Knapp daneben kann zum Ziel führen

Genial wie der junge Florian Feik als Alexander auf einmal vom ausgelassenen Jungen sich in einen alten, klapprigen, sehr gebeugten Mann verwandelt. Ziemlich glaubhaft – und mit einem Schuss Witz, der an Roland Düringers alten Opa im Kultfilm „Muttertag“ erinnert spielt er den Verzauberten auf dem Planeten Fernestern*.

Wusch - und weg
Zur Story des über weite Strecken knallbunten Musicals: Alexander und Peter sind sehr gute Freunde. Billie, Schwester des Letzteren, muss natürlich nerven. Oder doch nicht, irgendwie knistert’s da zwischen ihr und Alex. Wie auch immer. Am Rande eines Teiches treffen sich die drei, blödeln, spielen und necken einander. Zuerst auf stark und cool spielend, düsen die beiden Geschwister beim Anruf der Mutter blitzschnell heim. Alexander steht allein am Rande des Gewässers, macht ein „Traurigkeits-Selfie“ und plötzlich eine heftige Explosion, der Bursch ist verschwunden. Weit draußen im All eben, Tausende Lichtjahre entfernt. Und uralt.
Relativ

Alle mögen ihn


Wiener Kinderfreunde und Theater des Kindes Linz in Zusammenarbeit mit dem Raimundtheater Wien
6 – 12 Jahre; kostenlos, aber Zählkarten erforderlich siehe unten
Idee, Buch, Musik & musikalische Leitung: Christian Brandauer
Regie und künstlerische Gesamtleitung: Renate Kastelik
Choreographie: Reinwald Kranner
Auf der Bühne
Moderator: Peter Rapp
Dovile Fernestern: Tanja Petrasek
Billie Veronika Elisabeth Schwarz
Peter Marius Zernatto
Alexander Florian Feik
Aquarius/Professor Immerklug Reinwald Kranner
Puddingg, Magier von Bösestern Gernot Kogler
Valeria, Hüterin der Liebe Julia Wenig
in weiteren Rollen Lena & Lilli Todter
sowie Rudi, der
Floh im All
Kostüme: Doris Ute Reichelt
Bühnenbildwelten: Richard Diboky
Bühnentechnik: Werner Mühlbacher
Lichtdesign: Jenny Fischel
Maskendesign: Heidi Oberlerchner
Ton: Harald Nebel
Inspizienz: Hubert Auinger
Bühnenkoordination: Peter Kastelik
Fotodesign: Konrad Stania
Mosaikwelten: Sylvia Mies
Regieassistenz: Magdalena Mikesch

So., 6./13./20. Dezember
Sa, 19. Dezember
13.30 Uhr
Raimund Theater
1060, Wallgasse 18–20
Zählkarten sind nötig, freie Sitzplatzwahl, Begleitpersonen werden um Verständnis ersucht, erst wenn alle Kinder Platz gefunden haben, in den hinteren Reihen oder im 2. Rang Sitzplätze zu bekommen.
Telefon: (01)40125
Fax: (01)408 86 00
eMail: kind-und-co@wien.kinderfreunde.at
Web: www.wien.kinderfreunde.at
Kommentare