Lust auf Freizeit - die besten Tipps fürs Wochenende und mehr

Eine Frau in einem roten Kleid und schwarzen High Heels posiert mit einer schwarzen Handtasche.
freizeitTIPPS: Vom "Fashion∙Flash" über "Ballonfahren" bis zur "Ötscher∙Attack".

panoRAMA

FASHION∙FLASH Zum zweiten Mal schlägt der Pop-Up-Outlet-Wahnsinn seine Zelte in Wien auf.
Freitag vor Ort gewesen: Eine Endlosschlange mit geduldig Wartenden, den Haupteingang endlich erreicht, hab' ich von dort aus nochmals 35 Minuten bis zum Einlass in die Halle gewartet. Und dann kommt wirklich der Flash, denn die große Halle ist leider zur Hälfte fürs Lager abgeteilt. Designerware? Nein. Markenware? Vereinzelt. Mutet eher wie ältere Outlet-Ware an, aber Geschmack ist ja zum Glück verschieden und so gut wie jede Frau hat das Körberl mit mehreren Teilen voll. Ich hab mir nichts gefunden, schon aus dem Grund, nicht wieder endlos in der meterlangen Schlange vor den Kassen anzustehen. Danke für den Gratis-Sekt!
Marx Halle, Wien 3, 15.-17. März, kostenlose Tickets unter www.fashion-flash.de/tickets
www.facebook.com/FashionFlashEvent
Instagram @fashionflashevent

landLEBEN

NATUR∙BEOBACHTUNG Tier- oder Pflanzenwelt – geteilte Freude an der Natur macht Sinn. Verewigen Sie Ihre Entdeckungen per Fotobeleg auf der Online-Plattform oder der neuen App für Smartphones, Experten helfen beim Bestimmen weiter. Das macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch zur Forschung über Arten und Lebensweisen bei.
Nähere Informationen unter www.naturbeobachtung.at
www.facebook.com/NATURSCHUTZBUNDOesterreich
www.facebook.com/csaustria

Ein Mann hält einen Grünspecht in der Hand, der seinen Finger zu beißen scheint.

VOGEL∙BERINGUNG Da piept es oft stimmgewaltig, wenn die ins Netz gegangenen Vögel aller Art in die Station gebracht werden. Aber keine Sorge, denn dies dient der ornithologischen Forschung und somit dem Vogelschutz. Seien Sie live dabei, wenn die Ringe behutsam an den Beinchen angebracht werden. Tipp: Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Feldsperling.
St. Martins Lodge, Frauenkirchen/Bgld., bis 9. September, diverse Termine, Anm. 0 21 72/205 00-700, www.stmartins.at
www.facebook.com/ThermeBurgenland
Instagram @stmartinsthermeundlodge

STERZ∙TOUR Die uralte, historische Mühle hat schon ein paar Jährchen am Buckel. Sanft modernisiert, werkelt diese nun zeitgemäß elektrisch betrieben. Nach der Führung und dem Vermahlen von Buchweizen zu Heidenmehl müssen nur noch herzhafte Zutaten wie Speck, Käse sowie Kräuter besorgt werden, um den Heidensterz gemeinsam zu kochen und mit einer Heidenfreude zu verspeisen.
Posch Mühle, Hartberg/Stmk., Termine nach Vereinbarung, Info 0 33 32/626 61, www.poschmuehle.at

Auf einem Holztisch vor einem Fenster stehen Speisen und Skiausrüstung.

GOURMET∙IM∙SCHNEE Während die schneeschuhstapfenden Teilnehmer gehörig ins Schwitzen kommen, scheppern schon die Reindln auf der Feldpannalm. Glühmost und ein deftiges Gericht über dem Lagerfeuer ist die Belohnung für die Plagerei. Fit für eine fidele Rodelpartie ins Tal zurück, schauen wir noch auf einen Sprung in der Sennerei vorbei.
Skischulbüro Krainer, Bad Kleinkirchheim/Ktn.,
16. März, 9.30 Uhr,
Anm. 0 42 40/82 12, www.badkleinkirchheim.com
www.facebook.com/badkleinkirchheim
www.facebook.com/sportimort

