Das war Vegan Planet - Die pflanzliche Messe - im MAK

Ein Mann mit Tattoos präsentiert ein Produkt vor einem „Vegan Planet“-Banner.
Veganes Streetfood, Produktneuheiten und Faire Mode: Bei Vegan Planet im MAK stand plant-based Lifestyle in all seiner Vielfalt im Mittelpunkt.

Wie kann man einen veganen Lebensstil in den Alltag integrieren? Wer sich diese Frage stellt, fand Antwort darauf auf der Vegan Planet - der pflanzlichen Messe für plant-based Lifestyle - die am 18. und 19. November im MAK stattfand. Von Essen und Literatur, über Mode, Schmuck und Beauty - für all diese Bereiche des täglichen Lebens waren AustellerInnen als kompetente AnsprechpartnerInnen vor Ort. Neben dem Kennenlernen sympathischer GründerInnen lokaler Unternehmen und Labels durfte man Highlights wie ein Tattoo-Studio und Showcooking erleben.

 Das interessierte BesucherInnenpublikum bei Vegan Planet bewies, dass das Thema Veganismus in der Gesellschaft akzeptiert wird. Aus der Fülle an Angebot wurde klar - ein plant-based Lifestyle lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren.

Bei Vegan Planet konnte man....

Ein Tisch mit verschiedenen Kuchen und Torten unter Glasglocken, dekoriert mit Lichtern und Tannengrün.

Vegane Köstlichkeiten...

Eine Auswahl an Churros mit verschiedenen Toppings wie Puderzucker, Nüssen und Schokostreuseln.

...wie Schurros probieren 

Eine Frau bereitet auf einer Bühne vegane Speisen zu.

Showcooking als Highlight erleben 

Eine Tätowiererin sticht einem Mann ein Tattoo in einem Studio für vegane Tattoos.

Ein Tattoo-Studio besuchen 

Ein Tisch mit T-Shirts mit veganen Aufdrucken, darunter „Vegan“ und „Kein Tier ist“.

Lokale Labels kennenlernen 

Ein Mann steht an einem Stand von „Hanselmanns Vegane Almhütte“ mit veganen, österreichischen Speisen.

Sympathische GründerInnen vor Ort treffen

Werbung für „Balkan Vegan“, ein Kochbuch mit pflanzlichen Spezialitäten der Balkanküche.

Sich bei Literatur von einem veganen Lebensstil inspirieren lassen 

Kommentare