Mauerfall und Kameradschaft

© Martina DraperSchüler_innen und Symphoniker bei einer "Peer Gynt”-Aufführung im Amtshaus Favoriten
Musik und Zeichnungen zu Mauerfall und "Kameradschaft" - Partnerschaft der NMS Georg-Wilhelm-Pabstgasse und den Wiener Symphonikern.
25 Jahre Fall der Berliner Mauer und Kameradschaft über Grenzen hinweg – dazu zeichneten Kinder und Jugendliche der Neuen MittelSchule in der Wiener Georg-Wilhelm-Pabstgasse im Rahmen eines Schulpartnerschaftsprojekts mit den Wiener Symphonikern.

© Martina Draper
Schüler_innen und Symphoniker bei einer "Peer Gynt”-Aufführung im Amtshaus Favoriten
Nach rund drei Jahren mit einigen gemeinsamen öffentliche Auftritten und Aktivitäten – u.a. Schulkonzert im Wiener Musikverein – wird am Geburtstag der Kinderrechtskonvention, dem 20. November, die Partnerschaft gefeiert. Schüler musizieren gemeinsam mit fünf Mitgliedern des Symphoniker-Orchesters. Gezeigt wird auch der Film „
Kameradschaft“ vom Namensgeber der Favoritner Gasse in der die Schule beheimatet ist. In dem Streifen von
Georg Wilhelm Pabst geht es um völkerverbindende Hilfeleistung nach einem Grubenunglück, wie auch um Grenzen überwinden und Grenzen durchbrechen (Assoziation der Schüler
Mauerfall). In wochenlanger Vorbereitung wurden musikalische Beiträge, Texte, Bilder, Tänze und vieles mehr entwickelt.

© Martina Draper
Schüler_innen und Symphoniker bei einer "Peer Gynt”-Aufführung im Amtshaus Favoriten
Abschlussveranstaltung der 1.Schulpartnerschaft der Wiener Symphoniker
20. November, 18 Uhr
Haus der Begegnung Favoriten
1100, Ada-Christen-Gasse 2
Telefon: (01) 604 12 96
Kommentare