Genusstour mit dem Fahrrad rund um Tulln – Picknick inklusive

Drei Personen machen eine Radtour durch Österreich.
Die Gegend rund um Tulln eignet sich bestens für ausgedehnte Radtouren. Besonders dann, wenn die Möglichkeit zu einem Picknick winkt.

Fahrradfahren ist eine wunderbare Möglichkeit das Land besser kennen zu lernen und in der Natur zu sein. Die Gegend rund um Tulln – unweit von Wien – ist ein Eldorado für Radtouren entlang des Donauradwegs oder ausgedehnten Routen in der Region.  Die Region ist mit Radwegen gut erschlossen und – wer kein eigenes Rad hat – auch Fahrrad-Verleih ist eine Möglichkeit, um sich für einige Stunden in den Sattel zu schwingen.

Donauradweg-Tour für Gartenfreunde und Kultur-Liebhaber

Bevor es über den Donauradweg in die Natur geht, empfiehlt sich ein Abstecher ins Zentrum von Tulln. Die historische Innenstadt lässt mit dem mediterran anmutenden Hauptplatz Urlaubsgefühle aufkommen und zahlreiche Museen und historische Gebäude wie die spät-barocke Minoritenkirche, die 1000 Jahre alte Stadtpfarrkirche, der spätromanische Tullner Karner und der Römer- und Stadtturm laden zur Besichtigung ein.

Das Egon-Schiele-Museum im ehemaligen Stadtgefängnis an der Donaulände widmet sich dem berühmtesten Sohn Tullns. Radeln entlang des Schiele-Weges führt zu einigen wichtigen Stationen seiner Kindheit.

Im Römermuseum in der historischen Altstadt werden lebendig die letzten 2000 Jahre dargestellt. Kurz-Animationen im Comic-Stil veranschaulichen wie herausfordernd Mobilität war – eine Zeitreise für alle Sinne führt ins historische Tulln zu Zeiten der Römer mit Themen, die heute noch genauso aktuell sind wie damals - Handel, Religion, Brauchtum, Wasser-Versorgung und Hygiene.

Jetzt ist es Zeit für buntes Grün und Natur. Gartenliebhabern sei als nächstes ein Besuch der GARTEN TULLN empfohlen. 70 liebevoll gestaltete Schaugärten laden zum Entspannen, Verweilen und Entdecken ein. Der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs bietet Spiel und Spaß im Freien mit Attraktionen wie Spiegelgarten oder einer Neuinszenierung des 30 Meter hohen Baumwipfelweges.

Nach so viel Aktivitäten wird es Zeit für ein gutes Essen. Der beste Platz dafür ist das Donaugartl beim Floh in Langenlebarn. Sommerküche mit Pfiff wunderbar entspannt genießen am Ufer der Donau. Ab 20. Mai gibt es von Donnerstag bis Montag Gutes in fester und flüssiger Form. Vom Beef-Tatar-Burger bis zum Backhendl. Die (Bio)- Zutaten stammen fast ausschließlich aus dem Radius 66 – also aus einem Umkreis von maximal 66 Kilometern rund um das Donaugartl.

Als Alternative in Zeiten des Lockdowns gibt es ein wunderbares Floh-to- go BENTO PICKNICK Angebot.

Ein Picknickkorb und Speisen sind auf einer karierten Decke im Grünen angerichtet.

„Bento“ heißt auf Japanisch „Jause“ oder „Jausenbox“. Keine  Sorge, die Zutaten sind wie gewohnt aus der Umgebung und man braucht auch keine Stäbchen zum Essen.  Der Floh hat ein wunderbares Picknick mit zahlreichen Spezialitäten von seinen Lieblingsproduzenten zusammengestellt.

Das Bento-Picknick macht 4 Leute ausgiebig satt, kostet 74,50 Euro und kann freitags, samstags und sonntags beim Floh abgeholt werden.

 

Der Floh

3425 Langenlebarn
Tullnerstraße 1
Tel: 
02272/628 09
Mail: floh@derfloh.at


Preis Bento-Picknick: € 74.90,-
Abholung am Freitag, am Samstag und am Sonntag von 09.00 bis 19.00 Uhr

Je nachdem, wie Sie dann aufgelegt sind und wie gut die Energiereserven gefüllt sind. Entweder machen Sie ausgiebige Radtour, um die Kalorien wieder abzuarbeiten oder Sie genießen Badespaß und Freizeit im Aubad Tulln.  Der weitläufige, 30 Hektar umfassende Erholungspark mit einem großen Natur-Badesee besticht durch seine vielfältigen Möglichkeiten zum Baden, Bootfahren, Beachvolleyball oder Stand-Up-Paddling.

Donauradweg Etappe 7 Nordufer: Tulln - Wien/Nordbrücke

Am Donauradweg von Wien nach Tulln (35 Kilometer). Entlang der Strecke gibt es von Schaugärten bis zu Rattenfänger und Freizeitinseln eine Menge zu bestaunen.
 

Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Tulln - Krems

Bis zur Mittelalterstadt Krems sind es am Donauradweg nur 41 Kilometer. Diese Fahrradtour führt an beiden Donauufern entlang und zeigt die vielfältigen Landschaften der Region Wagram, des Tullnerfeldes und am Ende der Tour, das Weltkulturerbe Wachau.

Kommentare