Kids bringen Dioden zum Leuchten

Ein kleines Brett, vier Reißnägel, eine Leuchtdiode (LED), ein Widerstand, eine Batterie, eine Batterieklemme mit zwei Drähten und zwei Büroklammern. Dazu knapp mehr als eine Stunde Zeit, ein bisschen Fingerfertigkeit – und knapp zwei Dutzend Kids haben jeweils ein Stromprüfgerät fertig. Und jede Menge Spaß dabei, ein bisschen über Strom und dessen Leitung, die Schließung eines Stromkreises bzw. seine Drosselung durch einen Wiederstand durch praktisches Tun erfahren zu haben.
Lokalaugenschein

Zusammenarbeit

Widerstand
Und weil die Batterie Strom mit einer Spannung von neun Volt „verschickt“, die Diode aber nur zwei Volt braucht/verträgt, muss der dazwischen geschaltete Widerstand die Spannung verringern. „Wenn alle gleichzeitig bei der Tür raus wollen, geht das auch nicht, es muss sich eine Art Schlange bilden. So ähnlich ist das mit dem Widerstand“, erklärt Simon.
Test

Achja, die LED – so wussten’s einige schon, die’s den anderen „verraten“ – wird im Gegensatz zu Glühbirnen nicht heiß, „buttert“ die Energie also nur in Licht und nicht in Wärme. „Und sie hält deswegen auch länger!“
Wie die Arbeit in der 4a abgelaufen ist, kannst du in der Bilderstrecke sehen – und in den dazugehörigen Texten lesen ;)
Mehr Infos und vor allem Kontakt, um selbst so eine Doppelstunde in die Klasse zu holen: www.tüvkids.at
Kommentare