(Ent)spannende Auszeit für Naturgenießer im Burgenland

Natur erleben im Nationalpark Neusiedler See.
Safari, Wellness, Sport, Kulinarik, Entspannung und Abenteuer - Genuss pur am Randes des Nationalparks

Wenn Sie eine Naturreise mit den Annehmlichkeiten eines Wellneshotels, kulinarischem Genuss und einem Thermenerlebnis verbinden möchten, sind Sie in der St. Martins Therme gut aufgehoben. 

Die St. Martins Therme & Lodge am Ufer eines Sees, gesehen durch Schilfgras.

Die St. Martins Therme und Lodge fügt sich unauffällig in die umliegende Landschaft ein. Umweltschonender Tourismus wird hier mit dem Komfort eines 4" Superior Hotels gekonnt kombiniert. 

Am Rande des Nationalparks Neusiedler See, fernab von jeder Ortschaft, liegt Mitteleuropas 1. Lodge. Das Lodgefeeling stellt sich bereits bei der Anmeldung ein. Das ganze Hotel ist in Naturfarben von Beige bis Braun eingerichtet, Naturmaterialien und –bilder setzen Akzente. Der Empfang durch die kompetenten Lodge-MitarbeiterInnen war ausgesprochen freundlich. Wer möchte bekommt eine Badetasche mit Bademantel, Badetuch und Badeslipper geliehen. Der Umwelt zuliebe werden Sie gebeten, die Badeslipper bei Ihrem nächsten Besuch wieder mitzubringen.

Für Entdeckertouren, die Sie schon im Vorfeld gebucht haben, bekommen Sie eine Reservierungsbestätigung, die Sie zum Termin mitnehmen können.

Verschiedene Broschüren und eine Uhr von St. Martins Therme Lodge liegen auf einem Tisch.

In der Lodge gibt es immer etwas zu entdecken. Ein Armband mit Chip öffnet Ihnen fast alle Türen und Sie können bequem damit bezahlen. Was aus den Blumensamen wird, die Sie als Geschenk mit nach Hause nehmen können, wird sich noch zeigen. 

So ausgestattet, können Sie in eine entspannte Zeit voller Abenteuer starten. Die Zimmer sind ebenfalls in Naturtönen ausgestattet, sehr komfortabel und gepflegt. Am Anreisetag können Sie Ihr Zimmer spätestens ab 16:00 Uhr beziehen.

Bis zum Abendessen bleibt Ihnen noch genug Zeit, das umfangreiche Lodge-Angebot zu erkunden. Für Lodge-Gäste gibt es einen eigenen Thermenbereich und eine separate Liegewiese mit exklusivem Seezugang. Im Spa-Bereich können Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Für Sportbegeisterte bietet das tägliche Aktivprogramm von Aqua-Fitness über Bogenschießen, Fatburning-Workout bis Yoga alles, was Spaß macht und Sie fit hält. Zum Laufen lädt der Laufpark Neusiedler See ein. 29 Radwege mit einer Gesamtlänge von 970 km führen durch die ebene Landschaft. Fahrräder und E-Bikes können Sie sich ganz unkompliziert im Hotel ausborgen.

Blick über den Nationalpark Neusiedler See mit einem Weg, der durch die Landschaft führt.

Endlose Weiten laden zum Naturgenuss ein. Beim Laufen, Radfahren, Wandern, Pilgern oder einfach zum Verweilen. 

Die Wege durch den Nationalpark Neusiedler See eignen sich perfekt zum Wandern und zum Pilgern. In Frauenkirchen beginnt der 55 km lange burgenländische Jakobsweg. Und nicht zu vergessen: spannende Safaris mit ausführlichen Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Neusiedler See können Sie vor Ort buchen. Für mich der faszinierendste Bereich der St. Martins Therme & Lodge.

Kulinarischer Genuss für jeden Geschmack

Wie es sich für eine Lodge gehört, werden vorrangig Produkte aus der Region angeboten. Die Saisonalität ergibt sich dadurch automatisch. Evtl. Pläne, Ihren Aufenthalt zum Abnehmen zu nutzen, werden mit ziemlicher Sicherheit kläglich scheitern. Schon beim Frühstück haben Sie die Qual der Wahl. Das Angebot ist verlockend und lässt keinen Wunsch offen. Eier in allen Variationen, Wurst, Käse, Müsli in allen möglichen Variationen, Obst, Gemüse, Aufstriche, köstlich Obstsäfte, Joghurt und Süßes locken täglich von 7:00 – 11:00 Uhr. Wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen, können Sie das Frühstück auch als Tagesgast der Therme buchen.

Ein panierter Gemüsetaler wird auf einem Teller mit Salat und Sauce serviert.

Ein Teller mit Zucchinigemüse, Kräutern und einem Stück Brot mit Käse.

Ein Teller mit aufgeschnittenem Fleisch, Saucen und Beilagen.

Ein Schokoladendessert mit kandierten Früchten und Minze auf einem weißen Teller.

Von der Vorspeise bis zum Dessert jede Speise ist ein kleines Kunstwerk, das köstlich schmeckt. Und damit sicher alle satt werden, gibt es ein riesiges Salat- und Käsebuffet - zusätzlich zum 5gängigen Abendessen. 

Ein Salatbuffet mit verschiedenen Salaten, Saucen und Zutaten auf Eis präsentiert.

Ein Buffet mit verschiedenen Speisen, darunter Käse, Marmelade und Wurstwaren.

