Freuen Sie sich auf Theatermomente, die bleiben!

Wenn die Bühne im Theater Reichenau wieder zum Leben erwacht, wenn Sprache auf Emotion trifft und sich die Tradition der Region mit Theaterkunst verbindet, dann ist Festspielzeit in Reichenau. Ab 3. Juli bietet das Festival ein hochkarätiges Programm mit literarischen Adaptionen, pointierten Gesellschaftsstücken und eindrucksvollen Regiehandschriften – allesamt getragen von herausragenden Ensembles. Und schon jetzt wird geprobt, was im Sommer das Publikum begeistern soll. Jede Produktion ist ein Versprechen auf einen intensiven Theaterabend – im stimmungsvollen Ambiente zwischen Rax und Semmering.
Zwischen Geschichte und Gegenwart
Einen besonderen Akzent setzt die Dramatisierung von Heimito von Doderers Die Wasserfälle von Slunj, in Szene gesetzt von Beverly Blankenship. Der psychologisch dichte Text wird durchdas sensible Spiel von Daniel Jesch, Emese Fay, Johanna Mahaffy, Skye und Sona MacDonald zum atmosphärischen Epochenbild. Im Mittelpunkt steht die Reise des Industriellen Robert Clayton und seines Sohnes Donald, die auf eine Welt im Umbruch treffen. Mit einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Text, Musik und Bühne entsteht einAbend, der nicht nur Doderer-Fans ansprechen dürfte. Nicolaus Hagg hat den Roman für die Festspiele dramatisiert.

Das Ensemble "Die Wasserfälle von Slunj" beim Start der Proben.
Einen weiteren Höhepunkt bildet die Bühnenadaption von Joseph Roths Hiob, inszeniert von Alexandra Liedtke. Erzählt wird die Geschichte des frommen Mendel Singer –ein Mann, dessen Lebendurch Krankheit, Verlust und Emigration erschüttert wird. Joseph Lorenz kehrt als Mendel Singer nach Reichenau zurück, Julia Stemberger spielt seine Frau Deborah, Katharina Lorenz– erstmals in Reichenau –Tochter Mirjam. Wolfgang Hübsch glänzt in mehreren Rollen, an ihrer Seite spielen Alex Kapl und Gregor Schulz. Für musikalische Intensität sorgt Violinist Aliosha Biz, dessen Live Spiel die emotionale Tiefedes Stücks noch verstärkt. Regisseurin Liedtke sieht in Hiob als mehr als ein individuelles Schicksal: „Es ist auch eine Geschichte über Heimatverlust, über innere Zerrissenheit – Themen, die gerade in dieser Zeit besondere Resonanz finden.“

"Hiob" Ensemble bei Probenstart: vorne: Julia Stemberger und Joseph Lorenz (Deborah und Mendel Singer), hinten: Gregor Schulz (Sohn), Katharina Lorenz (Mirjam), Alex Kapl (Sohn) und Wolfgang Hübsch (u.a. Arzt/Rabbiner).
Festspiele Reichenau:
2. Juli bis 3. August
Tickets und weitere Infos unter www.festspiele-reichenau.at
Eröffnungsfest:
Samstag, 5. Juli ab 14.00 Uhr im Kurpark Reichenau (Eintritt frei!)
Bustransfer aus Wien zum Theater Reichenau und retour, Montag und Dienstag auch zum Südbahnhotel
Stückeinführungen und Nach(t)gespräche an ausgewählten Terminen (Eintritt frei!)
Entrée – der Reichenau Podcast: mit Hintergrundinfos zu Stücken & Ensemble
Große Namen auf großer Bühne
Neben den literarischen Schwergewichten zeigt sich Reichenau auch 2025 vielseitig und aktuell. In Arsen und Spitzenhäubchen (Regie: Roland Koch) glänzen unter anderem Claudius von Stolzmann, Stefan Jürgens, Therese Affolter und Elisabeth Augustin in der schwarzen Komödie.

Ensemble "Arsen und Spitzenhäubchen" bei Probenstart.
Eskalation in Echtzeit
Zwei Ehepaare (Maria Köstlinger & Juergen Maurer, Lilith Häßle & Tim Werths), die sich im absurden Streit verlieren. Intelligente Dialoge, schwarze Komik und tiefgründige Konflikte bietet Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels in Topbesetzung in Reichenau.
Ein besonderes Highlight ist auch die Neuinszenierung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum im historischen Südbahnhotel am Semmering. In der Regie von Maria Happel spielen unter anderem Barbara Petritsch, Nicolas Brieger, Florian Carove, Sebastian Wendelin und Martin Schwab – und versprechen damit einen stimmungsvoller Abend an einem besonderen Ort.

Das Ensemble von "Gott des Gemetzels".
Auch das junge Publikum darf sich freuen: Mit Die vier Jahreszeiten für Kinder bringt Johanna Arrouas einpoetisches, musikalisches Theaterstück für die Jüngsten auf die Bühne – mit viel Fantasie und der Musik vonAntonio Vivaldi.
Ergänzt wird das Programm durch zwei literarisch-musikalische Abendeunter dem Titel Reichenau Spezial: Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff liestaus seinem neuen Roman Man kann auch in die Höhe fallen, während Maria Happel gemeinsam mit dem Duo BartolomeyBittmann in Polgarissimo dem legendären Feuilletonisten Alfred Polgar eine Hommage widmet.

Probenstart für "Die vier Jahreszeiten".
Wo Theater lebt
Mit dem diesjährigen Programm zeigen die Festspiele Reichenau erneut ihre künstlerische Spannweite: große Klassiker, moderne Gesellschaftsstücke, literarische Raritäten und ein unterhaltsames Zusatzprogramm – getragen von einem Ensemble, das frische Impulse setzt. Auch 2025 wird Reichenau wieder zum Herzstück eines Kultursommers, der in Erinnerung bleibt.
Gewinnen Sie Tickets!
Der KURIER verlost 5 x 2 Tickets für die Aufführung von „Hiob“ am 2. August 2025, um 19.30 Uhr. Jetzt bis zum 6.6.2025 mitspielen unter KURIER.at/gewinnspiele. Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie ebendort.
Kommentare