Kitschfreies Weihnachtsstück

Hoppla“, so wird er im Laufe des Stücks erklären, wird er genannt, weil ihm so manches kleine Missgeschick (Hoppala) widerfährt. Im Grunde genommen aber ist er ein Großer, ein Neugieriger, der sich auch von so manchen Ängsten, die ihm eingetrichtert werden, nicht abschrecken lässt.
Wer weiß was vom Weihnachtsbaum?

Überholte Vorurteile

Der Fuchs ist gar nicht so böse, der Hund ein wenig grantig… Das eine oder andere Lied nistet sich als möglicher Ohrwurm in Gehörgängen des (jungen) Publikums ein.
Natürlich findet Hoppla in der zweiten Hälfte des Stücks einen hell erleuchteten Baum, der durch ein Fenster auszumachen ist. „Schade“, so der Hase, „dass meine Freunde im Wald das nicht sehen können!“ Aber er nimmt die Erzählung mit – und erlebt eine Überraschung – die natürlich nicht verraten sei. Nur der Hinweis, dass Elsa Elsters Sammlung etwas damit zu tun hat.
Romantische Weihnachtsstimmung – ganz ohne Kitsch!

Nach dem Buch „Hase Hoppla und die Christbaumspur“ von Sandra Salm
Ein Figurenspiel für Kinder ab 3 Jahren nach dem Kinderbuch von Sandra Salm „Hase Hoppla und die Christbaumspur“.
Regie/Puppen/Bühne Traude Kossatz
Stimmen Anne Bennent, Andy Hallwaxx, Karin Yoko Jochum, Klemens Lendl,
Olivier Lendl, Walter Mathes, Karin Stifter
Komposition/Musik Klemens Lendl, David Müller (Die Strottern)
Klarinette Matthias Schorn
Figurenspiel Silke Graf, Silvia Lenz, Werner Malli, Joanna Proksch, Evgenia Stavropoulou-Traska
Licht Roman Hailing
Wann & wo?
Bis 24. Dezember 2014, für Kinder ab 3 Jahren
Figurentheater LILARUM
1030, Göllnergasse 8
Telefon: (01) 710 26 66
www.lilarum.at
Kommentare