FREDDY∙MALT Hellblaue Augen, cremefarbenes Fell – der vife, weiße Barockesel liebt Stöckchenspiele. So wurde er darauf trainiert, sich mit Pinsel und Farbe nach Herzenslust auszudrücken. Seine selbst gemalten Kunstwerke sind erwerbbar. Sehen Sie beim Maltraining zu.
Treffpunkt: St. Martins Therme & Lodge, Frauenkirchen/Bgld., diverse Termine, Info 0 21 72/205 00,
www.stmartins.at
www.facebook.com/ThermeBurgenland
www.facebook.com/BurgenlandNeuEntdecken

topFIT

BALLON∙FAHREN Über Nebelschwaden tanzen und Bergspitzen zählen – eine Ballonfahrt durch den Winterhimmel hoch über der Achenseer Landschaft erweckt ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Inkludiert sind Auf- und Abbau samt Taufzeremonie und Urkunde. Vergesst nicht auf die Pudelhaube, wirkt Wunder gegen Sturmfrisur und Eiszapfen an den Ohren.
Startplatz, Achenkirch/Tirol, 11.-17. März, 8 Uhr, Anm. 05 95 300-0, www.achensee.com
www.facebook.com/Achensee.Tourismus
Instagram @achensee_tirol

Ein Skifahrer steigt mit Rucksack einen verschneiten Hang hinauf.

1. ÖTSCHER∙ATTACK Nach Betriebsschluss auf der Piste wird’s ernst: Per Tourenski oder in Laufschuh-Montur sporteln die Teilnehmer bergauf um den Sieg. Wer’s lieber gemütlich angehen möchte, schließt sich der „Green Peak Tour“ ohne Zeitnehmung an.
Talstation Eibenkogelbahn, Lackenhof/NÖ, 16. März, ab 13 Uhr, Online-Anm. unter www.oettack.at
www.facebook.com/naturpark.oetscher
www.facebook.com/Ötscher-Attack
Instagram @oetscher_attack

Eine sportliche Frau mit dunklen Haaren trainiert mit zwei Hanteln.

BIKINI∙BALLETT Kennenlernstunde „Barre Workout“: Wer weder Lust auf Joggen noch Fitnessclubs hat, kann es hier ruhiger, aber keineswegs weniger wirksam angehen. Mit an der Stange kombinierten, intensiven Ballett-Elementen samt Hanteltraining kneift der Bikini bis zur Badesaison garantiert um ein Eck weniger.
The Boutique Barre Studio, Wien 4, 23. März,
Info & Anm. unter www.boutique-barrestudio.net
Instagram @theboutiquebarrestudio

BERGAUF∙RODELN Was macht am wenigstens Spaß beim Rodeln? Richtig, das Bergaufhatschen. Abhilfe schaffen speziell umgebaute Schlitten. Per Schlepplift durch den vorbeiziehenden Zirbenwald können Sie Kraft für die nächste Abfahrt tanken. Nachtrodeln möglich!
Tonnerhütte, Zirbitzkogel/Stmk., bis 15. März, Hotline 0 35 86/300 77, www.tonnerhuette.at
www.facebook.com/tonnerhuette
www.facebook.com/grebenzl

EISLAUF∙PARTNER Partnertarif – die Eintrittskarte zum halben Preis: Sie müssen nicht unbedingt als Liebespaar kommen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Augenkontakt aufnehmen, denn den Schatz an Ihrer Seite können Sie durchaus auch vor der Kassa kennenlernen, oder? Plus: Kronehit "Club on Ice" mit DJ-Beschallung für den perfekten Schwung.
Wiener Eislaufverein, Wien 3, jeden Fr, 17-22 Uhr, www.wev.or.at
www.facebook.com/WienerEislaufverein
Instagram @wiener-eislaufverein

Eine Frau mit Fellmütze rudert auf dem Wasser.

