Von 114 auf 592
In den bisherigen neun Durchgängn von „SAG’S MULTI!“ haben Jugendliche bisher in Summer 4429 Reden gehalten.
„SAG’S MULTI!“ fand erstmals im Schuljahr 2009/10 statt, damals nur für Wiener Schüler_innen statt, deren Muttersprache nicht Deutsch war. Seit dem Schuljahr 2014/15 können Jugendliche auch in der Kombination Deutsch und erlernte Fremdsprache antreten. 2009/2010: 114 Teilnehmer_innen, 36 Sprachen 2010/2011: 206 Teilnehmer_innen, 40 Sprachen 2011/2012: 301 Teilnehmer_innen, 35 Sprachen (erstmals auch aus Bundesländern) 2012/2013: 406 Teilnehmer_innen, 45 Sprachen (erstmals Regionalrunde im Bundesland) 2013/2014: 407 Teilnehmer_innen, 39 Sprachen 2014/2015: 537 Teilnehmer_innen, 55 Sprachen (erstmals mit erlernten Fremdsprachen) 2015/2016: 463 Teilnehmer_innen, 41 Sprachen 2016/2017: 568 Teilnehmer_innen, 50 Sprachen 2017/2018: 592 Teilnehmer_innen mit 53 Sprachen; 407 Mädchen und 185 Burschen aus 157 Schulen aus allen Bundesländern; 470 Jugendliche kombinierten Deutsch mit (einer ihrer) Muttersprachen, 122 mit einer erlernte Fremdsprache (21%).
Bewertet werden sie von Jurys, in denen immer auch Erstsprachler_innen der gesprochenen Sprachen sitzen. Gewertet wird in drei Altersgruppen: Kategorie I (7.-8. Schulstufe), Kategorie II (9.-10. Schulstufe) und Kategorie III (11.-13. Schulstufe).
Leitthema in diesem Schuljahr war: „Dafür lohnt es sich zu leben!“ mit den Unterthemen: Freiheit beginnt im Kopf Social Media – mein echtes Leben? Nobody’s perfect „Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen“ ( Martin Luther King)
Alumni und Konnex
Neben dem mehrsprachigen Wettbewerb wurde auch eine Alumnistruktur aufgebaut, durch die die ehemaligen Teilnehmer_innen über den Wettbewerb hinaus im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt werden. Es gibt den Alumniclub und das PatInnenprogramm „KONNEX“ in dem junge Menschen, nicht nur Preisträger_innen, sich bewerben können. Sie werden über ein Schuljahr lang von einem Paten/einer Patin aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien begleitet.
Der Wettbewerb wurde nach einer Idee von Peter Wesely von „Wirtschaft für Integration“ gemeinsam mit EDUCULT – Denken und Handeln im Kulturbereich entwickelt.
Weitere Informationen:http://www.sagsmulti.athttp://www.facebook.com/sagsmulti.redewettbewerb#sagsmulti
Kommentare