Hilfe für Opfer, Strafen plus Therapie für Täter

Eine junge Frau hält eine Rede vor einem Publikum in einem Hörsaal.
Jugendparlament als Vorreiter: Rund 100 Schülerinnen und Schüler schlugen Maßnahmen gegen Cyber-Mobbing vor.

Cyber-Mobbing ist (fast) allgegenwärtig. Opfer haben noch weniger Möglichkeit, sich dem Nieder- und Fertigmachen zu entziehen als bei off-air-Attacken beispielsweise in der Schule. Denn dem Internet entkommst du nie. Da in den nächsten Monaten auch im „großen“ Nationalrat eine entsprechende Initiative bevorsteht, befasst sich das jüngste Jugendparlament Ende November auch mit dieser Materie. Hoffentlich als Vorbild!

100 Jüngst-Abgeordnete

Zahlreiche Jugendliche sitzen in einem großen Saal mit Holzbänken und Tischen.
Erstes Treffen im Plenum des Nationalrats-Sitzungssaales

Rund 100 Jüngst-Abgeordnete aus fünf Kärntner Schulen (da dieses Bundesland derzeit den Vorsitz im Bundesrat führt) diskutierten – und beschlossen in abgeänderter Form – einen neuen §106a des Strafgesetzbuches. Intensiv berieten die Jugendlichen aus dem Villacher Peraugymnasium, der Polytechnischen Schule Rudolf-Kattnigg-Straße (ebenfalls Villach), dem Klagenfurter Europagymnasium, dem B(R)G für SlowenInnen/Z(R)G za Slovence in Klagenfurt/Celovec sowie der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Spittal an der Drau, in vier Fraktionen (Türkis, Weiß, Gelb, Violett) sowie in zwei Ausschuss-Sitzungen und anschließend in einer Plenardebatte Maßnahmen gegen Cyber-Mobbing.

Änderungen

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und hebt die Hände.
Sitzungen des Ausschusses, wo Delegierte der vier Fraktionen zu Beratungen und Beschlüssen zusammen kommen

War im ursprünglichen Entwurf vorgesehen, jene, die andere länger über elektronische Kommunikationsmittel beeinträchtigen bzw. verletzen, mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bzw. 5000 Euro Geldstrafe zu belangen (bei – versuchtem – Selbstmord bis zu sieben Jahre), so waren sich alle vier Fraktionen in mehreren Punkten schnell einig:

* In manchen Fällen muss Mobbing nicht länger dauern, um Menschen erheblich zu beeinträchtigen, sie beispielsweise mindestens zu einem Schulwechsel zu nötigen

* Sind Jugendliche TäterInnen, sollten sie beim ersten mal nicht eingesperrt werden, sondern Sozialarbeit verrichten

* Begleitend sollte es für Opfer psychologische Betreuung und für TäterInnen Therapie geben

* In Schulen braucht/bräuchte es ausreichend PsychologInnen, Workshops, Aufklärung.

Ein Drittel sprach im Plenum

Jugendliche sprechen im Jugendparlament vor Politikern.
Marko Marjanović und Adem Oman (T) hielten ihren Beitrag gemeinsam („weil wir ungefähr dasselbe sagen wollten“, wie letzterer nach der Sitzung dem KiKu erklärte) und bedauerte, dass nicht genügend Zeit war, einige Details genauer auszuführen – wie die Sozialarbeit, die geleistet werden sollte.

Über das Wie und die konkrete Ausgestaltung gab es unterschiedliche Auffassungen, zwei verschiedene Änderungsvorschläge, von denen nur einer eine Mehrheit im Ausschuss bekam und somit ins Plenum eingebracht wurde. In der einstündigen Plenardebatte im Nationalrats-Sitzungssaal ergriffen immerhin 27 Jugendliche und damit fast ein Drittel der teilnehmenden Schüler_innen das Wort am wohl berühmtesten Redner_innen-Pult des Landes. Und – wie bei praktisch jedem Jugendparlament – frei von Polemik, rein sachlich, kurz und auf den Punkt gebracht.

