Sorgsames Spiel mit dem Feuer

Zoe "zaubert" blau aus weiß und rot. Chemie
Tausende Kinder zwischen 4 und 12 experimentieren in Gebieten von Archäologie über Chemie, Physik und Mathematik bis zu Musik und Tanz.

Zoe „zaubert“ aus weißem und rotem Pulver eine blaue „Perle“. Wie das? Immer wieder hält sie ein weißes Stäbchen aus fest gepresstem Magnesiumpulver in eine offene Flamme. Hin und wieder taucht sie es in ein neben dem Bunsenbrenner stehendes Schälchen mit weißem Pulver (Natrium-Tetra-Borat, bekannt als Borax zum Augen-Ausspülen) und danach hält sie es jeweils in die Flamme. Später kommt auch rotes Pulver dazu. Bei diesem handelt es sich um Kobalt-Chlorid. Ins Feuer. Letzteres oxidiert und wird blau. Nicht zufällig, so Koloman Haslinger, der diese Station beim Geburtstagsfest der Wissensakademie betreut, klingt Kobalt so ähnlich wie Kobold, „weil es eben die Farbe verändern kann“.

6000 Kinder bisher

Sorgsames Spiel mit dem Feuer
... Laserschwerte ist nichts anderes als, dass Strom auch unsichtbar übertragen werden kann.
Neben Chemie wie bei der eben beschriebenen Station konnten sich mehrere Dutzend Kinder durch Experimente aus den Gebieten Physik, Mathematik, Archäologie, Astronomie, Malerei und Musik spielen. Es waren „nur“ kleine Häppchen und auch nur aus einem Teil dessen was die Wiener Kinderfreunde in Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen in Form von Wissensakademien seit fünf Jahren rund 6000 Kindern kostengünstig zukommen ließen. Engagierte, kinderfreundliche Fachleute aus zwölf Wissensgebieten kommen in Kindergärten bzw. Horte, um in jeweils zehn Einheiten zu je 50 Minuten mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren zu arbeiten.

Be-greifen statt vollstopfen!

Sorgsames Spiel mit dem Feuer
... noch dazu ...
Die Kinderfreunde wollen dabei aber nicht, wie es die Erfinderin der Wissensakademie, Karin Steiner, erklärte, Kinder mit noch einem Kurs und Wissen vollstopfen. Es sollen einfach Wissbegierde, Neugierde und Begeisterung für Neues aufgegriffen und gefördert werden, denn „Begeisterung ist der Dünger für Bildung“.

Eindrücke vom Kinderforschungsfest zum 5. Geburstag der Wissensakademie im Wiener Planetarium findest du in zwei Bildergalerien!

Mehr Infos zur Wissensakademie gibt's hier!

Kommentare