Der Donauturm: Geschichte des höchsten Bauwerks Österreichs

Der Donauturm: Geschichte des höchsten Bauwerks Österreichs
Der Donauturm: Wiens Wahrzeichen seit 1964. Mit 252 Metern Höhe bietet er spektakuläre Aussicht und einzigartiges Design.

Der Donauturm wurde 1964 während der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) erbaut und ist bis heute ein Wahrzeichen von Wien. Mit seinen 252 Metern ist er das höchste Bauwerk Österreichs und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Leitender Architekt war der Wiener Prof. Hannes Lintl, der eine Formsprache wählte, die sich am Typus der Fernsehtürme orientierte, wie man sie aus anderen Städten (z.B. Stuttgart, Toronto) kennt.

Der Bau dauerte von Oktober 1962 bis April 1964, insgesamt wurden 3.750 m3 Beton und 514 Tonnen Stahlbeton verwendet. Die feierliche Eröffnung nahm der damalige Wiener Bürgermeister Franz Jonas am 16. April 1964 vor.
 

Wahrzeichen mit Aussicht

Ursprünglich war der Donauturm ein Symbol des Zukunftsglaubens und des Fortschritts. Heute ist er im Privatbesitz und wurde 2018 renoviert, wobei sein ursprünglicher Stil aus den 1960er Jahren beibehalten wurde. Der Turm zieht jedes Jahr über 420.000 Besucher an und bietet verschiedene gastronomische Einrichtungen sowie Aussichtsplattformen.

Auf der teils offenen und teils verglasten Aussichtsterrasse in 150 Metern Höhe gibt der Donauturm Orientierung und ist idealer Ausgangspunkt für einen Wienbesuch. Drei Gastronomieebenen – am Fuße des Turms, mit dem Turmcafé auf 160 Metern Höhe und dem sich auf 170 Metern drehenden Turmrestaurant – machen den Donauturm Wien außerdem zu einer beliebten Location für Anlässe jeder Art.
 

Absolute Attraktion seit letztem Jahr: Eine beleuchtete „Donauturm-Rutsche“ auf 165 Metern Höhe, die als höchste Rutsche Europas gilt und seit November 2023 die Möglichkeit bietet, vom Zentralgeschoss durch ein transparentes Kunstwerk an der nördlichen Außenseite des Turms zur Aussichtsebene auf 150 Metern Höhe zu rutschen. 

Bis zu 80 km Fernsicht bietet der Donauturm bei Schönwetter

Bis zu 80 km Fernsicht bietet der Donauturm bei Schönwetter 

Jubiläumsaktion zum 60-jährigen Bestehen am 19. April


Zum 60-Jahre-Jubiläum hat man sich für den Donauturm einige Aktionen für Besucherinnen und Besucher einfallen lassen. Am Freitag, 19. April, erhalten Besuchende von 10.00 bis 11.00 Uhr freien Eintritt. Ab 11.00 Uhr gilt ermäßigter Eintritt, bei dem Gäste ab 6 Jahren ein Eintritts- & Liftticket für nur € 6,- bekommen für Kinder unter 6 Jahren fallen keine Kosten an. 
Außerdem gibt´s ein Jubiläumsspecial: All jene, die im Jubiläumsjahr 1964 geboren sind und ihren Ausweis vorlegen, erhalten eine kostenlose Jahreskarte. 
Für diejenigen, die den Geburtstag des Wiener Wahrzeichens noch länger feiern möchten, gibt es am 19. April attraktive Rutschen- und Jahresticket-Jubiläumsaktionen:

•    Rutsche: Beim Erwerb von sechs Rutschentickets kostet jedes nur € 1,- und bleibt ein ganzes Jahr lang gültig.
•    Jahresticket: Erwachsene ab 15 Jahren zahlen € 60,-, Kinder von 3-14 Jahren genießen den Sonderpreis von € 19,64,- 
•    Das Turm Café hält eine besondere Auswahl an Kuchen und Getränken bereit.
•    Auf der Indoor-Terrasse werden ab 13.00 Uhr Würstel und Getränke angeboten.
•    Für das Turm Restaurant wird das Eintritts- & Liftticket am Jubiläumstag von € 9,- auf € 6,- reduziert (Reservierung erforderlich)

 

Happy Birthday Donauturm: Feiern wir doch gemeinsam den Geburtstag des Wiener Wahrzeichens!

Kommentare