Vienna Independent Shorts: Hauptpreise für Österreich und die Schweiz

Vienna Independent Shorts: Hauptpreise für Österreich und die Schweiz
Sebastian Brameshuber siegte im Österreich-Bewerb des Kurzfilmfestivals, der Schweizer Fabian Kaiser im internationalen Wettbewerb.

Die Hauptpreise des Kurzfilmfestivals Vienna Independent Shorts (VIS) 2015 gingen an die Österreicher Sebastian Brameshuber und Rainer Kohlberger sowie den Schweizer Fabian Kaiser. Als beste Regisseurin wurde die Griechin Konstantina Kotzamani ausgezeichnet, teilte das heute, Sonntag, endende Festival mit. Die 12. VIS-Ausgabe verzeichnete mit knapp 10.000 Besuche einen neuen Rekord.

Im Österreich-Bewerb setzte sich Sebastian Brameshuber mit dem Dokumentarfilm "Of Stains, Scrap & Tires" durch. Für die Geschichte von drei Nigerianern und ihrem Geschäft mit Gebrauchtautos und Autoteilen erhielt er die mit 5.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung des Festivals, den Vienna Short Film Award.

Internationaler Wettbewerb

Den mit 4.000 Euro dotierten Hauptpreis der Jury im internationalen Wettbewerb "Fiction & Documentary" erhielt der Schweizer Fabian Kaiser. Sein Film "De Schnuuf" ("The Breath") ist laut Aussendung ein einzigartiges und bildgewaltiges Porträt einer Einsatzübung der Feuerwehr.

Erstmals konnte eine österreichische Produktion die internationale Wettbewerbskategorie "Animation Avantgarde" für sich entscheiden: Rainer Kohlberger erhielt für den experimentellen Animationsfilm "Moon Blink" den mit 2.000 Euro dotierten ASIFA Austria Award.

Als beste Regisseurin wurde Konstantina Kotzamani für "Washingtonia" mit dem Elfi Dassanowsky Preis ausgezeichnet. Der Brite Peter Millard erhielt für seine Animation "Fruit Fruit" eine einmonatige Residency im Wiener Museumsquartier. Mit dem VAM Nachwuchspreis wurde wurde Jola Wieczorek für "List do Polski" geehrt. Die Publikumspreise gingen an US-Animationsstar Don Hertzfeldt ("World of Tomorrow"), den Niederländer Morgan Knibbe ("Shipwreck") und den Österreicher Christoph Schwarz ("Beingwhale").

Besucherrekord

Bei der 12. Festivalausgabe verzeichnete VIS einen neuen Rekord mit knapp 10.000 Besucher. Die rund 70 unterschiedlichen Programmpunkte mit mehr als 300 österreichischen und internationalen Produktionen sorgten für volle Säle im Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, METRO Kinokulturhaus und Österreichischen Filmmuseum. Die Bilanz ist durchwegs positiv, freuten sich der künstlerische Leiter Daniel Ebner und Geschäftsführer Benjamin Gruber. Sowohl der Schwerpunkt zum Kurzfilm zwischen Kunst und Kino als auch die Wettbewerbs- und Spezialprogramme erfreuten sich großer Beliebtheit, Stargast Don Hertzfeldt eroberte im Filmmuseum die Herzen seiner Fans. "Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt", so Ebner.

Im kommenden Jahr ist das Kurzfilmfestival um einen Tag länger und findet vom 26. Mai bis 1. Juni 2016 statt.

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Film "Of Stains, Scrap & Tires" von Sebastian Brameshuber vergeben von der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden und dem Österreichischen Filminstitut - im Wert von Euro 5.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best International Fiction/Documentary Film "De Schnuuf" von Fabian Kaiser vergeben von der Stadt Wien - im Wert von Euro 4.000

ASIFA AUSTRIA AWARD - Animation Avantgarde "Moon Blink" von Rainer Kohlberger vergeben von der ASIFA Austria im Wert von Euro 2.000

ARTIST-IN-RESIDENCE STIPEND 2015 - Animation Avantgarde "Fruit Fruit" von Peter Millard vergeben von MQ/quartier 21 im Wert von Euro 1.050

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Newcomer "List do Polski" von Jola Wieczorek vergeben von VAM (Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien) im Wert von Euro 1.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Youth Jury Prize - Best Austrian Film "Pitter Patter goes my Heart" von Christoph Rainer vergeben von Synchro Film im Wert von Euro 1.000 als Postproduktionsgutschein

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Female Director "Washingtonia" von Konstantina Kotzamani vergeben von der Elfi Dassanowsky Stiftung im Wert von Euro 1.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Music Video "Tristes Déserts - A robots tale (Marc-Antoine Charpentier & Austrian Apparel)" von Stephanie Winter vergeben vom Fachverband der Film- und Musikindustrie im Wert von Euro 1.000

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best Austrian Film "Beingwhale" von Christoph Schwarz & Zeno van Duesenberg vergeben von ray Filmmagazin im Wert von Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best International Fiction/Documentary Film "Shipwreck" von Morgan Knibbe vergeben von VORmagazin im Wert von Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Animation Avantgarde "World of Tomorrow" von Don Hertzfeldt vergeben von ray Filmmagazin im Wert von Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best International Music Video "Never Catch Me - Flying Lotus" von Hiro Murai vergeben von VORmagazin im Wert von Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Prix Très chic pour le film le plus extraordinaire "Summer in Wien - Ernst Palicek(prod. By 08)" von Marcello David und Ernst Palicek

NIGHT OF THE LIGHT 2015 - Jurypreis "Mafi Kharaba" von Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer vergeben von WienEnergie im Wert von Euro 2.000

NIGHT OF THE LIGHT 2015 - Publikumspreis "Iguana Imperalista" von Georg Blume und Anna Hawliczek vergeben von WienEnergie im Wert von Euro 2.000

Kommentare