Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser
Der berühmte Kurort im Salzkammergut macht sich für aktive Familien statt für Tagestouristen fit und kommt dabei fast ohne Kaiserkitsch und Sisi-Devotionalien aus

"Grüß Gott!“ Wer in Bad Ischl vor dem Frühstück eine Runde Joggen geht, wird im Sisipark und entlang der Traun nicht selten mit einem Morgengruß von den Einheimischen bedacht. Durchaus überraschend für Besucher, die erwartet hatten, Parks und Fotomotive mit vielen ausländischen Tagesgästen zu teilen. Von ihnen ist seit der Pandemie aber nicht viel zu sehen.

In Ischl ist man ohnehin stolz darauf, als Dorf nicht zu einem großen Souvenirgeschäft verkommen zu sein – so wie manch andere Touristen-Hochburgen in der Gegend. Zwar ist die Kaiser-Historie nach wie vor allgegenwärtig, doch die Hotel- und Gastroszene tut einiges, um sich vom Erzählstrang der Sommerresidenz von Sisi und Franz Josef zu lösen. „Es gibt so viele andere interessante Aspekte in der Geschichte Ischls“, erklärt Verena Schweiger, Geschäftsführerin des Hotels Goldener Ochs. Lieber beschäftigt sie sich mit den Schriftstellern und Künstlern, die Ende des 19. Jahrhunderts im damals äußerst hippen Kurort verkehrten. So wie Arthur Schnitzler, dessen Name nun die neu gestaltete Tagesbar im legendären Hotel trägt. Dazu gibt es passende Möbel von Thonet bis Adolf Loos.

Ausgangspunkt für Radtouren und Badetage

Aber nicht nur für stilbewusste Interieurfans, auch für Kinder und Aktivurlauber rüstet Ischl auf. Im Zeitalter von Klimaerhitzung ist Sommerfrische mindestens so gefragt wie vor hundert Jahren. Das Gros der Gäste kommt schon länger nicht mehr wegen der Kaiservilla, sondern weil Bad Ischl ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Badetage an einem der nahe gelegenen Seen wie Attersee, Nussensee oder Wolfgangsee ist. Letzterer hat malerische Radabschnitte im Naturschutzgebiet Blinklingmoos am Südufer zu bieten.

Wer bei der Umrundung mit der Familie eine Pause einlegen will, nutzt eines der Seebäder oder macht mit dem Nachwuchs einen Abstecher ins malerische Dorf der Tiere in Gschwand. Direkt neben einem Bauernhof können unter riesigen Bäumen Esel und Ziegen gefüttert werden, ein Tretauto-Parcours lässt schnell einige Stunden vergehen.

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Im Naturschutzgebiet Blinkinmoos

Weniger asiatische Gäste

Wer im Kurort lieber entspannt, tut das in seinen Spas. Elisabeth Gruber-Krobath, Hotelleiterin vom neu gestalteten Goldenen Schiff, will in ihrem Wellnessbereich Aktivurlaubern eine Auszeit bieten. In den letzten Jahren haben sich Gäste und Bedürfnisse grundlegend geändert: „Asiatische Kunden sind beinahe ganz weggefallen. Gäste aus dem Mittleren Osten haben wir vermehrt, aber hauptsächlich kommen Österreicher.“ Mit dem hoteleigenen Verleih von E-Bikes wird ebenfalls auf die aktivere Urlaubsgestaltung reagiert.

Kulinarik am Siriuskogl

Wer statt Radtouren auf leichte Wanderungen setzt, kann mit dem Siriuskogl vorliebnehmen. In etwa dreißig Minuten sind die 599 Höhenmeter auch von Kindern gut zu bewältigen. An der Spitze wartet Christoph „Krauli“ Held mit seiner mutig-genialen Küche.Der Youtube-Koch hat sich mit seinem Lokal vom Insidertipp zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut entwickelt.

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Siriuskogl

Kulinarisch ambitioniert zeigt sich neuerdings auch das Traditionslokal Zauner. Wer hätte gedacht, dass neben dem berühmten Nougatstollen veganer Thunfisch aus Wassermelone offeriert wird.

Dem leicht zugänglichen Charme des Kurorts ist auch Wahl-Bad-Ischlerin Christine Daxböck erlegen. Die gebürtige Burgenländerin kam regelmäßig für Ausflüge hierher, vor einigen Jahren hat ihre Familie eine kleine Ferienwohnung erstanden. Mindestens einmal im Monat kommt sie mit ihrem Ehemann Martin, um bei Spaziergängen mit dem Hund für einige Tage zu entspannen. „Der Markt am Freitag ist unser Highlight“, verrät sie. Dazu genießt das Paar die Natur. Ganz ohne lange Radtouren oder anstrengende Tageswanderungen, aber auch ganz ohne Kaiser und Kitsch.

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Veganer Thunfisch in der Konditorei Zauner

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Sommerfrische geht auch ohne Kaiser

Arthur Schnitzler Bar

Info

Klimafreundliche Anreise
Mit der Bahn: bis Attnang-Puchheim, umsteigen nach Bad Ischl oebb.at

Unterkunft
– Goldener Ochs: Das legendäre Haus gibt es seit 1791, heute bietet es Restaurant bis Wellnessoase. Tochter Verena Schweiger hat 2018 übernommen  und mixt Tradition mit Moderne. DZ/N ab 180 €
goldenerochs.at
– Goldenes Schiff: Komplett neu gestaltetes Hotel mit  Spa-Bereich, Bistro und  E-Bike-Verleih. DZ/N ab  140 €
goldenes-schiff.at

Ausflug
– Dorf der Tiere: Streichelzoo am Wolfgangsee, dorfdertiere.at
– Siriuskogl: Sinneswunderweg zirka 20 bis 30 Min., Küche von Mittwoch bis Sonntag
siriuskogl.at  

Kommentare