WINTER∙PADDELN Übers Wasser schaukeln beruhigt nicht nur während der turbulenten Vorweihnachtszeit. Die Pudelhaube bis tief über beide Ohren gezogen, gönnen wir uns, solange der See noch eisfrei ist, ein meditatives Gleiten durchs Schilf. Die Heißgetränke schmecken dann doppelt so gut. Nichts für Anfänger!
Paddelzentrum, Rust/Bgld., 17. März,
ab 13 Uhr, Anm. unter info@seekajak.at
www.seekajak.at/winterpaddeln-am-neusiedler-see
www.facebook.com/PaddelzentrumRust

BÄREN∙TRAIL A heilige Ruah: Wer auf Urwald steht, muss keine Weltreise tun. Entlang des Vier-Tages-Trekkingweges wandern Naturjunkies vorbei an mächtigen Schluchten, unterirdisch brodelnden Wasserfällen und tiefgrün mit Moos überzogenen Felsen.
Arbesbach, Altmelon und Rappottenstein/NÖ,
Info 0 28 13/76 04, www.baerentrail.at
www.facebook.com/baerentrail.at
www.facebook.com/waldviertel

kreativWERKSTATT

NÜTZLINGS∙HOTELS Stammgäste wollen verwöhnt werden. Ein Unterschlupf aus Rinde, alten Ziegeln, ausgehöhlten Steckerln und sonstigem Krimskrams wär da perfekt, um unterschiedlichste Krabbeltiere und Wildbienen zum Kraxeln, Nisten und Verstecken anzuregen. Der Fachmann hilft beim Häuslbau.
Natur im Garten, Amstetten/NÖ, 18. März, 18.30-21.30 Uhr, Anm. 0 27 42/743 33, www.naturimgarten.at
www.facebook.com/naturimgarten
www.facebook.com/enuagentur

Eine alte, rostige Gartenschere vor einem weißen Hintergrund.

WEIN∙REBEN∙SCHNITT Schon x-mal in Fachbüchern darüber gelesen, und dennoch:  Zücke ich tatkräftig die Schere vor den kreuz und quer gewachsenen Asterln, ist es mit dem Profiwissen dahin. Wichtig sind vor allem der richtige Zeitpunkt und der Unterschied zwischen Jung- und Altreben. Wir üben praxisnah im Garten.
Obstlehrgarten, St. Marienkirchen/Polsenz/OÖ, 16. März, 9-12 Uhr, Anm. 0 72 49/471 12-25, www.obsthuegelland.at
www.facebook.com/obsthuegelland

Eine Frau trägt bunte Wollknäuel und Stricknadeln als Kopfschmuck.

SCHÖN∙STRICKEN Wolle, Garne, Zubehör: Die kalten Temperaturen machen Lust auf kuschelige Materialien. Während dieser Strickrunden klimpern die Nadeln im Takt der Plaudereien, Masche für Masche wächst die Leidenschaft an der Handarbeit. Für Anfänger und Könner, Kinderstrickkurse per Anmeldung.
Wollmeile, Wien 2, jeden Fr (außer Ferien),
17.30-20 Uhr, Info 01/968 54 24,
www.wollmeile.at
www.facebook.com/Wollmeile
Instagram @wollmeile

FOTO∙BUCH Im Digitalzeitalter steht das Knipsen hoch im Kurs. Wer seine schönsten Erinnerungen einem Kunstkatalog gleich verewigen möchte, ist mit den Tipps und Tricks der Fotofüchse am richtigen Drücker.
Die Fotofüchse, Wien 8, 16. März,
Anm. unter www.diefotofuechse.com
www.facebook.com/diefotofuechse
Instagram @diefotofuechse

Das Cover des Buches „Homöopathie bei Verletzungen“ von Katja Oomen-Welke.

HOMÖOPATHISCHE∙HAUSAPOTHEKE Insektenstiche, Knutschflecken, Schürfwunden – die warme Jahreszeit im Freien kann einem so manches Wehwehchen zufügen. Die homöopathische Ärztin hat ihren Wissensschatz in diesem Büchlein im Hosentaschenformat zusammengefasst. Auch für Laien problemlos anzuwenden!
„Homöopathie bei Verletzungen“ von Katja Oomen-Welke,
www.narayana-verlag.at
www.facebook.com/narayanaverlag

Das Cover des Buches „Wildnisapotheke“ von Eunike Grahofer mit Gläsern gefüllt mit Kräutern.

