Viva Verdi! - der KURIER feiert mit

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag empfahl es sich, lange aufzubleiben.
Als einzige österreichische Tageszeitung bot der KURIER die Gelegenheit die Aufführung des Chicago Symphony Orchestra von Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" live im Internet zu verfolgen. Das gesamte Konzert unter der Leitung von Riccardo Muti kann nun hier noch bis Mitte November nachgehört werden (siehe Video unten).
Die Gesangssolisten des Konzerts waren Tatiana Serjan (Sopran), Daniela Barcellona (Mezzosopran), Mario Zeffiri (Tenor) und Ildar Abdrazakov (Bass). Die Aufführung in Chicago mit dem ausgewiesenen Verdi-Experten Muti war einer der Höhepunkte der weltweiten Feierlichkeiten zu Verdis 200. Geburtstag.
Das Konzert zum Nachhören
Am 10. Oktober, 1.15 Uhr MEZ, begann die Live-Übertragung aus Chicago.
Höhepunkte
Der italienische Opern-Gigant wurde am 10. Oktober 1813 (möglicherweise am 9. 10.) in Le Roncole nahe Parma geboren.
Die Wiener Staatsoper spielt zu diesem Anlass eine Verdi-Gala, Daniele Gatti dirigiert Chor- und Orchesterpassagen. Nach „Aida“ am Samstag wird ab Sonntag wieder „Don Carlo“ gespielt. Im Wiener Musikverein dirigiert Mariss Jansons am Montag ebenso Verdis „Requiem“, es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dessen Chef Jansons ist.
Starparade

Auszüge aus Verdis Opern, die Ouvertüre zu „La forza del destino“, Arien, Duette und berühmte Chöre, sind auf der neuen Doppel-CD der KURIER-Edition zu hören. Die Liste der auf dem Tonträger, der in Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Universal entstanden ist, vertretenen Sänger liest sich wie das „Who’s who“ der Oper von einst und heute. Anna Netrebko, Renée Fleming, Renata Tebaldi, Joan Sutherland, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti, Rolando Villazón, Bryn Terfel etc. Als Dirigenten der Toporchester aus Wien, Berlin oder London sind Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Carlos Kleiber, Sir Georg Solti u. a. zu hören.
Das Vorwort stammt von Thomas Hampson, der die Germont-Arie aus „La Traviata“ singt. Die CD kostet im Handel 19,90 Euro und über den KURIER-Club 15,50. Sie können die Verdi-CD aber auch gewinnen.

Ricardo Muti über das Verdi-Requiem
Kommentare