Ohne Freunde? Und was noch....

... erfunden werden sollte sowie weitere Beiträge junger Redakteur_innen bei Literatur für junge Leser_innen 2013

Was soll man ohne Freunde tun?
Ein häufiges Ereignis! Schuld daran: Die meisten Kinder sind heutzutage nach Handys süchtig. Es gibt viele Gründe z.B. tote Eltern, andere Herkunft (Hautfarbe), Größe, Gewicht, keine modernen Sachen (Handy, Kleidung, ...), Brille, Pickel, unsympathisch oder auch einfach so ausgestoßen werden, weil andere gerade Lust darauf haben.

Was kann man dagegen tun?
Sucht euch Leute, die das selbe Problem haben (Brieffreunde, reale Freunde), benimmt euch nicht anders als ihr seid!
Alex S., Karlo J. und Patrik M.

Was sollte man noch erfinden

Viele Kinder und auch Erwachsene denken oft darüber nach, was es in der Zukunft alles geben könnte, zum Beispiel fliegende Autos, Teleports und Jetpacks.
Doch ist es möglich, so etwas zu erfinden? Die Wissenschaftler sagen „Nein!“ Ob die Wissenschafter Recht haben?
Aber nun zu den Jetpacks: Von all den Sachen ist es noch am realistischsten Jetpacks zu bauen und zu entwickeln. Sie sind wie Rucksäcke die Raketenantrieb haben.
Fliegende Autos wird es höchstwahrscheinlich nie geben. Teleportieren wird es so wie fliegende Autos nie geben.
Doch es gibt bei der Polizei ein Gerät mit dem man erkennen kann, was sich hinter einer Mauer befindet. Venezianische Spiegel sind außergewöhnliche Spiegel durch die man von einer Seite durchsehen kann, von der anderen Seite sieht man jedoch nur sein Spiegelbild.
In manchen Action-Filmen kommt es vor, dass ein Mensch geklont wird. Doch einen Klon-Apparat wird man sicher nie erfinden. Roboter die für uns arbeiten und sich wie Menschen verhalten, gibt es wahrscheinlich erst in vielen 100 Jahren.
Daniel, Denise, Olivia und Lisa

Klimawandel (Erderwärmung) entsteht durch uns Menschen, weil wir so viel heizen, Abgase erzeugen, die Kühe so viel Gas ablassen und der Regenwald abgeholzt wird.
Folgen der Erderwärmung sind folgende: Die Pole schmelzen, das heißt, der Wasserspiegel steigt und die Erde wird zu heiß. Es werden viele Tierarten aussterben und der Menschheit wird erheblicher Schaden zugefügt.
Also: fahrt weniger mit dem Auto und geht sparsam mit der Energie um!
Paul, Berndt, Benedikt
Schokolade hat jeder schon einmal gegessen. Die Schokoladenmasse gab es schon 500 nach Christus bei den Olmeken. Zuerst gab es sie nur als Trinkschokolade. Als Christoph Kolumbus die Azteken eroberte, bot man ihm als erstes Geschenk Kakao an. Doch es interessiert den Europäer nicht, denn es war zu bitter. Aber als ein Spanier die ganze Kakaofrucht endeckte, nahm er sie nach Europa mit, wo er die Frucht weiter entwickelte.
Der König der Azteken Montezuma trank jeden Tag seinen Lieblings-Kakao, denn man dachte Kakao hilft gegen Herzkrankheiten und gegen Kopfweh. In Europa eröffneten die ersten Kaffeehäuser in denen es mit Zucker versüßten Kakao gab.
Die Herstellung der richtigen Tafelschokolade beginnt in den weit entfernten Ländern, in denen die Kakaopflanze wächst: Als erstes wird die Kakaofrucht gepflückt und dann zum Trocknen in die Sonne gelegt. Anschließend wird die Kakaofrucht zerteilt und das Fruchtfleisch in Bananenblätter zum Gären in die Sonne gelegt. Jetzt ist das Fruchtfleisch bräunlich und wird nach Europa zum Verarbeiten in die Fabrik geschickt. In der Fabrik wird das Fruchtfleisch versüßt und mit anderen Zusätzen wie Nüssen, Karamel oder Vanille zu einer Tafel gepresst.
Die weiße Schokolade besteht gar nicht aus Kakao, sondern zumeist aus Kakaobutter und sehr, sehr viel Zucker.
DANKE, DASS SIE DAS GELESEN HABEN UND WIR HOFFEN, SIE WISSEN JETZT MEHR ÜBER SCHOKOLADE!
Theresa, Sarah und Franziska
Das Wichtigste was man beachten muss ist, dass Pferde Herden-, Gruppen- und Fluchttiere sind. Es ist immer wichtig, dass Pferde an ruhigen Orten mit viel Platz gehalten werden und ständigen Kontakt zueinander haben.

Arten der Haltung:
* Stallhaltung: Die Pferde leben in abgetrennten Boxen, mit ständigem Kontakt. Im Idealfall dürfen die Pferde öfter auf die Koppel.

* Paddok: Gleicht der Stallhaltung, allerdings können die Pferde je nach Lust und Laune nach draußen in eine „Erweiterung“.

*Offen-Stallhaltung: Die Pferde haben einen überdachten und einen unüberdachten Teil. Sie leben in einer Herde. In dieser Art der Haltung ist es wichtig, dass ständig Heu und Wasser zur Verfügung steht).

Bei jeder Haltungsart muss Pferden die viel „arbeiten“ (Reitschule, Kutsche, Polizei, Turniere...) zusätzlich Hafer oder anderes „Kraftfutter“ verfüttert werden.
Birgit, Denise und Madita : )

Momo spielt die Hauptrolle im Film & Theater. Ihre Freunde Beppo, der Straßenkehrer, Gigi und Nino, sind immer bei ihr. Bis Momo bei Meister Hora ein Jahr und einen Tag geschlafen hat.
Kassiopeia, die Schildkröte kann eine halbe Stunde in die Zukunft schauen. Sie hat Momo wieder zu ihren Freunden gebracht.
Die grauen Männer wurden von Momo vernichtet und alle Freunde von Momo hatten wieder Zeit für sie zum spielen und sie waren glücklich und zufrieden.
Rafaela und Alex Z.

Kommentare