Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Zwischen Ruinen und Karamellbonbons
"Wirtschaftswunder": Die Bilder des renommierten Fotografen Josef Heinrich Darchinger dokumentieren das Deutschland nach dem 2. Weltkrieg.

Es war einmal. So könnte man den Buchtitel „Wirtschaftswunder“ (Taschen Verlag) kommentieren. Denn in Zeiten, in denen Spekulanten auf den wirtschaftlichen "Untergang" von Griechenland wetten und in Europa die Rezession vor der Tür steht, ist man von einem „Wirtschaftswunder“ einigermaßen weit entfernt. Zum Glück, könnte man sagen. Denn das deutsche Wirtschaftswunder, das nun in einem Bildband mit Fotos von Josef Heinrich Darchinger dokumentiert wird, beruhte auf den Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen: 1,35 Millionen Tonnen Bomben fielen auf deutsche Städte, 3,6 Millionen Wohnungen wurden dadurch zerstört. Deutschland lag wirtschaftlich, kulturell und moralisch am Boden. Viele Städte wurden zum Teil völlig dem Erdboden gleich gemacht. Und zum Essen gab es für die Überlebenden des verbrecherischen Naziregimes kaum etwas. Fünf Millionen CARE-Pakete schickten private amerikanische Hilfsorganisationen deshalb den Deutschen. Sie enthielten lang entbehrte Lebensmittel wie Dosenfleisch, Bohnenkaffee und für die Frauen waren manchmal auch Nylonstrümpfe dabei.

Acht Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland begann der Fotograf Josef Heinrich Darchinger von Bonn aus seine Reise durch das Nachkriegsdeutschland. Er dokumentierte bieder gekleidete Menschen, Mädchen und Jungs, die mit struppigen Haaren und munteren Gesichtern in die Kamera blickten. Auf den Straßen lagen noch die Reste von zerbombten Häusern, die Auslagen der Geschäfte waren leer, Kinder spielten in den zerstörten Straßen.

Fotos aus dem Bildband " Wirtschaftswunder".

Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (02)
Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (06)
Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (05)
Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (08)
Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (07)
Zwischen Ruinen und Karamellbonbons

Wirtschaftswunder Deutschland (11)

Darchinger konzentrierte sich in seinen ersten Arbeiten als Fotograf auf den rasanten Wiederaufbau. Der Aufschwung vollzog sich so schnell, dass alle Welt vom Wirtschaftswunder Deutschland sprach. Im Kontrast dazu porträtiert er Menschen, die den Wiederaufbau vollbrachten. Man sieht im über 200 Seiten starken Bildband die Gewinner und Verlierer des Wirtschaftswunders, Menschen aller sozialen Schichten. Die nostalgische Reise führt durch zwei Jahrzehnte – vorbei an Trümmern, Not, Elend, neuem Wohlstand und industriellen Aufschwung.

Kommentare