
© APA - Austria Presse Agentur
Teuerung stieg im Juli laut Schätzungen auf mehr als 9 Prozent
Die Opposition fordert jetzt von der Bundesregierung Maßnahmen, um die Bevölkerung bei den Preisen zu entlasten.
Die Preise sind in Österreich auch im Juli weiter stark gestiegen. Die durchschnittliche Teuerung stieg auf 9,2 Prozent. Das ergab eine erste Schätzung der Statistik Austria. Das ist der höchste Teuerungs-Wert seit dem März 1975. Haushaltsenergie und die Preise in Restaurants wurden erneut teurer.
Erklärung: Opposition
Als Opposition gelten alle Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht der Regierung angehören.
Die Preise für Lebensmittel, Benzin und Diesel veränderten sich nicht, blieben aber weiterhin hoch. Die Opposition fordert jetzt von der Bundesregierung Maßnahmen, um die Bevölkerung bei den Preisen zu entlasten.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.