WILDNIS∙APOTHEKE Es gibt unzählige Pflänzchen, die vor Heilkräften gegen Wehwehchen aller Art strotzen. Zinnkraut-Salbe gegen Cellulite, Weißdornfrüchte gegen Liebeskummer oder Hagebuttenöl zur Faltenvorbeugung – die Waldviertler Naturpädagogin hat ihren Wissensschatz in ein Buch mit leicht nachzumachenden Rezepten gepackt. Leseprobe!
„Wildnisapotheke. Hausmittel aus 400 Jahren“ von Eunike Grahofer, www.freya.at, www.eunikegrahofer.at
www.facebook.com/FreyaVerlag
www.facebook.com/kraeuterwissen

Mehrere Armbänder mit verschiedenen Anhängern, darunter Herzen und Kreise, liegen auf einer grauen Oberfläche.

SCHMUCKE∙KUNST Zarte Armbändchen, herzige Anhänger – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besuchen Sie die Gold- und Silberschmiedin in ihrem Atelier. Vielleicht weckt das die Lust, selbst ein Werkstück nach eigener Vorstellung herzustellen. Workshops!
Barbara Zuna-Kratky, Wien 7, Schottenfeldgasse 73/4, Info 0676/630 32 02, www.zunakratky.at
www.facebook.com/Gold-Silberschmiede-Barbara-Zuna-Kratky

Ein präparierter Hase mit einer schwarzen Jacke und einer Handtasche sitzt auf einem weißen Sockel.

kulTOUR

ART∙VIENNA Kunst ist nicht für jeden schön. Sie öffnet aber alle Augen. Etwa 35 österreichische und internationale Galerien und Kunsthändler (Galerie ARCC.art, ZS Art Galerie, Galerie-Reinthaler u.a.) präsentieren auf dieser Messe Klassiker (Bilder: Deborah Sengl) wie Neuentdeckungen in lässigem Rahmen.
Hofburg, Wien 1, 15.-17. März, 11-19 Uhr, www.artvienna.org
www.facebook.com/machoffmannvienna
Instagram @artvienna

RÖMISCHE∙ESSKULTUR Schon die Römer wussten, dass Salzburg nicht nur im wirtschaftlichen Sinne ein reicher Ort zum Niederlassen ist. Nach der Führung auf den Spuren der Römer stillen wir unseren Hunger mit typischen Speisen von anno dazumal.
eat & meet @MozARTs/Sbg., 15. März, 16.30 Uhr, Anm. 0662/843 849, www.salzburg-altstadt.at
www.facebook.com/StadtSalzburg.at

Ein junges Mädchen liegt mit geschlossenen Augen auf einem Kissen.

THE∙CLIFF Skulpturen, Aquarelle, Filme – Grau in Grau, als würden Traum und Wirklichkeit vereint das Leben anhalten, holt uns der flämische Multimediakünstler Hans Op de Beeck in seine melancholische Welt (Bilder o. und u.). Macht keinesfalls schläfrig, sondern vielmehr Lust darauf, sich augenblicklich in Träumen zu verlieren.
Kunsthalle/Krems, bis 23. Juni, Info 0 27 32/90 80 10, www.kunsthalle.at
www.facebook.com/Kunsthalle.Krems
Instagram @kunsthalle.krems
www.facebook.com/HansOpdeBeeck
Instagram @hans_op_de_beeck

Eine Hand bemalt eine Miniaturlandschaft mit kahlen Bäumen mit einem Pinsel.
Ein Mann steht vor einem großen, farbenfrohen abstrakten Gemälde.

