Was hilft gegen Zerbrechlichkeit?

Was hilft gegen Zerbrechlichkeit?
Tanztheater "Antifragil": Rasantes Spiel um Suche nach Stabilität und Balance. Im Dschungel Wien u. Tabakfabrik Linz.

Einstieg in den Theatersaal durch die Seile eines Boxrings. Der ist dann auf der Seite zum Publikum hin offen. Der Kampf im täglichen Leben – gegen Widrigkeiten, Hindernisse, gegen und mit Gefühle/n dreier Tänzerinnen und drei Tänzer spielt sich dann rasant, wild, manchmal auch sanft, langsam, fast statisch ab. Bleibt aber nicht dort.

Verblüffend

Eine junge Frau bläst eine riesige Kaugummiblase.

Das Publikum wird nicht nur immer wieder angespielt. In einer Szene bewegen sich die sechs Künstler_innen auch mitten hinein, mitten durchs Publikum. Lösen Reaktionen aus und nehmen sie auf. Bleiben plötzlich wie angewurzelt stehen. Eine gefühlte Ewigkeit lang. Um dann im selben Moment – überraschend – zu reagieren. Exakt in der Sekunde, obwohl quer über den Zuschauer_innenraum verteilt. „Wir spüren uns trotzdem als würden wir uns an den Händen halten“, erklärt Jerca Rožnik Novak nach der Premiere dem Kinder-KURIER.

Vielseitig

Drei Frauen liegen auf dem Boden und kauen Kaugummi.

„Antifragil“, ausgedacht, inszeniert und choreografiert von Silke Grabinger, macht Zerbrechlichkeit zum Thema. Nicht nur, aber gerade Jugendliche sehen sich vielen Unsicherheiten, dem Suchen nach Wegen in der schieren Unübersichtlichkeit der großen, aber auch der „kleinen“ Welten gegenüber. Wie lässt sich da einigermaßen ein stabiler Untergrund – für sich allein aber vor allem auch im Zusammenleben und -wirken mit anderen erreichen? Mehr als eine Stunde lang spielt sich das derzeit im Dschungel Wien und danach in der Tabakfabrik Linz live nachvollziehbar ab. Verschiedenste Phasen, unterschiedliche Methoden, wechselnde Geschwindigkeiten – untermalt mit der dazu passenden Musik von Hip*Hop über Rap, Techno bis zu Klassik und Pop.

Verlass dich auf die Gruppe

Eine Frau mit einem Tuch im Mund liegt auf einer reflektierenden Oberfläche, neben einem Mann.

Was hilft am besten gegen Zerbrechlichkeit? Nicht massive Blöcke. Sondern Flexibilität, Elastizität UND Zusammenhalt der einzelnen beweglichen, Gefahren auch ausweichenden oder Hindernisse zum eigenen Vorteil nutzenden, sich gegenseitig schützenden Mitglieder der Gruppe. Die sich beispielsweise bei drohendem Hinfallen von anderen aufgefangen werden, was bei jedem Mal aber nicht zu gleichen, sondern immer wieder zu anderen Tanzfiguren führt. Und die zwei – echte – rohe Eier kreuz und quer durch den Bühnenraum schießen, werfen, schleudern können. Und immer fängt's wer. Unzerbrechlich.

Antifragil SILK Fluegge Ein urbanes Tanztheaterstück über die (Un)zerbrechlichkeit des Zwischenmenschlichen

Inszenierung, Regie, Choreografie: Silke Grabinger Tanz, Performance: Veronika Cimborova, Michaela Hulvejová, Valentin Kokalko, Matej Kubuš, Jerca Rožnik Novak, Bartłomiej Sawicki; Zweite Besetzung: Elias Buttinger, Oleksandr Korolyov Produktion, choreografische Assistenz: Olga Swietlicka Dramaturgische Beratung: Angela Vadori Vocal Coach & Video: Magdalena Schlesinger Light Design: Peter Thalhamer Grafik Design & Fotografie: juliachange

Wann & wo? Bis 4. Oktober Dschungel Wien 1070, MuseumsQuartier Telefon: (01 )522 07 20-20www.dschungelwien.at

7./8. Oktober Tabakfabrik Linz 4020, Peter-Behrens-Platz 15tabakfabrik-linz.at/events/antifragil-tanztheater/ tickets@silk.at

www.silk.at

Kommentare