Sorgsames Spiel mit dem Feuer

Chemie
Zoe „zaubert“ aus weißem und rotem Pulver eine blaue „Perle“. Wie das? Immer wieder hält sie ein weißes Stäbchen aus fest gepresstem Magnesiumpulver in eine offene Flamme. Hin und wieder taucht sie es in ein neben dem Bunsenbrenner stehendes Schälchen mit weißem Pulver (Natrium-Tetra-Borat, bekannt als Borax zum Augen-Ausspülen) und danach hält sie es jeweils in die Flamme. Später kommt auch rotes Pulver dazu. Bei diesem handelt es sich um Kobalt-Chlorid. Ins Feuer. Letzteres oxidiert und wird blau. Nicht zufällig, so Koloman Haslinger, der diese Station beim Geburtstagsfest der Wissensakademie betreut, klingt Kobalt so ähnlich wie Kobold, „weil es eben die Farbe verändern kann“.
6000 Kinder bisher

Be-greifen statt vollstopfen!

Eindrücke vom Kinderforschungsfest zum 5. Geburstag der Wissensakademie im Wiener Planetarium findest du in zwei Bildergalerien!
Kommentare