Dort wurde der Antrag mehrheitlich beschlossen, ebenso eine Reihe von Entschließungsanträgen, die begleitende Hilfe, Unterstützung und Aufklärung verlangten – von Kontakt-Beratungsstellen in allen Bezirkshauptmannschaften bis zu SpezialistInnen in jeder Polizeidienststelle. Obwohl bei etlichen Abstimmungen die jugendlichen vorbildlich nicht nach Klub, sondern dem eigenen Gewissen abstimmten, blieb der zuletzt genannte in der Minderheit.

Eine junge Frau steht an einem Rednerpult mit mehreren Mikrofonen.
Janina Plank (G) Das Gesetz sei nicht nur für die Opfer wichtig. Auch Täter, die Cybr-Mobbing notwendig hätten, seien selber psychisch krank und sollten eben Therapie erhalten. Und würden Jugendliche gleich eine hohe Geldstrafe kriegen, dann hätten sie doch nur Schulden.

Alle Plenar-Beiträge kurz zusammengefasst in der Bildergalerie 1.

Interviews mit einigen Jugendlichen im nächsten Abschnitt

Weitere Fotos vom Tag im Parlament in der Bildergalerie 2.

Vier junge Frauen sitzen an einem Tisch und essen in einem großen Saal mit Säulen.
Mittagsgespräche

Emina Omerdić, Melisa Ribo, Marlen Modl, Christina Pirkervon derHLW Spittal an der Draufanden den Tag im Parlament „spannend, wir konnten uns in der Fraktion schnell einigen, obwohl wir ja alle aus verschiedenen Schulen und Städten kommen. Aber ganz ehrlich, so hatte ich mir die Arbeit im Parlament gar nicht vorgestellt. Aus dem Fernsehen kennt man ja eher Streit. Und ich hab erwartet, dass es viel langweiliger wird.“

Laura Tschlatscher vom Gymnasium Peraustraße in Villach gibt zu, „am Anfang schon aufgeregt“ gewesen zu sein, „aber im Laufe des Tages wächst du in die Arbeit rein. Ich hab mir davor nicht gedacht, dass wir so richtig viel mitarbeiten und einbringen können.“

Ihre Kollegin Anna Pacher meinte: „Der Tag ist ziemlich intensiv. Das Jugendparlament ist eine gute Erfindung, um zu erleben, wie die Arbeit im Parlament funktioniert.“

Mehrere Studenten sitzen an Tischen und schreiben während einer Vorlesung.
Erstes Treffen im Plenum des Nationalrats-Sitzungssaales

Fatma Uğuz, ebenfalls aus dem Villacher Peraugymnasium war „überrascht, dass es gar nicht langweilig war und wir so viele Vorschläge einbringen durften und konnten“.

Patrick Beclin aus dem Europagymnasium Klagenfurt fand, „am Anfang hat es ziemlich kommod ausgeschaut, aber es ist dann ziemlich stressig geworden mit all den Diskussionen, Argumenten, Fraktionssitzungen und Ausschuss“.

Lea Katarina Mader vom B(R)G für SlowenInnen/Z(R)G za Slovence in Klagenfurt/Celovec hatte sich den Tag „wesentlich einfacher vorgestellt. Es war schon viel Arbeit, zu den Beschlüssen zu kommen. Aber ich fand das sehr interessant und cool. So eine Chance hast du nicht oft im Leben. Ich hoffe nur, dass das große Parlament unseren Gesetzesantrag gegen Cyber-Mobbing aufgreift. Mobbing wird es zwar wahrscheinlich immer geben, aber es muss etwas getan werden, um es zu stoppen.

