Pinocchio - mehr als eine Lügengeschichte

Pinocchio – ist das nicht der, der beim Lügen eine lange Nase kriegt? Ja. Auch.
Aber viel mehr geht’s in dem brandneuen Musical von
Gernot Kranner – in dem er einige Lieder herzhaft gemeinsam mit dem Publikum singt - um den Wunsch des einsamen Tischlers Gepetto nach einem Kind. Eines Tages kommt ihm der Gedanke, sich aus Holz ein Kind zu schnitzen – aus dem Holz der Pinie, das ist eine Kiefernart. (Von ihr kommt auch der erste Teil des Namens der weltbekannten Figur. Er spielt allerdings auch damit, dass er ähnlich klingt wie das italienische Wort pinco =Dummkopf. Occhio = Auge.)
Wer braucht 1000 Mäntel?

Reimfreude

Ich bin – ich bin – Pinocchio!
Hab Sonne im Herzen, drum singe ich froh:
Ich bin – ich bin – Pinocchio!
Bin fröhlich, drum singe ich so!
Oder auch Gepettos Sehnsuchtslied:
„Ich wär’ so gern ein Papa
und hörte Kindergeplapper.
Das wär’ für mich wohl der schönste Lohn,
wenn ich hätt’ - einen eigenen Sohn.“
Wortspiele
Noch begeisterter sind die Kindergarten- und Volksschulkinder bei der Vorstellung, als Gernot Kranner, der nur mit wenig Kulisse und seinem Musiker Walter Lochmann (Keyboard) auftritt, gereimte Rätsel stellt. Die Antworten kommen im Chor. Und auch das Spiel mit einem immer länger werdenden Wort das nur mit Garten beginnt und am Ende aus sieben Wörtern zusammengesetzt wird findet viel Anklang: Gartenzaunlochdurchschaukatzenfellfleckfloh
Pinocchio
Mitsing-Musical für Kinder ab 4 Jahren
Nächste Aufführung:
14. Mai
9 Uhr
Stadttheater Walfischgasse
1010 Walfischgasse 4
Telefon: (01) 512 42 00
www.stadttheater.org
Weitere Infos - auch Termine hier: www.gernotkranner.at
Kommentare