Erdbeben erschüttert Kroatien: Stärke 4,8 gemessen

Spürbares Erdbeben in Vorarlberg mit Stärke von 3.1
Ein schweres Erdbeben mit Epizentrum in 13 Kilometern Tiefe hat sich gestern Abend in der Region Dalmatien ereignet.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Ein Erdbeben der Stärke 4,8 ereignete sich in der Region Dalmatien in Kroatien mit Epizentrum in 13 km Tiefe.
  • Das Beben war auch in Bosnien und Slowenien spürbar, löste Panik aus, aber es wurden keine Verletzten oder Schäden gemeldet.
  • Die Region ist seismisch aktiv mit häufigen Erdbeben, da die Adriatische Platte unter die Eurasische Platte schiebt.

Gegen 18:43 Uhr wurde an der kroatischen Küste im Bereich des Nationalparks Paklenica in der Nähe der Küstenstadt Zadar ein relativ starkes Erdbeben gemessen. Das Beben war auch in den Städten Lika, Šibenik und Split zu spüren. 

Nach kroatischen Medienberichten hatte das Hauptbeben eine Magnitude von 4,8, das Epizentrum und lag in 13 Kilometern Tiefe. In den folgenden Stunden des gestrigen Dienstagabends folgten kleinere Beben mit Magnituden zwischen 1,7 und 2,9. "Dieses Ereignis ist nicht ungewöhnlich", sagte der Seismologe Krešimir Kuk gegenüber dem kroatischen Rundfunk HRT. Es handele sich um ein seismisch aktives Gebiet. Dennoch löste das Beben Panik in der Bevölkerung aus.

Auch in Bosnien und Slowenien spürbar

"Es hat sich so angefühlt, als sei der Boden um 15 Zentimeter abgesunken und augenblicklich wieder zurückgekehrt. Es hat nur wenige Sekunden gedauert", schrieb ein User auf der kroatischen Erdbebenseite potresi.hr.  Andere berichten von ohrenbetäubendem Lärm "wie Donner" und wackelnden Häusern.

Angst und Schrecken verbreitete das Erdbeben auch in der Gemeinde Posedarje bei Zadar. "Das Café war voll, plötzlich war ein leichtes Zittern zu spüren, und dann gab es einen starken Schlag, als ob eine Mine explodiert wäre. Wir rannten alle nach draußen", berichtete ein Augenzeuge gegenüber HRT.

Auch aus Bosnien-Herzegowina und Slowenien wurden Berichte gemeldet. So soll das Erdbeben auch in der bosnischen Stadt Zenica für einige Sekunden spürbar gewesen sein.

Erdbeben erschüttert Kroatien: Stärke 4,8 gemessen

Keine Verletzten

"Das Beben war äußerst unangenehm und im gesamten Gebiet des Landkreises Zadar zu spüren. Der Zivilschutz wurde sofort kontaktiert, ebenso wie alle Gemeinden und Städte in der Nähe des Epizentrums. Bisher gibt es keine Berichte über materielle Schäden oder Verletzte", schrieb der Bezirkshauptmann der Gespanschaft Zadar, Božidar Longin, auf Facebook.

In der dalmatinischen Region kommt es häufig zu Erdbeben, da sich die Adriatische Platte unter die Eurasische Platte schiebt. Etwa 67 Erdbeben werden hier jährlich registriert. Im Jahr 1667 ereignete sich ein schweres Beben in der Stadt Dubrovnik, das fast die gesamte Stadt zerstörte und Tausende Todesopfer forderte.

Kommentare