Entdecken, erleben und entspannen in Oberösterreich

Eine Familie wandert auf einem Pfad in den Bergen.
Wandern, Radfahren, Kulturerlebnisse und Kulinarik. Neues entdecken beim Herbsturlaub in Oberösterreich.

„Wir sind der schönen Gegend wegen so langsam gereist, dass wir erst zwei Tage hier sind.“ Es war im Jahr 1797 als der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt diesen Satz in einem Brief fallen ließ – nachdem er von Linz aus quer durch Oberösterreich ins Salzkammergut gereist war. Die Erkenntnis des Weltreisenden gilt auch heute – dass Oberösterreich selbst Weitgereiste zu überraschen und zu verzaubern vermag. Das Land, das Naturwunder und Kraftplätze wie die bizarren Granitfindlinge des Mühlviertels oder die europaweit einzigartige „Doppelkurve“ der Donauschlinge in Schlögen hervorbringt. Das Land, in dem sich Berge und Seen zur vollendeten Komposition des Salzkammergutes vereinen und in dem die „vergessenen Wälder“ des Nationalparks Kalkalpen ganz nach Lust der Natur wachsen dürfen. Das Land, das den Puls des Kulturlebens in Linz genauso spürt wie das Gefühl grenzenloser Freiheit auf den Almen und Gipfeln der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. In dem die Heilquellen ebenso sprudeln wie die goldgelben Bierspezialitäten im Glas schäumen. Angenehm milde Herbsttage sind der ideale Zeitpunkt, in diesen Kosmos einzutauchen und sich ein paar Urlaubstage lang verwöhnen zu lassen und zu einem entschleunigten Rhythmus zurückzufinden. Warum?

Eine illustrierte Karte von Oberösterreich mit Flüssen, Seen, Städten und touristischen Aktivitäten.

Städtetrip und Kulturerlebnis: Weil Oberösterreich einfach inspirierend ist

Anton Bruckner könnte ein Lied davon singen und Gustav Klimt ein Bild darüber malen. Dieses Land bleibt niemals stehen, schaut immer nach vorne.
In keiner Stadt wird Veränderung so gelebt wie in Linz, der UNESCO City of Media Arts mit ihren zukunftweisenden Museen und Kulturbauten. Tipp: Die weltgrößte Outdoor Graffiti Galerie „Mural Harbor“ im Linzer Hafen erleben.
oberoesterreich.at/kultur

Entschleunigung auf Schritt und Tritt: Weil sich die Vielfalt Oberösterreichs am besten beim Wandern erschließt

Sei es beim Weitwandern am Donausteig, beim Pilgern auf dem neuen Sebaldusweg oder von See zu See am Salzkammergut BergeSeen Trail. Auf Tagestouren oder beim Weitwandern in Etappen. Zu Fuß unterwegs zu sein, gehört in Oberösterreich zum guten Urlaubs-Ton. Tipp: Auf dem Granitpilgern Wanderweg im Mühlviertel entschleunigen.
oberoesterreich.at/wandern

Entdecken und genießen: Weil man Oberösterreich gut schmecken kann

In Küchen und Manufakturen wird veredelt, was die Heimat an Rohstoffen schenkt. Beispiel Bier: Hopfen aus dem größten Anbaugebiet Österreichs im Mühlviertel und klares Quellwasser ergibt über 100 Bierspezialitäten aus mehr als 60 Brauereien. Tipp: Oberösterreichs Biere kennenlernen – beim Innviertler Bier-Experten Karl Zuser in Ried im Innkreis oder beim Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner in Aigen-Schlägl.
bierjuwel.at

Entspannen und auftanken: Natürliche Heilquellen und überliefertes Wissen sind die Zutaten für einen Gesundheitsurlaub in Oberösterreich

Nachhaltig. Denn aus den Thermen und Gesundheitshotels nehmen Gäste eine gesunde Lebenseinstellung mit nach Hause.
Tipp: In Oberösterreichs Donauregion nachhaltig Gesundheit tanken. Bei den Curhäusern der Marienschwestern in Bad Kreuzen und Bad Mühllacken oder in Oberösterreichs Thermen wie z.B. dem EurothermenResort Bad Schallerbach, dem EurothermenResort Bad Ischl oder der Therme Geinberg.  
gesundheitsurlaub.at
 

Zwei Frauen fahren mit Fahrrädern auf einem Weg entlang eines Flusses.

Aufs richtige Rad setzen: Weil 2.100 Kilometer Radwege und mehr als 3.000 Kilometer freigegebene Mountainbike-Strecken schon alleine für sich sprechen

Für jeden fahrbaren Untersatz – vom Tourenrad übers Mountainbike bis zum E-Bike – gibt“s die passenden Touren. Von den Radwegen am Wasser an Donau, Inn und Enns bis zum BergeSeen eTrail im Salzkammergut. Tipp: Auf dem  neuen Steyrtalradweg in den Nationalpark Kalkalpen rollen.
oberoesterreich.at/radfahren

Inspirationen für den nächsten Rennradurlaub gesucht, oder an einem Wochenendtrip einfach mal was Neues erkunden?
Verkehrsarme, gut ausgebaute Nebenstraßen machen die Region rund um Wels zu einem Rennradeldorado: Mehr als 20 Rennrad-Touren nehmen hier  ihren Ausgang, von der 10-Kilometer-Runde ins Umland bis zur 170-Kilometer-Ausdauerprobe an die Grenze zu Tschechien. Wels verbindet urbanes Lebensgefühl und unverwechselbare Landschaften für Rennradtouren mit besonderem Service für Rennradler.
 

Drei Personen fahren bei Sonnenuntergang mit Fahrrädern auf einer Straße entlang eines Sees.

Kommentare