Heuer schon mehr Feuer im Amazonasgebiet als 2021

© APA - Austria Presse Agentur
Umweltorganisationen machen die Politik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro für die Zunahme der Brände verantwortlich.
In Brasilien gab es heuer schon mehr Brände im Regenwald als im gesamten Jahr 2021. Von 1. Jänner bis 18. September 2022 wurden 75.592 Brände im Regenwald gezählt. Im Vorjahr waren es 75.090 Brände.
Umweltorganisationen machen die Politik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro für die Zunahme der Brände verantwortlich. Dieser begünstigt die Abholzung der Wälder. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2019 ist die durchschnittliche Abholzung pro Jahr im brasilianischen Amazonas-Gebiet um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt gestiegen.
*Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst.
Mehr dazu lesen Sie auch hier:
Kommentare