Flecken beflügeln Fantasie

Bröckel und die NUs
"Bröckel und die NUs" - neues Stück im Wiener Figurentheater Lilarum mit Stimmen von Burgschauspieler_innen.

Der eigentliche Urheber der ersten Premiere in der neuen Saison des Figurentheaters Lilarum heißt Liam, heute 5 Jahre jung. Muss also ungefähr 3 gewesen sein, als der Grundstein zu „Bröckel und die NUs“ gelegt wurde. Am Haus Hütteldorfer Straße 59 (Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus) sah er in einem Mauerfleck einen Hund. Immer, wenn er dort mit seiner Mutter vorbeifuhr. Und davon erzählte er ihr. Sie, Nicola Eller, ließ sich auf dieses fantasievolle Gedankenspiel ein. Und sah bald überall an verschiedenen Mauern verschiedene Flecken, die für sie mehr wurden als solche. An einem Haus in Wien-Neubau erkannte sie zwei Ratten, an einem im Tiroler Schwaz eine zierliche Dame „mit viel Holz vor der Hütte“.

Mehr als Flecken sehen

Flecken beflügeln Fantasie
Bröckel und die NUs
Abgebröckelte Mauerflecken beflügelten Ellers Fantasie aber nicht nur darin, Tiere und andere Figuren darin zu entdecken, sondern sich auch mögliche Geschichten hinter der Fassade auszumalen – welche Leute könnte da drin wohnen. „Wenn ich auf einer Straße geh, dann stell ich mir auch manchmal vor, wie Menschen vielleicht vor 150 Jahren in Kutschen durchgefahren und welche wie hier auf demselben Stein gegangen sind“, vertraut die Autorin des Stücks und gleichnamigen Buchs dem Kinder-KURIER an.

Für „Bröckel und die NUs“ dachte sie sich einen Buben aus, den sie Tobias nannte, der Tag für Tag an genau jenem Mauerfleck vorbeiging, den ihr Sohn Liam als Hund identifiziert hatte. Dieser „Hund“ begann mit Tobias zu sprechen, stellte sich als „Bröckel“ vor und bat ihn um Rettung. Das Haus sollte renoviert um danach teuer verkauft zu werden. Sein Besitzer „Raffzahn“ wolle deswegen Marie und deren Mutter, die letzten verbliebenen Mieterinnen, rausschmeißen. Und mit der Renovierung würde auch er, Bröckel, sein Leben aushauchen.

Koproduktionen

Flecken beflügeln Fantasie
Bröckel und die NUs
Tobias und Marie (be-)suchen in der Folge Bröselina sowie Fleck und Kleck, drei weitere Mauerflecken, um sich Rat im Kampf gegen „Raffzahn“ zu holen... Details seien nicht verraten, lediglich, dass irgendwann einmal das Publikum ganz kräftig gespenstisch „Nuuuuuuu“ schreien darf. Sowie das Motto, das sie zum Erfolg führen soll: „Stark sind die kleinen wenn sie sich vereinen...“ Neben den großen figuralen Mauerflecken entdecken Mari und Tobias auch ganz kleine Flecken, die Bröckel Nu, Mehrzahl Nus, nennt.

Als Eller ihre Idee im Figurentheater Lilarum vorstellte, begann Andrea Gergely rasch dazu Figuren zu zeichnen – und wurde neben Puppen- und Bühnen-Gestaltung gleich als Illustratorin für das Buch (Verlag freya) gewonnen.

Apropos gewonnen: Die Geschichte gefiel offenbar so, dass schnell drei Schauspieler_innen des Burgtheaters dafür gewonnen werden konnten, Stimmen für figuren des Stücks zu sprechen: Mavie Hörbiger, Michael Maertens und Michael Masula.

Weitere Bilder spinnen

Flecken beflügeln Fantasie
Bröckel und die NUs
Hund, Tänzerin und Ratten lassen sich als eigenständige Figuren aus den Wänden lösen, machen Ziegel sichtbar und bewegen sich – wie Tobias, Marie, ihre Mutter und Herr Raffzahn von Figurenspieler_innen an Stäben von unten geführt durch die Szenen.

Im Buch findet sich übrigens ein Lesezeichen in Bröckels Form, das ebenfalls genau aufs gemalte Mauerstück passt.

Wer ins Buch eintaucht oder gar das Stück erlebt, wird wahrscheinlich Dutzende weitere Figuren an diversen Mauern entdecken ;)

Das Vorbild für Bröckel ist übrigens seit Tagen weg – die Fassade des Hauses in Wien 15 wird seit einem Tag vor der Premiere des Stücks im Lilarum renoviert ;(

Flecken beflügeln Fantasie
Bröckel und die NUs
Bröckel und die Nus
LILARUM, ab 4 J.

Autorin: Nicola Eller
Regie: Oliver Hangl
Puppen&Bühne: Andrea Gergely
Musik: Willi Landl, Stefan Foidl
Figurenspiel: Silke Graf, Silvia Lenz, Werner Malli, Joanna Proksch, Evgenia Stavropoulou-Traska
Stimmen: Kristina Bangert, Mavie Hörbiger, Willi Landl, Michael Maertens, Michael Masula, Julia Schranz, Michael Smulik
Licht: Roman Hailing, Florian Scholz

Wann & wo?
Bis 27. September
Figurentheater LILARUM
1030, Göllnergasse 8
Telefon: (01) 710 26 66
www.lilarum.at

Hier geht's zur Facebook-Seite mit realen Fotos von Bröckel & Co.

Kommentare