FAIRE∙KUNST Kunst soll nicht nur den Blick auf sich ziehen, sondern auch erschwinglich sein. Mit diesem Schwerpunkt schafft die schicke Galerie im bunten Wien Neubau Raum für junge Künstler wie Kunstaffine. Aktuell stellt der aufstrebende Maler Michael Ornauer (Bild o.) sein „Spektakel des Sichtbaren“ aus. Plus: Online-Shop.
Galerie ARCC.art, 7., Kaiserstraße 76, Di-Fr 13-18 Uhr & nach Vereinbarung, bis 15. März, Info 01/956 03 41, www.arcc-art.com/michael-ornauer
www.facebook.com/ARCCartVienna
www.facebook.com/m.ornauer
Instagram @arcc.art
Instagram @michael.ornauer

Einrichtung „Café Hansi“ mit blauem Mosaikschild in einem Gebäude.

CAFÉ∙HANSI Lust auf einen Drink in zwei Welten? Von außen mutet der mit Nippes überladene Holzkasten des Künstlers Hans Schabus eher wie eine Brettlbude an, als umso spaciger stellt sich die Hightech-Bar im Innenbereich heraus. Sogar die Gläser hat er selbst entworfen. Prost!
mumok, Wien 7, bis 26. Dezember,
jeden letzten Do im Monat, 18-21 Uhr, Info 01/525 00-0,
www.mumok.at/cafe-hansi

www.facebook.com/mumok

Ein Mann mit Brille lehnt an einem Pfeiler im Freien.

WIM∙WENDERS „Frühe Photographien 60er –  80er Jahre“: Seine Berufung liegt nicht nur im Filmemachen. Eine Polaroidkamera war Tagebuch für all sein bewegtes Leben rund um die Welt. Die Schau lässt uns mittels 70 Fotografien daran teilhaben. Eine Retrospektive begleitet dazu.
METRO Kinokulturhaus, Wien 1, bis 6. Juni,
www.filmarchiv.at
www.facebook.com/filmarchivaustria
www.facebook.com/METROKinokulturhaus
www.facebook.com/Wim-Wenders

Eine verwitterte Engelsstatue mit gesenktem Kopf und großen Flügeln.

FRIEDHOF∙BEI∙NACHT „Wenn's Nacht wird über Simmering ...“ eröffnet uns die Dämmerung einen anderen Blickwinkel auf den kerzenscheinumspielten Gottesacker. Promi-Gräber, muslimischer Teil, Wald-, Babyfriedhof erzählen Geschichten über Leben und Tod.
Fremdenführerin Hedwig Abraham, Zentralfriedhof/Tor 2,
ganzjährig Termine nach Vereinb., Anm. 0699/181 24 423,
www.zentralfriedhof.org
www.facebook.com/ffhawien
www.facebook.com/FriedhoefeWien

MYSTERY∙HUNT „Das Rätsel der Sphinx“: Inspiriert vom Da Vinci Code gehen Schatzsucher nun mit anderen Augen durchs Museum. Mittels einer Mystery-Box, ganz ohne digitalen Schnickschnack, knackt man kryptische Zeichen von verschlüsselten Botschaften und sucht die Wahrheit hinter dem Verborgenen. Ab 4 Personen.
Kunsthistorisches Museum, Wien 1,
Info & Buchung unter www.mystery.at
www.facebook.com/mysteryMakers.at
www.facebook.com/KHMWien

SUPER∙TRAMPS Es gibt immer einen Weg, nur das Ziel liegt oft verborgen. Bei dieser neuen Tour „Wien – mein giftiger Gürtel“ führt der ehemals obdachlose Ex-Junkie Florian durch die düsteren Gegenden Wiens und lässt an seiner berührenden Lebensgeschichte teilhaben.
Supertramps, Wien, jeden Sa, 14 Uhr,
Anm. 0660/773 43 22, www.supertramps.at/wien-mein-giftiger-guertel
www.facebook.com/supertramps.at

KOSCHERES∙WIEN Schon einmal gefillten Fisch genossen? Bei dieser Lokal-Tour mit einer Vielfalt an Kostproben geben Ihnen die Gourmet-Guides Ezzes in Sachen koscheres Essen und jüdische Traditionen.
GTOUR Genusstouren, Termine nach Vereinbarung, www.gtours.at
www.facebook.com/GTOUR.Genusstouren

