So kam Mausi in unser Hausi

So kam Mausi in unser Hausi
Beiträge der Kinder der 3b der Volksschule Waldkloster (Wien)

An einem schönen Sommertag im Jahr 2000 war Marlene V. auf einer Geburtstagsfeier. Die Kinder hatten viel Spaß. Auf einmal hörten sie ein Maunzen. In einem kleinen Teich entdeckten sie zwei kleine Katzenbabys.
Marlene V. nahm die Katzenbabys in den Arm und sie brachte sie in den Stall. Sie gab ihnen Milch und fütterte sie. Weil sich Marlene so aufopferungsvoll um die Kätzchen kümmerte, durfte sie eines mit nach Hause nehmen. Der Tierarzt impfte die kleine Katze vorher noch.
Zu Hause mussten sie „Mausi“, wie sie nun genannt wurde, mit dem Fläschchen alle 2 Stunden füttern. Heute ist Mausi 13 Jahre alt und hat stolze 7kg.
Adele, 8, Aleyna, 9, Vivien, 9

Unser tollen Schulausflüge
Von der 1. bis zur 3.Klasse hatten wir verschiedene Ausflüge. Manchmal mit Begleitpersonen, manchmal auch mit Melissa (unsere Nachmittags-Erzieherin). Alle Ausflüge waren toll, aber mir hat der Ausflug ins Zoom-Kindermuseum am besten gefallen.
An einem schönen Tag ging die Klasse 3b ins Zoom-Museum. Dort hatte sie eine Ausstellung über die Familie besucht. Die Kinder durften viele Stationen machen. Einmal mussten wir eine Küche ganz schnell aufräumen. Aber da der Boden immer wackelte (Rüttelplatte), fiel alles immer wieder raus. Es gab unterschiedliche Kinderzimmer – für Mädchen und Buben. Eine Hochzeitsbildstation war auch dabei. Hier konnten wir Braut und Bräutigam spielen. Es gab noch viele andere Stationen, die uns Spaß gemacht haben. Das war ein toller Tag!
Alen, 9, Jakub, 9, Nikola, 9

So kam Mausi in unser Hausi
Ich war noch nicht 2 Jahre alt, da wurde bei mir ein Herzfehler entdeckt. Nach dieser Diagnose stand fest, mein Herz muss repariert werden. Meine ganze Familie war fix und foxi. Meine Mama behielt einen klaren Kopf und machte alle Termine im AKH-Linz Kinderstation aus.
Am12 Juni 2005 begann für uns eine schwere Zeit. Wir fuhren von Wien nach Linz zu meinem „Lebensretter“ Dr. Mair. Ich war noch zu klein, um das zu verstehen. Für meine Familie begann eine Zeit der Angst. Im AKH wurde ich für eine Herz-Operation (OP) vorbereitet. Endlose Untersuchungen und Blutabnahmen, mit denen ich nicht immer einverstanden war, folgten.
Manchmal weinte ich aus Angst und Erschöpfung. Meine Mama und mein Papa kuschelten mit mir und trösteten mich immer. Kurz vor der OP bekam ich ein Beruhigungsmittel. „Ich glaube, ich bin betrunken, LALALA.“
Um 16 Uhr in den Operationssaal und um 20.25 Uhr dann endlich der erlösende Anruf von Dr. Mair. Es ist alles gut gegangen. Nach einer Stunde durften mich meine Eltern in der Intensivstation besuchen.
Trotz der vielen Schläuche und Kabel sah ich blendend aus, fanden meine Eltern. Am Mittwoch, dem 15. Juni 2005 ging es langsam bergauf. Jeden Tag entfernten die Ärzte Kabel und Sonden. Auch der Beatmungsschlauch wurde entfernt. Schön langsam wurde ich wieder aktiv.Die Ärzte waren mit meiner Genesung zufrieden. Bald durfte ich wieder aufstehen und nach ein paar Tagen auf der Genesungsstation und einem 24- Stunden EKG wurde ich entlassen.
Heute bin ich fast 10 Jahre alt und kann diese Geschichte nur erzählen, da meine Eltern alle Befunde und viele Fotos in einem Album zusammengestellt haben.
Carolin, Leonora, Kristina, 9 u. Helswind, 10
So kam Mausi in unser Hausi
Am Mittwoch, 20.03.2013, verletzte sich die Schülerin Katja mit einem Gürtel. Katja wollte ihrer Mutter gerne im Garten helfen. Als Katja ihre Jeanshose aus ihrem Kleiderschrank nahm, warf sie ihre Hose auf den Boden. Dann sprang sie versehentlich auf die Nadel des Gürtels. Katja erschrak und sah, dass auf ihrem Fuß ein kleines Loch zu sehen war, welches blutete. Ihre Mutter legte ihr einen Verband an und nach ein paar Tagen ging es ihr zum Glück schon besser.
Katja, 9, Julia, 8, Jovana, 8

Fleißige Oma stürzte
Die gebürtige Serbin Borka J., 56, erlitt am 24.3.2013 bei einem Sturz am Arbeitplatz Verletzung am Fuß. Sie wurde noch am Unfallort erstversorgt und einige Stunden später aufgrund starker Schmerzen ins Unfallkrankenhaus Meidling gebracht.Im Krankenhaus wurde ein Bänderriss festgestellt.
Frau Borka J. wird für mindestens 6 Wochen eine Schiene tragen müssen. Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Mert, 8, Marco, 9, Marko, 9

Schweres Bauchweh
Der 8-jährige Maurice N. hatte bereits seit einem Jahr immer wieder schwere Bauchschmerzen. Seine Mutter war ratlos und ging mit ihm zu unzähligen Ärzten, welche aber auch zu keinem eindeutigen Ergebnis kamen.
Als die Schmerzen in den Ferien unerträglich wurden, fuhr ihn seine Mutter ins Spital. Nach fast 10 Stunden und vielen Untersuchungenstellte sich heraus, dass er eine Blinddarmentzündung hatte. Sofort wurde er operiert. Danach blieb er noch viele Tage im Spital. Während dieser Zeit wich ihm seine Mutter nicht von der Seite. Der Tag der Entlassung war einer der glücklichsten Momente für Maurice.
Maurice, 9, Iyas, 9, Sara, 9

An einem Sonntagabend, im August, gab es bei Familie G. ein Grillfest. Kevin G. (8) half beim Aufstellen der Sitzbänke. Als er mit seinem Onkel die Bretter auf die Ziegeln gab, stolperte der Junge über einen Ziegelstein.
Er fiel direkt in das Lagerfeur und versuchte sich noch mit den Armen abzustützen. Dabei zog er sich auf beiden Armen starke Verbrennungen zu. Das Kind wurde ins LKH (LandesKrankenHaus) Graz gebracht und sofort ärztlich versorgt.
Kevin, 9, Leon, 9, Alex, 9

Achtung Einbrecher
An einem kalten Märztag wurde bei meinem Uropa, in 1100 Wien, im Keller eingebrochen. Mein Uropa ging in den Keller und wollte ein Waschmittel holen. Dabei sah er, dass sein Kellerabteil aufgebrochen war.Er rief sofort die Polizei.
Später erfuhr er, dass in mehrere Abteile eingebrochen wurde. Gefasst wurde leider niemand.
Leticia, 8, Niklas, 9, Abel, 8

Kommentare