Auf und unter der großen Decke

Eine Bühnenlandschaft besonderer Art: Eine große rote Decke bedeckt praktisch die gesamte Spielfläche im Dachgeschoß des Theaters Akzent, dem Studio genau über der großen Bühne. Darunter verbergen sich hügelig – richtig erraten Menschen. Jugendliche Schauspielerinnen und Schauspieler – sechs an der Zahl – verbergen sich hier. Langsam rekelt sich ein erster aus einer der Öffnungen in der Decke, fast wie eine Geburt am Morgen nach einer offenbar eher zudröhnenden Party. Dieser eine schält sich raus, stapft in Richtung Tür und will gehen. Es ist zugesperrt. Halb verschlafen weckt er die am nächsten Liegende. „ Anna“, rüttelt er sie und fragt nach dem Schlüssel. Nichts da. Also muss er vorerst bleiben.
Film
Nach und nach werden alle munter. Irgendwer entdeckt unter der Decke auch eine Kamera. Ein Mädel beginnt zu filmen, plötzlich taucht die Idee auf, einen richtigen Film zu drehen. Liebesgeschichte. Happy end soll’s aber keines geben. Namen werden vorgeschlagen. Vorn Romeo & Julia über Ken & Barbie bis Hennes & Mauritz, Gerda & Karl finden sie sehr gähnig. Die Wahl fällt schließlich auf Betty und Moritz – in Abwandlung des deutschen Vorbildstückes wo das Duo Betty und Maurice heißen.
Selber erarbeitet

Wer bist du, die du dich Liebe nennst?
Schauspiel, ca. eine Stunde
Cast: Lilian Grof, Theodor Stanzel, Mattheus Hörmann, Elisa Pötz, Laura Mayerhofer, Anna Hagenauer; Alena Fürlinger (Einspringerin)
Assistentinnen:
Kelly Ann Gardener, Claudia Salcher
Produktion: Institut angewandtes Theater
Konzept, Inszenierung: Claudia Bühlmann
Wann & wo?
16./17. April, 9 und 11 Uhr
Studio im Theater Akzent
1040, Argentinierstraße 37
Telefon: 01/501 65-3303
www.akzent.at
www.ifant.at
Kommentare