Ein Segelboot liegt im Eis vor einer verschneiten Berglandschaft.

panoRAMA

AUSTRIAN∙BOAT∙SHOW Von der Luxusyacht bis zum Schlauchboot oder der Tauchausrüstung – jeder kann seinen Traum mit dem nötigen Zaster verwirklichen.
Messegelände, Tulln/NÖ, bis 10. März, 10-18 Uhr, www.messe-tulln.at
www.facebook.com/messetulln.at

TAUSCH∙RAUM Für den einen ein Klumpert, für den anderen wertvoll – bringen Sie fünf funktionstüchtige Waren aller Art, um ebenso viele dagegen einzutauschen.
MyPlace-SelfStorage, Wien 10, Grenzackerstraße 4, Mo-Fr 8.30-17.30 & Sa 9-13 Uhr, bis 14. März, www.myplace.at
www.facebook.com/MyPlace.SelfStorage

WEINVIERTEL∙DAC Was ist hell- bis grüngelb und schmeckt nach würzigem Pfefferl? Ein Veltliner, richtig! Etwa 170 Winzer verlegen das Land in die Stadt und bieten jungen, facettenreichen Weinviertel DAC und gehaltvolle Reserven zur Verkostung an. Lassen wir die Gläser klingen.
Hofburg, Wien 1, 11. März, 15-21 Uhr, www.weinvierteldac.at
www.facebook.com/weinvierteldac
Instagram @weinvierteldac
www.facebook.com/hofburg

DINNER & ROULETTE Glückskind oder Pechvogel? Der Besucher fungiert als Croupier und hat die Möglichkeit, per Roulettewurf um den Preis eines exklusiven Menüs zu spielen. Und die Kugel rollt und rollt und rollt ... Zero?
Casinos Baden/Bregenz/Linz/Kleinwalsertal/Salzburg,
Info 01/53440-50, www.casinos.at
www.facebook.com/casinosat

Eine Frau im Superheldenkostüm steht vor der Skyline von Boston.

HOLLY∙SHIRT Egal, ob für drunter oder drüber, fade Shirts müssen nicht sein. Aber nur nix von der Stange kaufen, Originelles macht Eindruck. Haben Sie ein Lieblingsmotiv oder möchten ein Andenken an Ihren Schatz? Der Profi druckt’s ruckizucki auf T-Shirts etc. und das mit Waschgarantie. Ultracool sind auch selbst gestaltete Handy-Hüllen. Persönlicher ist nur ein Kuss ...
Hollyshirt, Wien 9, Türkenstraße 3, Info 01/310 14 39,
www.hollyshirt.at
www.facebook.com/hollyshirt

Eine Gruppe junger Frauen in goldenen Gewändern posiert auf einer Bühne.

kinderWELT

DIE∙KLEINE∙MEERJUNGFRAU In Dvoraks Oper „Rusalka“ taucht das junge Publikum interaktiv ins Reich der Wasserwesen. Nach dem Märchen von H. C. Andersen, ab 8 Jahren.
Theater L.E.O., Wien 3, 16. März, 17 Uhr, Karten  0680/335 47 32, www.theaterleo.at
www.facebook.com/theaterleo

WORK∙SHOPS Zaubern, Fechten oder Nähen – dem Monat März sind kreative Workshops für die ganze Familie gewidmet.
KindermuseumSchloss Schönbrunn“, Wien 13, 9./10./16./17./23./24. März, Anm. 01/811 13-239, www.kaiserkinder.at
www.facebook.com/schloss.schoenbrunn

PALAST∙DER∙PFERDE Prinzessin Luna öffnet das Zauberbuch und nimmt euch auf eine akrobatische Show durchs Königreich Lavadia mit.
Donauinsel, Wien 21, bis 10. März, Karten 01/588 85, www.palast-der-pferde.com
www.facebook.com/palastderpferde

KINDER∙KINO∙RADL Unter dem Motto „Jeder Sonntag ist Kinderfilmtag“ können Familien im internationalen Festivalreigen erprobte Kinderfilme besuchen.
Votiv Kino, Filmhaus & Cine Center/Wien,
jeden So, bis 21. April,
www.kinderkinoradl.com
www.facebook.com/FestivaleditionKinoradl

