Kinder helfen, die Welt zu retten

Mitte November ist jeweils Premiere eines neuen Musicals speziell für Kinder. Seit Jahren schenken die Kinderfreunde rund 7000 Kindern ein Schauspiel mit Live-Musik und Gesang im Wiener Raimundtheater. Der Inhalt der jeweils flotten etwa eineinhalbstündige Aufführung, die jeden Sonntag bis Weihnachten wiederholt wird, dreht sich immer um Themen wie Freundschaft, Solidarität, Gerechtigkeit und dem Kampf dafür, jedoch ohne Zeigefinger.
Kinderrechte

Und diesmal spielt dabei die Kraft und der Zusammenhalt von Kindern eine Rolle. Aus Anlass des 25. Geburtstags der UN-Kinderrechtskonvention gibt’s dazu sogar einen eigenen Song (siehe eigener Abschnitt).
Kids können mehr tun
Neu bei „Am Himmel die Wolken“, das diesmal vom langjährigen musikalischen Leiter des Musicals auch ausgedacht und geschrieben wurde: Drei jugendliche Darstellerinnen spielen größere Rollen. Bislang gab's jeweils eine Gruppe von Kindern, die jeweils nur Kurzauftritte als Gruppe hatten. Zu diesen zählten auch Lena (14) und Lilli Todter (16) sowie Lena Brandauer (14) schon seit frühesten Kindertagen an.
Alle drei „freuen uns schon, dass wir heuer mehr tun können - sprechen und spielen, singen und tanzen“, meinen sie am Rande einer der letzten Proben vor der Uraufführung. „Wir sind drei Schwestern, die unsere Mutter, die Wüstendämonin Dschijn Tonija nerven“, nennt Lena Brandauer die Rollen. „Das machen wir aber nur, weil sie uns nervt“, ergänzt Lilli Todter. „Wir machen sie ja eigentlich nur überspitzt nach, so wie eine Art Spiegel“, bringt's Lena Todter auf den Punkt.
Bühnenperspektiven

Letztere tanzt auch seit Jahren in und mit dem Performing Center Austria. Lena Brandauer hat auch schon einmal in einem Theaterstück im Dschungel Wien gespielt. Während Lilli Todter „keine Ahnung, was ich später einmal machen will sagt, engt Lena Todter das Spektrum schon ein wenig ein: „Irgendwas mit Kunst und Kultur oder Jus oder Moderation“. Für Lena Brandauer „ist Bühne schon eine Option, könnte aber sein, dass es später nur als Hobby ist“.
Die Story

Amir, der Emir von Kastanien, ist einer vom Schlag des weisen Herrschers mit Umsicht regiert., unterstützt von seinem besten Freund Nasrudin. Wir steigen ein, als ihn böse Träume und Blähungen quälen. Dschijn Tonija, Wüstendämonin, lässt Emir entführen. Der wichtigste Kastanienbaum droht zu verdorren. Worlok, ein ungeheuerliches Monster, steckt dahinter. Es ernährt sich jedoch „nur“ von der Bösartigkeit der Menschen.
Eine österreichische Alm von der Amirs Vorfahren stammen soll vom weltumspannenden Konzern Globomax vernichtet werden.
Natürlich geht alles gut aus – mit spannenden Wendungen und Verwicklungen. Selbstverständlich haben die Darstellerinnen der drei Dschijn Tonija-Töchter einen entsprechenden Anteil. Aber auch die Kinder im Saal sind gegen Ende des Stücks beteiligt, die Welt vor dem Monster zu retten...


Am Himmel die Wolkenvon Christian Brandauer
Für Kinder von 6 – 12 Jahre
Idee, Buch, Musik & musikalische Leitung: Christian Brandauer Regie und künstlerische Gesamtleitung Renate Kastelik Choreographie Reinwald Kranner
Bühnen-Ensemble Moderator Peter Rapp Amir, der Emir von Kastanien Reinwald Kranner Nasrudin, sein Freund Nikolaus Raspotnik Dschijn Tonija, Wüstendämonin Julia Preglau Ashana, Tochter Lena Brandauer Ashaqni, Tochter Lena Todter Ashanu, Tochter Lilli Todter Hudut, Nomadin Rina Juniku Tamtam, Nomade Benedikt Karasek Evi, Sennerin Roxanne Rapp Leander, Schüler Gregor Eisenhut Tante Erni Rita Maria Nikodim Gierschlund, Anwalt Benedikt Karasek Raffke, Anwältin Rina Juniku Worlok, das Endzeitmonster Nikolaus Raspotnik
Bühnenbildwelten Richard Diboky Mosaikwelten Sylvia Mies Kostüme Doris Ute Reichelt Maskendesign Heidi Oberlerchner Lichtdesign Jenny Fischel Bühnentechnik Werner Mühlbacher Fotodesign Jutta Fischel, Konrad Stania Ton Harald Nebel, Martin Laschober Regieassistenz Adina Wilcke Bühnenkoordination Peter Kastelik Inspizienz Hubert Auinger
Wann & Wo? Premiere: 16. November Weitere Vorstellungen: 7., 14. und 21. Dezember Jeweils 13.30 Uhr Der Einlass ins Theater beginnt um 13 Uhr; das Stück dauert etwa 80 Minuten - keine Pause
Raimund Theater: 1060, Wallgasse 18-20
Kostenlose...
... Zählkarten (*) für Kinder von 6 bis 12 Jahren gibt es ausschließlich bei den Wiener Kinderfreunden Bestellungen: ( 01) 401 25kind-und-co@ wien.kinderfreunde.at
(*) Die Zählkarten sind für den Einlass unbedingt erforderlich. Sie sind nicht nummeriert und gelten ausschließlich für Kinder ab 6 Jahren. Freie Sitzplatzwahl. Da die Wiener Kinderfreunde möglichst vielen Kindern den Besuch dieses Musicals ermöglichen wollen, werden die Begleitpersonen um Verständnis gebeten, dass Erwachsene nur dann Sitzplätze im Theater einnehmen können, wenn alle anwesenden Kinder Platz gefunden haben - und auch dann nur in den hinteren Reihen bzw. im 2. Rang. Wobei immer darauf zu achten ist, dass keinem Kind die Sicht verdeckt wird.
Wie in vergangenen Jahren gibt es eine DVD vom Stück, die nach den Vorstellungen direkt im Theater erhältlich ist oder bestellt werden kann: Kosten: 14 € plus Versandkosten (1,45€).

Kinder haben Rechte das ist doch sonnenklarwir sind ja nicht von gesternwir kennen die GefahrKinder haben Rechteund alle wissen dasdrum beschützen wir die Schwachenohne Ruh und Rastdrum beschützen wir die Schwachenohne Ruh und Rast
Ein Recht auf Liebe ein Recht auf Glück Geborgenheit und vom großen Kuchen auch ein Stück ein Recht auf Freiheit ein Recht auf Schutz wenn wer die Rechte nicht beachtet dann hauen wir auf den Putz
Wir sagen was wir denken und sagen es auch laut wer uns nicht respektiert und manchmal sogar haut der hat auch schon verloren auch wenn er uns beklaut wir halten fest zusammen für eine gerechtere Welt lassen uns nichts gefallen unser Recht ist was heut zählt
Und alle Kinderfreunde halten fest zu uns pflegen unsere Rechte das ist unser Wunsch
Kinder haben Rechte das ist doch sonnenklar wir sind ja nicht von gestern wir kennen die Gefahr
Wir sind ja nicht von gestern wir kennen die Gefahr Kinder haben Rechte das ist doch sonnenklar das ist doch sonnenklar das ist doch sonnenklar
Kommentare