Dabei sollten die Schulter gerade und die Arme in leichter Beugestellung bleiben – die Kraft kommt aus dem Rumpf. An der frischen Luft, zwischen all den Bäumen und mit den urigen Seilen, fühle ich mich wie eine Buschtrommlerin, die den Takt vorgibt. Je besser ich im Rhythmus bin, desto schönere Wellen macht das Seil. Innerhalb kürzester Zeit kommt der Kreislauf in Schwung und ich spüre meine Bauch- und Rückenmuskulatur – Arme und Schultern machen brav mit und schmerzen nicht wie befürchtet. Von einem eintönigen Training kann keine Rede sein. Durch Positionswechsel wird die seitliche Bauch- und Rückenmuskulatur in die Mangel genommen. Die schweren Seile lassen sich auch gut wie Hanteln einsetzen. Am Ende der Stunde blieb das gute Gefühl, den Körper positiv herausgefordert zu haben und das auch noch an der frischen Luft – da bekommt man Lust auf mehr!
Geeignet für Seilschwinger und alle, die Kraft für die richtige Wellenlänge aufbauen wollen.Fun Factor Ein Weckruf für das Tier im Mensch – das hätte sogar Tarzan und Jane gefallen.Effekt Die richtige Körperhaltung zählt – dann ist das Training im gesamten Körper spürbar.Infos Das Wildrope Training ist über www.flexyfit.at für 6€ pro Stunde buchbar.
Kommentare