NOEXCUSE! Fragt doch einfach! Das Körperverstand.Tanztheater.Wien nimmt die Themen Zusammenhalt und Toleranz unter die Lupe. Ab 13 Jahren.
Dschungel, Wien 7, bis 18. März,
Karten 01/522 07 20-20,
www.dschungelwien.at
www.facebook.com/dschungel.wien

Instagram @dschungelwien

Ein Mann blickt über seine Schulter, während sein Schatten eine Axt andeutet.

SCHULD∙UND∙SÜHNE Kann Morden rechtens sein? Dostojewskis düsterer Psychokrimi gelangt mit all seiner Schwermut zur Aufführung. Ab 13 Jahren.
Theater im Zentrum, Wien 1, bis 27. März,
Karten 01/521 10, www.tdj.at
www.facebook.com/TheaterderJugend

SCHNEE∙SCHUH∙SPASS Ausflug ins Abenteuer: Auf verschneiten Wiesen könnt ihr euch so richtig austoben. Verleihmöglichkeit. Ab 8 Jahren.
Abenteuerschule, Wien 23, div. Termine,
bis 10. März, Anm. 0676/527 22 66,
www.abenteuerschule.at
www.facebook.com/abenteuerakademie

MATTHÄUS∙BÄR Der Musiker setzt für sein drittes Album diesmal auf „Zucker“ und serviert Plastic-Pop zum Mitwippen. Auch für Erwachsenenbeine!
www.kinderhits.at
www.facebook.com/matthaus.bar
Instagram @matthaeusbaer

Eine als Alice im Wunderland verkleidete Frau springt neben einem Mann im Hasenkostüm auf einer Wiese.

ALICE∙IM∙WUNDERLAND Lewis Carrolls fantastische Wunderwelt bezaubert in einer Bühnenfassung Jung und Alt. Ab 6 Jahren. Autogrammstunden!
Landestheater NÖ, St. Pölten/NÖ, bis 30. März,
Karten 0 27 42/90 80 80-600, www.landestheater.net
www.facebook.com/Landestheater.Niederoesterreich

ZAUBERER∙VON∙OZ Theater mit Horizont: Mit Hilfe roter Zauberschuhe geht’s durchs wunderbare Land Oz.
Akzent, Wien 4, bis 6. April, Karten 01/501 65-133 06,
www.akzent.at
www.facebook.com/TheaterAkzent
www.facebook.com/horizont12

Illustration eines Bodens mit Pflanzen, Wurzeln, Insekten und einem Maulwurf.

ERDE∙ERDE Bei dieser Mitmachausstellung erforscht ihr den Kreislauf der Wunderwelt Erdboden. Ab 6 Jahren.
ZOOM Kindermuseum, Wien 7, bis 1. September, Info 01/524 79 08,
www.kindermuseum.at
www.facebook.com/ZOOM.Kindermuseum.Wien

ZAUBERER∙VON∙OZ Das Meisterwerk gelangt als Musical in deutscher Sprache für Kinder ab 6 Jahren auf die Bühne.
Volksoper, Wien 9, bis 26. März, Karten 01/513 15 13, www.volksoper.at
www.facebook.com/Volksoper

Szene aus „Der Zauberer von Oz“ mit der Dorothy, der Blechmann wird geölt, und der Vogelscheuche.

WWWas? Kindern fallen Fragestellungen ein, da können Erwachsene aufgrund fehlender Fantasie nur staunen. Dieses Buch lüftet Geheimnisse übers Internet, die auch Große g’scheiter machen.

„WWWas?“ von Jan von Holleben,
www.thienemann-esslinger.de

www.facebook.com/thienemann.esslinger
Instagram @thienemann_esslinger_verlag

d i e s & d a s

SEITEN∙STARK Spiel, Chat, Frage der Woche etc. - diese Homepage bietet Kindern jede Menge Antworten auf Fragen rund ums Internet
www.seitenstark.de

Kommentare