Eine Gruppe junger Leute steht an einem Tisch mit Speisen und Getränken.
Mittagsgespräche

Adem Omanvon derPolytechnischen Schule in Villachfindet: „Es war ein Super-Einblick, den wir da in die Arbeit im Parlament gewonnen haben. Am meisten beeindruckt haben mich die Sitzungen im Ausschuss – wie super-professionell das abgelaufen ist.“

Eine junge Frau hält eine Rede an einem Rednerpult mit mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Sitzung des Jugendparlaments mit mehreren Teilnehmern und einer Rednerin am Pult.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht am Rednerpult des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann spricht im Jugendparlament vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht bei einer Veranstaltung vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau hält einen Vortrag vor einem Publikum in einem großen Saal.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon bei einer Veranstaltung.

Jugendparlament, November 2014
Ein junges Mädchen spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau mit blonden, gewellten Haaren spricht in mehrere Mikrofone.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann spricht am Rednerpult mit mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Ein junges Mädchen spricht bei einer Veranstaltung in mehrere Mikrofone.

Jugendparlament, November 2014
Jugendliche sprechen im Jugendparlament vor Politikern.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau steht an einem Rednerpult mit mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht während einer Sitzung des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann spricht vor Mikrofonen, erkennbar an einem Band mit der Aufschrift „www.reininsparlament.at“.

Jugendparlament, November 2014
Ein Jugendlicher spricht am Rednerpult des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht bei einer Veranstaltung in Mikrofone.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann mit blonden Haaren steht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht am Rednerpult während einer Sitzung des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau mit Zahnspange spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht in mehrere Mikrofone.

Jugendparlament, November 2014
Ein junges Mädchen spricht in mehrere Mikrofone.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht auf einer Veranstaltung des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann mit blonden Haaren steht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine junge Frau spricht vor mehreren Mikrofonen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute steht in einem Sitzungssaal mit hölzernen Tischen und Stühlen.

Jugendparlament November 2014
Eine Gruppe von Jugendlichen im österreichischen Parlament in Wien.

Jugendparlament November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt in einem großen Saal mit holzvertäfelten Wänden.

Jugendparlament November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt in einem großen Saal mit Holzbänken und Tischen.

Jugendparlament November 2014
Jugendliche sitzen in einem holzvertäfelten Saal mit Pulten.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen posiert in einem Sitzungssaal für ein Foto.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe von Menschen posiert im österreichischen Parlament für ein Foto.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe von Menschen posiert in einem Sitzungssaal für ein Foto.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe von Menschen posiert im österreichischen Parlament für ein Foto.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe junger Leute jubelt in einem Konferenzraum.

Jugendparlament November 2014
Eine große Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen posiert in einem Sitzungssaal für ein Foto.

Jugendparlament November 2014
Eine Gruppe junger Leute macht ein Selfie in einem belebten Raum.

Jugendparlament November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem langen Tisch bei einer Konferenz.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und Gläsern.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem langen Tisch in einem Konferenzraum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch in einem Konferenzraum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen bei einer Konferenz.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen in einem Konferenzraum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen in einem formellen Raum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch während einer Konferenz, eine Person hebt die Hand.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Menschen sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen bei einer Konferenz.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und hebt die Hände.

Jugendparlament, November 2014
Ein Junge spricht bei einer Konferenz in ein Mikrofon.

Jugendparlament, November 2014
Ein junger Mann sitzt an einem Tisch mit Mikrofon und scheint zuzuhören.

Jugendparlament, November 2014
Personen sitzen an Tischen während einer Konferenz oder Versammlung.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch und hebt die Hände.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere junge Frauen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen, möglicherweise bei einer Konferenz.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch in einem formellen Raum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute meldet sich an einem Tisch bei zwei Mitarbeitern an.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Jugendlichen und zwei Erwachsene arbeiten gemeinsam an einem Tisch.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Schülern und eine Lehrerin arbeiten an Laptops in einem Klassenzimmer.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Namensschildern bei einer Konferenz.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere Personen sitzen in einem Raum mit hölzernen Tischen und Stühlen.

