Von Eisenerz auf die Sonnschien-Hütte

Von Eisenerz auf die Sonnschien-Hütte
Mit KURIER-Redakteur Axel Halbhuber durch Österreich wandern, Teil 1.

Im Juni 2009 machte sich KURIER-Redakteur hoch motiviert und durchschnittlich untrainiert auf den Weg von Bregenz nach Wien. Auf 1000 Kilometern fand er Erkenntnisse, die er nicht suchte, begegnete großartige Menschen und lernte Österreichs Berge genau kennen.

Daraus entstand mit dem Buch "Ich geh dann mal heim" (Amalthea) ein subjektiver Wander-Ratgeber, eine unterhaltsame Wegbeschreibung, vor allem aber eine Sammlung von Geschichten, die man in zwei Monaten auf dem Weitwanderweg 01 erlebt.

Blick auf eine grüne Berglandschaft mit Felsen und Bäumen unter blauem Himmel mit Wolken.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein Schild weist auf die Frauenmauerhöhle hin, angebracht am Felsen.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein Rucksack und eine rote Tasche stehen vor einer kleinen Holzhütte in den Bergen.

Foto: Axel N. Halbhuber
Das Innere einer dunklen Höhle mit Felswänden.

Foto: Axel N. Halbhuber
Das Innere einer dunklen Höhle mit Felsen und Geröll.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein Mann mit Stirnlampe und ein Hund erkunden eine dunkle Höhle.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein schwarzer Hund mit gelber Weste steht in einem dunklen, felsigen Gebiet.

Foto: Axel N. Halbhuber
Eine Gedenktafel für den Besuch von Kaiserin Elisabeth und Erzherzogin Marie Valerie in der Frauenmauerhöhle.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein Mann und sein Hund stehen am Eingang einer Höhle mit Blick auf die Berge.

Foto: Axel N. Halbhuber
Das Innere einer dunklen Höhle mit Felsen im Vordergrund.

Foto: Axel N. Halbhuber
Eine Person mit Stirnlampe und Wanderstöcken steht am Eingang einer dunklen Höhle.

Foto: Axel N. Halbhuber
Eine Person erkundet eine dunkle Höhle mit einer Stirnlampe.

Foto: Axel N. Halbhuber
Ein Mann mit Stirnlampe umarmt einen Hund vor dem Eingang einer dunklen Höhle.

Foto: Axel N. Halbhuber
Eine Leiter führt aus einer dunklen Höhle zu einem hellen Ausgang.

Foto: Axel N. Halbhuber
Der Eingang zu einer dunklen Höhle, umgeben von Felsen und etwas Grün.

Foto: Axel N. Halbhuber
Das Cover des Buches „Ich geh dann mal heim: 59 Tage in Österreichs Bergen“ von Axel N. Halbhuber.

Amalthea Verlag, Halbhuber, Cover, Buch, Ich geh dann mal heim

Die Route

Tipp des Tages: Alleine nie in Höhlen gehen. Und wenn schon unbedingt, dann braucht man dazu verlässliches Licht und gute Nerven. Wer die Übersicht verliert, ist in echter Gefahr. Nicht in einer „Scheiße, die Zigaretten sind aus“-Gefahr. In einer echten.

Eisenerz – Gsoll Alm – Frauenmauerhöhle Westeingang – Frauenmauerhöhle Osteingang – Pfaffing Alm – Androth Alm – Sonnschien Haus. Sechseinhalb Gehstunden. Die Wege an diesem Tag waren unkompliziert, boten wunderbare Ausblicke und führten durch herrliches Gelände, anfangs etwas steiler durch den Wald später flacher über Almen. Die Höhle ist ein großartiges Abenteuer, das man auch umgehen kann, alles andere ist für jeden Wanderer locker bewältigbar.

Kommentare