„Stille Nacht“ in Punkten

Update 21. Dezember 2016, 12.11 Uhr: Ergänzung durch Zitat aus dem eMail des Künstlers.
Oh, was sind denn das für schwarze Punkte auf dem Transparent vor der Kirche Am Schüttel in Wien-Leopoldstadt? Das mögen sich manche Vorbeigehende oder –fahrende denken.
Wer die Braille-Schrift, die Blinde ertasten, auch als Sehende/r lesen kann, kann die großformatigen Buchstaben, Wörter und Zeilen lesen: Es ist der Text der ersten Strophe von „Stille Nacht, heilige Nacht“, der seinen 200. Geburtstag feiert.

Allerdings können Blinde diese Zeilen auf der Fassaden-Verhüllung nicht lesen, es gibt bei der erklärenden Infotafel zu ebener Erd‘ auch weder den Text noch die Erklärung in echter Braille-Schrift, also zum Ertasten ;(
Am Mittwoch, 21. Dezember sandte der Künstler eine eMail, in der er schrieb: "Es gibt für Blinde einen umfangreichen Text in Brailleschrift, der in der Pfarre aufliegt. Eine Tafel anzubringen auf der jeder liest, ist aus hygienischen nicht möglich."
Kommentare