Jugendparlament, November 2014
Ein Mann fotografiert drei Personen, die an einem Tisch sitzen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute steht an einem Tisch mit Speisen und Getränken.

Jugendßparlament, November 2014
Eine Gruppe Jugendlicher steht in einem eleganten Gebäude und unterhält sich.

Jugendßparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Menschen steht in einem großen Saal mit hölzernen Sitzen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Menschen steht in einem großen Raum mit Sitzreihen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe Jugendlicher steht in einem großen Saal mit Sitzreihen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute steht in einem holzvertäfelten Raum mit Sitzreihen und erhält Taschen.

Jugendparlament, November 2014
Schüler sitzen in einem Hörsaal und schreiben an ihren Tischen.

Jugendparlament, November 2014
Jugendliche sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere junge Frauen sitzen in einem Hörsaal und schreiben etwas auf Papier.

Jugendparlament, November 2014
Jugendliche sitzen in einem Hörsaal und arbeiten an ihren Unterlagen.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere Studenten sitzen in einem Hörsaal und machen sich Notizen.

Jugendparlament, November 2014
Mehrere Studenten sitzen in einem Hörsaal und schreiben an ihren Tischen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Schülern sitzt in einem Klassenzimmer und schreibt an ihren Tischen.

Jugendparlament, November 2014
Viele Studenten sitzen in einem Hörsaal und schreiben Klausur.

Jugendparlament, November 2014
Ein Mann überreicht einem anderen Mann einen verzierten Topf.

Jugendparlament, November 2014
Eine Pinnwand ist mit vielen bunten Notizen versehen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Pinnwand ist mit farbigen Notizen bedeckt.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau spricht vor einer Gruppe von Jugendlichen in einem Auditorium.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau spricht während einer Sitzung des Jugendparlaments.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau hält eine Rede vor einer Gruppe von Jugendlichen in einem Auditorium.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Gebäude mit Säulen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Gebäude mit hohen Säulen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Menschen steht in einer Halle mit Marmorsäulen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Personen steht in einer Halle mit Marmorsäulen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Gebäude mit Säulen für ein Foto.

Jugendparlament, November 2014
Zahlreiche Menschen sitzen in einem großen Saal mit Holztischen und Stühlen.

Jugendparlament, November 2014
Drei Jugendliche sitzen an einem Tisch und arbeiten an einem Laptop.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe Jugendlicher steht in einem eleganten Raum und wird gefilmt.

Jugendparlament, November 2014
Vier junge Leute sitzen auf einer Bank und diskutieren angeregt.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und diskutiert.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch und benutzt Laptops und Smartphones.

Jugendparlament, November 2014
Eine Gruppe junger Leute arbeitet gemeinsam an einem Laptop.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau mit Brille steht auf einer Leiter und fotografiert in einem Gebäude mit Säulen und einem Weihnachtsbaum.

Jugendparlament, November 2014
Ein geschmückter Weihnachtsbaum steht in einem Raum mit hohen Säulen.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau steht auf einer Leiter in einem festlichen Saal mit Säulen und einem Weihnachtsbaum.

Jugendparlament, November 2014
Eine Frau mit dunklen Haaren fotografiert von einem Balkon aus.

Jugendparlament, November 2014
Eine große Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen posiert für ein Foto in einem Auditorium.
Abschließendes Gruppenfoto aller Schüler_innen, der begleitenden Abgeordneten des "alten" Parlaments samt 2. Nationalratspräsidenten sowie den Fach-Expert_innen

Das Jugendparlament findet jedes halbe Jahr einmal statt. Bewerben können sich jeweils Klassen der neunten Schulstufe jenes Bundeslandes, das gerade den Vorsitz im Bundesrat, der Länderkammer des Parlaments, führt. Und der wechselt halbjährlich in alphabetischer Reihenfolge.

http://www.reininsparlament.athttp://www.demokratiewebstatt.at

Kommentare