Spielen wie in der Vergangenheit im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

antikes Spiel
Beim Aktivwochenende am 6. und 7. September wird die Geschichte der Kelten, Wikinger und Hunnen zum Erlebnis.

Wie vertrieben sich Kelten, Römer, Wikinger oder Hunnen die Zeit? Beim Aktivwochenende „Die Spiele der Kelten, Wikinger und Hunnen“ am 6. und 7. September lädt das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya auf eine Entdeckungsreise ein – hier können Besucherinnen und Besucher selbst Spiele aus längst vergangenen Zeiten ausprobieren. 

Bei den Wikingerspielen „Hnefatafl“ und „Kubb“ sind etwa Geschicklichkeit und strategisches Denken gefragt. Wer lieber würfelt, kann sich am uralten Würfelspiel der Kelten versuchen. Und beim traditionellen Spiel Shagai aus Zentralasien, das mit Schafsknöchelchen gespielt wird, kommt es auf die Konzentration an. Viele der überlieferten Spiele zeigen jedenfalls: Oft genügen bereits einfache Mittel wie Stöcke und Steine für stundenlangen Spielspaß.

Eigenes Spiel basteln 

Neben dem aktiven Ausprobieren der verschiedenen Spiele kann man beim Mitmach-Workshop sein eigenes Spiel basteln und als persönliches Andenken mit nach Hause nehmen. Und darüber hinaus bieten Führungen durch die Dauerausstellung des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Spiele. Das Beste daran: Besucherinnen und Besucher, die eine KURIER-Zeitung mitbringen, erhalten 50% Ermäßigung auf das Vollpreisticket.

Kommentare