Die besten Fotos aus Zeitung, Zeitschrift und Internet

Ein Paar liegt eng umschlungen und schlafend in einem Bett.
Eine Schau in Hamburg zeigt die Nominierten des renommierten LeadAwards.

Seit bereits 21 Jahren werden in Deutschland die LeadAwards für herausragende Arbeiten in den Kategorien Zeitschriften, Zeitungen, Werbung, Fotografie und Online vergeben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Medienpreisen, kann man sich für diesen Award nicht bewerben. Die Auswahl trifft einzig und alleine das Gremium der LeadAwards selbst. Dabei werden von einer Vorjury aus allen relevanten Zeitschriften und Websites preiswürdige Arbeiten herausgesucht.

Anschließend werden diese "im Gesamtkontext der visuellen und inhaltlichen Entwicklung auf dem Medienmarkt beurteilt. Danach werden sie einer prominent besetzten Hauptjury vorgelegt, die über die Zuerkennung der Preise entscheidet.", heißt es auf der Website der LeadAcademy.

Ausstellung

Einer der Partner der LeadAcademy sind die Deichtorhallen in Hamburg. Bereits zum zehnten Mal zeigt das Haus der Photographie die Nominierten und Gewinner der LeadAwards: "Fotoserien, Zeitschriften- Beiträge, Werbeideen und Websites sind zu sehen – das Beste, was im Jahr 2012 in deutschen Magazinen und Zeitungen erschienen ist und online produziert wurde", schreibt das Museum in der Pressemitteilung.

Die Nominierten in der Kategorie Fotografie

Ein Paar liegt eng umschlungen und schlafend in einem Bett.

Ein Mann steht in Flammen während einer Demonstration auf einer Straße.

Ein Fischer liegt in oranger Arbeitskleidung inmitten eines Fangs von Krabben.

Ein Mann mit Sonnenbrille steht im Wasser und zeigt das Handzeichen „Pommesgabel“.

Porträt einer Frau mit Sommersprossen und blonden Zöpfen.

Ein Mann mit blonden Haaren sitzt auf einem Stuhl vor einem rosa Hintergrund.

Ein Mann liegt auf einem Sofa über einer Badewanne, in der ein Kind steht.

Drei Personen stehen mit ausgestreckten Armen und übergroßen Mänteln auf einem Felsen.

Ein Mann im Anzug mit einer Melone, ein nackter Mann und eine Frau mit Einkaufstüten stehen auf einer Straße.

Ein ungewöhnlicher Blickwinkel auf ein farbenfrohes, brutalistisches Gebäude.

Auf rund 1.000 Quadratmeter werden dabei mehr als 200 verschiedene Arbeiten der Kreativszene gezeigt. Im Bereich der Fotografie sind vor allem großformatige Arbeiten bekannter Fotografen aus Kunst-, Mode- und Magazinfotografie wie Peter Lindbergh, Paul Graham, Andreas Mühe, Paolo Pellegrin, Eva Leitolf, Hans-Christian Schink, Max Vadukul oder Werner und Ute Mahler ebenso wie Werke aufstrebender Nachwuchstalente zu sehen.

Vergeben werden die LeadAwards am 13. September in den Hamburger Deichtorhallen, anschließend läuft die Ausstellung noch einen Monat lang weiter. Neben den Jurypreisen in Gold, Silber, Bronze oder einer einfachen Auszeichnung gibt es auch einen Publikumspreis, der mittels Voting ermittelt wird.

Info: Visual Leader 2013
Das Beste aus Zeitungen, Zeitschriften und Internet
27. Juli − 13. Oktober 2013
Im Haus der Photographie

Kommentare