Das ausgiebige Frühstück hält Sie im Normalfall bis zum Abendessen satt. Von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr wird im Restaurant ein fünfgängiges Menü serviert. Bei der Hauptspeise stehen Ihnen drei Gerichte zur Auswahl. Für VegetarierInnen ist immer etwas dabei. Doch auch auf Unverträglichkeiten und Allergien nimmt das Küchenteam gerne Rücksicht. Die Portionen sind gerade so groß, dass man bei gutem Hunger fünf Gänge schaffen kann. Wer dennoch nicht genug hat, kann sich am Salatbuffet satt essen.

Weine und Fruchtsäfte aus der Region sind auf das Abendessen abgestimmt.

Eine Gruppe Graugänse watet durch das flache Wasser am Ufer.

Graugänse sind in Nationalpark Neusiedler See zahlreich vertreten. Nur mehr in kalten Wintern fliegen sie in wärmere Gefilde.

Natur entdecken

Thermen- und Wellnessurlaube begeistern mich eigentlich gar nicht. Für mich ist es das umfangreiche Outdoor-Angebot, das mich immer wieder in die St. Martins Therme & Lodge lockt. Die Natur rund um die Lodge ist so abwechslungsreich, dass es immer wieder Neues zu entdecken und zu erfahren gibt. Wir buchen daher meistens das Paket „Die Entdeckungen der Natur". Das sind zwei Safaris bereits im Angebotspreis enthalten.

Bei der Großen Entdeckertour erfahren wir jedes Mal wieder Interessantes über die Natur im Nationalpark. Dieses Mal standen die Salzlacken und die damit zusammenhängende Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund. Mit dem Jeep fahren wir durch den Nationalpark und machen Stopps, wo es was zu sehen bzw. zu erklären gibt. Wie bei jedem Naturerlebnis kann nicht vorausgeplant werden, ob bzw. was man sieht. Die scheuen Steppenrinder zum Beispiel hatten kein Interesse an Besuchern und waren nur durch das Fernglas zu sehen. Ferngläser bekommen Sie für die Safari zur Verfügung gestellt.

Blick über den Nationalpark Neusiedler See mit vielen Vögeln und einem Spektiv.

Zum Schutz der Natur - vor allem während der Brutzeit - sind manche Wege abgesperrt. Die Vögel sind dann schon ziemlich weit entfernt. Mit den Ferngläsern oder dem Teleskop der RangerInnen kann man sie dennoch gut beobachten. 

Beim Birdwatching erfahren Sie mehr über die verschiedenen Vogelarten, die im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel leben, brüten und / oder überwintern. Was Sie alles gesehen haben, notieren die RangerInnen in einem Vogelpass, den Sie bei der Abreise bekommen. Wir haben insgesamt 33 verschiedene Vogelarten beobachtet. Und wirklich spannende Informationen zu ihrer Lebensweise erhalten. 

Drei Bienenfresser sitzen auf einem Ast, einer breitet die Flügel aus.

Bienenfresser

Wenn Sie im Nationalpark Neusiedler See unterwegs sind, können Sie die Natur gar nicht verpassen. Bei einer Safari erfahren Sie allerdings mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. 

Ein Hase sitzt auf einem Schotterweg zwischen Gras und Wildblumen.

Feldhase

Ein Kiebitz fliegt vor blauem Himmel und Landschaft.

Kiebitz

Ein Hirschkäfer sitzt auf einer stacheligen Pflanze.

Hirschkäfer

Ein Löffler steht im flachen Wasser und sucht nach Nahrung.

Löffler

Zwei Stelzvögel stehen im flachen Wasser.

Kampfläufer & Stelzenläufer

Ein Storch steht auf einer grünen Wiese.

Storch

Ein Taubenschwänzchen saugt Nektar aus einer blauen Blüte.

Taubenschwänzchen

Ein Erdhörnchen steht auf einer Wiese und hält Gras im Maul.

Ziesel

Aber natürlich können Sie die Natur auch auf eigene Fast entdecken. Sie können sie eigentlich gar nicht verpassen. Da sucht ein Storch auf den Feldern nach Mäusen, dort kreuzt ein Feldhase Ihren Radweg ... Beim Campingplatz am Zicksee können Sie eine der wenigen Zieselpopulationen Österreichs beobachten. Fragen Sie beim Campingwart - er hat nichts dagegen, wenn Sie die kleinen Tierchen fotografieren. Besonders schillernde Vögel können Sie bei Weiden beobachten. Hier ist eine Bienenfresser-Kolonie über den Sommer auf Besuch. 

Ein Schild warnt vor einer Bienenfresserkolonie in einer Sandgrube.

Bitte beachten Sie, dass die Natur im Nationalpark geschützt ist. Bleiben Sie auf den Wegen und beachten Sie Verbotsschilder zum Schutz von Tieren. Ein Übertreten der Verhaltensregeln kann Sie teuer zu stehen kommen. So kann Sie eine Gefährdung der Bienenfresser eine Strafe in Höhe von € 5.000,- kosten. 

Naturgenuss für Zuhause

Mit zahlreichen Eindrücken und Fotos geht eine kleine Naturreise zu Ende. Bei einem Glas Wein lässt es sich von den schönen Naturerlebnisse träumen. Am besten funktioniert das bei Wein aus dem Burgenland. Am besten lassen Sie sich in einer Vinothek beraten. Hier können Sie auch durch das Angebot kosten - das sollten Sie allerdings nicht machen, bevor Sie mit dem Auto nach Hause fahren. 

Ein Weinkeller mit Ziegelgewölbe und vielen Weinflaschen und Fässern.

Im Weinkulturhaus in Gols finden Sie eine große Auswahl an regionalen Weinen und bekommen eine sehr freundliche Beratung. 

Eine Collage mit verschiedenen Tieren und Pflanzen aus dem Burgenland.

Wir wünschen Ihnen eine (ent)spannende Auszeit und viele Naturerlebnisse im Burgenland.

Kommentare