Spiele-Tipps...

...geschrieben beim Kinder-KURIER bei Literatur für junge Leser_innen 2013

Springfield(spiel)
Springfield ist ein Spiel fürs Handy, in dem man Springfield das durch Homer (ein Teil der Simpsonsfamilie) aus Versehen zerstört wurde, wieder aufbauen muss. Das Spiel basiert auf der berühmten Serie „ Die Simpsons“.
Man schaltet die Personen frei indem man ihre Häuser wieder aufbaut. Man bekommt Geld indem man Mieten oder Missionen abschließt. Es gibt viele Personen wie z.B. Bart, Homer, Marge, Lisa, Magie, Milhouse, die Flanders, Skinner, Krusty..., die man freischalten kann. Man kann das Land erweitern indem man es mit Geld kauft. Im Spiel braucht man Geduld, denn die Häuser brauchen viel Zeit bis sie fertig sind. Man kann aber auch mit Donuts die Fertigstellung beschleunigen.
Antonio B-), Kristian B-)., Wenzel B-)

Minecraft

2008 wurde Minecraft als Computerspiel erfunden. Das Spiel wurde in Schweden programmiert. Es gibt verschiedene Versionen von Minecraft. Das Spiel ist ähnlich wie Lego.
Es gibt realistische Dinge wie: Spinnen, Dorfbewohner, Schafe, Kühe, Schweine, Hühner, Wölfe, Hunde, Katzen, Fledermäuse und unrealistische Dinge wie: Zombies, Skelette, Creeper, Enderman (große lange Figur, die sich weg teleportieren kann, Iron Golem, Zombiepigmans, Ghasts (Geister, die Feuerbälle rum spucken), Witherskelette, Enderdrache und Herobrine (Figur, die weiße Pupillen hat und gruselige Sachen baut).
Es gibt drei Arten Minecarft zu spielen:
* Hardcore: Wenn man einmal stirbt, löscht sich die Welt
* Überlebensmodus: Wenn man einmal stirbt, kann man sich wiedererleben und teleportiert sich zu seinem Bett
* Creativ Modus: Man hat alles, kann nicht sterben und kann fliegen.
Man kann im Multiplayer spielen und im Singlplayer.

Gronkh ist der beste Minecraft-Spieler der Welt. Man kann mit Dorfbewohnern Sachen austauschen. In Minecraft ist alles viereckig. Man kann im Multiplayer-Modus Hunger Games spielen – da kämpft man gegen andere Spieler und wer gewinnt bekommt 10 Diamanten. Wenn man spielt und das, was man geredet hat aufnimmt und das dann in Youtube stellt, heißt das Lets Play.
Johannes, Sebastian und Miklos

Kommentare