KURIER Sonntag in der ÖNB | 31. März 2019

Ein Porträt von Kaiser Friedrich III. mit schwarzer Kopfbedeckung.
Am KURIER Sonntag gibt es freien Eintritt in die Ausstellung "Kaiser Maximilan I" in der Österreichischen Nationalbibliothek.

Mit seiner geschickten Heiratspolitik legte Maximilian I. den Grundstein für das spätere Weltreich der Habsburger. Im Umkreis des Kaisers und teils durch seine eigene Mitarbeit entstanden Meisterwerke der Kunst. Zum Anlass seines 500. Todestages widmet sich die Österreichische Nationalbibliothek anhand von eindrucksvollen Handschriften und Fundstücken in der neuen Sonderausstellung „Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger“ dem Regenten, der wie kein Zweiter für den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance steht.

Diese Aufbruchstimmung lockte Künstler und Denker an seinen Hof. Sie beschäftigten sich mit unterschiedlichen Themen wie der Übersetzung von Hieroglyphen, dem Erstellen von Himmelskarten oder der Illustration von wertvollen Büchern, die heute noch erhalten und nun im Prunksaal zu bewundern sind.

TIPP: Außerdem finden den ganzen Tag exklusive Führungen statt.

SONNTAG, 31. MÄRZ 2019 | AB 10.00 UHR 
Österreichische Nationalbibliothek (Prunksaal)
Josefsplatz 1
1010 Wien

Eine mittelalterliche Buchillustration zeigt einen Mann, der drei Pferde unter einem Tor antreibt.

Anleitung zur Flussüberquerung mit Pferden im "Bellifortis"

Ein Holzschnittporträt von Kaiser Maximilian I. mit Hut und reich verzierter Kleidung.

Holzschnitt von Albrecht Dürer anlässlich des Todes Maximilians, 1519

Eine historische Weltkarte mit dem Titel „Tipvs vniversalis terre ivxta modernor[vm] distinctione et extensione“.

Übertragung der Weltkarte Georg Reichs im Notizbuch des Kartographen Johannes Schöner, nach 1515

Kommentare