Kinderkonzert: "Klassik ist Superar"

Kinderkonzert: "Klassik ist Superar"
Mega-Konzert mit 440 singenden und musizierenden Kindern im Wiener Konzerthaus - 23. Februar 2015

Selten treten so viele Künstler an einem Abend auf. Einmal im Jahr erfüllen hunderte Kinder- und Jugendkehlen der Musikinitiative Superar den großen Saal des Konzerthauses mit ihren Gesängen. Dazu spielt auch das Orchester auf, in dem viele Kinder bei seinem Start vor rund zweieinhalb Jahren zuvor noch nie Instrumente wie Geige, Cello oder Bratsche auch nur berührt hatten.

Insgesamt werden 440 Kinder aus sieben Wiener Volksschulen und dazu der Jugendchor einen Klassik-Mix – unter anderem Mozart und Schubert – singen und musizieren.

Wann & wo?
Montag, 23. Februar, 18 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Tickets (Kinder 2€, Erwachsene 5€)
www.konzerthaus.at

www.superar.eu

Seit rund fünf Jahren bietet der Verein Superar (Träger sind Caritas, Konzerthaus und Wiener Sängerknaben) kostenlosen, hochwertigen Musikunterricht in den Fächern Chor und Orchester. Nach dem Vorbild von El Sistema aus Venezuela wird versucht, Kindern den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Regelmäßige und kostenfreie Gesangs-, Tanz- oder Orchesterstunden bilden nicht nur Stimme, Körper und Musikverständnis, sondern vor allem auch die Persönlichkeit. Superar geht davon aus, dass die Erfahrung dieser Förderung die Teilnehmer in der Folge auch in ihren Chancen in der Gesellschaft stärken.

Außerdem schlägt Superar auch Brücken in andere Länder und versteht Wien auch als Musik-Hauptstadt in einem anderen Bereich. Derzeit singen und musizieren mit Superar rund 1000 Kinder und Jugendliche an 14 Standorten in Österreich sowie weitere 500 junge Leute an 10 Standorten in der Slowakei, der Schweiz, Liechtenstein, Rumänien und Bosnien.

Sie haben ein Musikinstrument, das schon lange nicht mehr gespielt wird? Sie suchen nach einer Möglichkeit, dieses Instrument sinnvoll einzusetzen? Das Superar-Orchester freut sich über jedes Instrument!

Seit Herbst hat Superar in einem Teil der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien-Favoriten auch ein ständiges Zentrum mit Konzerthalle und Proberäumen. Seither können noch mehr Kinder in den Genuss des kostenlosen, intensiven und niederschwelligen Zugangs zu regelmäßigem Musikunterricht kommen. Allerdings braucht es dafür auch noch funktionstüchtige und bespielbare Musik-Instrumente (klassische Orchesterinstrumente, vorwiegend Streich- und Blasinstrumente sowie Schlagwerkzeug).

Ihr Instrument wird einem Superar-Kind für die Dauer seiner Teilnahme im Superar-Programm zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit bespielt und verwahrt dieses Kind das Instrument auch zu Hause. Die Kinder werden auch in Instrumentenpflege und sachgemäßer Behandlung unterwiesen. Danach wird das Instrument wieder in den Superar-Bestand aufgenommen und so rasch wie möglich an ein anderes Kind weitervermittelt.

Wie, wann und wo?
Kontakt: office@superar.eu
Oder direkte Abgabe in der Superar Zentrale:
1100, Absberggasse 27, Objekt 19
(dienstags, mittwochs, 10 bis 18 Uhr, ausgenommen Feiertage)

Kommentare