Mein Workout: Challenge Disc

Wackelbretter kenne ich aus meiner Kindheit: Man nehme eine Holzrolle oder eine gefüllte Plastikflasche, Brett drauf und los geht’s. Offenbar habe ich dieses einfache Fitnessgerät in meiner Kindheit zu wenig genutzt: Mein Gleichgewichtssinn und ich sind bis heute kein Team – dementsprechend oft habe ich blaue Flecken. Nun gut, die moderne Version des Wackelbretts nennt sich Challenge Disc. Das High-Tech-Gerät ist stabiler und misst per Sensor, wie es um meine Balance steht und ob ich wirklich in meiner Mitte bin. Bin ich natürlich nicht.
Während ich auf der Platte stehe, zeigt mir das Programm am Computerbildschirm Übungen an: Im Prinzip geht es immer darum, mein Gleichgewicht auf eine vorgegebene Stelle zu verlagern. Der Punkt, der meine Mitte anzeigt, taumelt um das Ziel wie eine Motte ums Licht. Aber wie heißt es so schön: Übung macht den Meister. Ich werde mit jedem Mal tatsächlich besser. Für Abwechslung zum Training gibt es Spiele (die grafische Umsetzung erinnert nur leider an Zeiten, als das Wackelbrett noch im Einsatz war). Wie auch immer: Beim Skifahren auf der Challenge Disc bin ich innerhalb kürzester Zeit in den Slalomstangen hängen geblieben. Fußballspielen muss ich auch noch trainieren. Gerne, sofern meine Koordination besser wird: Dann gibt es künftig endlich weniger blaue Flecken.
➜GEEIGNET FÜR Wackelkandidaten und alle, die einen sichereren Stand im Leben brauchen.
➜FUN-FAKTOR Bei sechs Spielen und fünf Schwierigkeitsstufen kann es bald einmal eintönig werden.
➜EFFEKT Die Balance und die Koordinationsfähigkeit werden verbessert, Rücken und Gelenke gestärkt.
➜INFOS Die Challenge Disc gibt es im Fachhandel oder auch online unter www.mftshop24.com um 199 Euro.
Kommentare