Die besten Ausflugsziele fürs Regenwetter

Die besten Ausflugsziele fürs Regenwetter
Sie wissen nicht was Sie bei Regenwetter machen können? Wir haben die besten Ausflugstipps bei Schlechtwetter.

von Caroline Bischof

Glanz und Glamour auf Schloss Esterházy im Burgenland

Das Schloss Esterházy zählt zu den schönsten Barockschlössern Österreichs. Hier war Joseph Haydn 30 Jahre lang der Kapellmeister des Fürsten Esterházy und neben einer Führung durch die Füstengemächer ist auch der nach ihm benannte große Konzertsaal des Schlosses immer einen Besuch wert. Tipp: Im Keller des Schlosses wartet das größte Weinmuseums Österreichs auf Sie!

Alles Käse bei den Käsemachern in Niederösterreich

In der Käsemacherwelt im Waldviertel können Groß und Klein ganz in die Welt des Käses eintauchen. Bei einer Führung lernen Sie allerhand Wissenswertes über die Herstellung verschiedener Käsesorten, bevor sie anschließend in der Schaukäserei selbst zum Käsemacher werden. Allerlei Waldviertler Spezialitäten gibt's im angeschlossenen Restaurant.
 

Hollywood-Feeling im Filmcasino in Wien

Wenn draußen der Regen plätschert ist es im Filmcasino in der Margaretenstraße besonders gemütlich. Das Arthouse-Kino zeigt eine bunte Mischung aus Alt und Neu, Mainstream und Nische. Die meisten Filme werden in der Originalsprache gespielt, Untertitel gibt's immer.

Staunen im Schmetterlinghaus in Wien

Trocken bleibt man an regnerischen Tagen auch bei einem Besuch im Schmetterlinghaus in Wien. Hier können ganzjährig über 500 verschiedene Arten freilebender Schmetterlinge bestaunt werden. Dank seiner zentralen Lage hinter der Hofburg kann der Besuch im Schmetterlinghaus mit einem anschließenden Besuch in einem der zahlreichen Wiener Kaffeehäuser verbunden werden.

Auf den Spuren der Bergarbeiter in der Terra Mystica in Kärnten

Die beiden Schaubergwerke Terra Mystica und Terra Montana entführen die Besucher in eine andere Welt. Bei Regenwetter ist nur die Terra Mystica geöffnet, wo man mithilfe einer 68 Meter langen Bergmannsrutsche zum Bahnhof ins Berginnere gelangt. Dort führen dann Multimediashows und der Wunderheiler Paracelsus durch die Entstehung der Erde. Eine Fahrt mit der Grubenbahn und dem Schachtaufzug gibt's inklusive.

Zweiradkult in der KTM Motohall in Oberösterreich

Auf 10.000m² gibt's in der KTM Motohall geballte Zweiradkultur. Neben der Geschichte von KTM zeigt eine interaktive Ausstellung auch den heutigen Weg von Idee und Skizze zum fertigen Produkt. In der "Heroes-Area" begegnet man mithilfe einer 360-Grad-Videoinstallation den erfolgreichsten KTM-Fahrern aller Zeiten. Auf jeden Fall spektakulär.

Süße Wunder bei Zotter in der Steiermark

Was tröstet sogar über Regen im Sommer hinweg? Richtig, Schokolade. Davon gibt es in der Zotter-Erlebniswelt in Riegersburg mehr als genug. Im Schokoladentheater lernen Sie allerhand über die Produktion der Schokolade und können die verschiedenen Rohstoffe und Endprodukte verkosten. Anschließend gibt's regionale Köstlichkeiten im hauseigenen Restaurant und zum Mitnehmen die eine oder andere Tafel Schokolade aus dem Shop.

Geschichte erleben in den Salzwelten in Hallstatt

Wer nach der ganzen Schokolade etwas Abwechslung braucht, dem seien die Salzwelten in Hallstatt ans Herz gelegt. Bei der Führung durch das Salzbergwerk lernt man allerlei Wissenswertes über Bergbau und Salzabbau. Außerdem gibt's auch hier eine Rutsche und eine Grubenbahn, und im Salzkonzertraum wird die Akustik der Höhle voll ausgenutzt. Achtung: warme Kleidung nicht vergessen, in den Stollen hat's ganzjährig ca. 10 Grad Celsius.

 

Glaskunst erleben in der Glasbläserei Kisslinger in Tirol

Seit fast 400 Jahren gibt es die Tradition des Tiroler Glashandwerks schon, die in der Glasbläserei Kisslinger meisterhaft fortgeführt wird. Die Techniken sind noch die selben wie damals und wer die Tradition für sich selbst erleben möchte, kann sich einer der kostenlosen Führungen durch die Werkstätte anschließen. Glasfreunde finden dann sicher noch die ein oder andere Kostbarkeit im 1000m² großen Shop.

 

Entspannung pur in der Felsenterme Bad Gastein

Einfach mal die Seele baumeln lassen, das geht in der Felsentherme in Bad Gastein. Auf 1.100m Seehöhe erleben Sie das Bad Gasteiner Gesundwasser, dessen Mineralgehalt heilen, erneuern und straffen soll. Und Thermenurlaub geht eigentlich sowieso immer.


 

Kommentare