
© KURIER/Jürg Christandl
US-Soul-Sänger Percy Sledge ist tot
Mit "When a Man Loves a Woman" landete er einen unsterblichen Welthit. Percy Sledge wurde 73 Jahre alt.
04/14/2015, 05:16 PM
Der amerikanische Soul-Sänger Percy Sledge ist mit 73 Jahren gestorben. Das meldete die US-Nachrichtenagentur AP. Der Sänger starb am Dienstagmorgen in seinem Haus in Baton Rouge (Louisiana), wie sein Manager bestätigte. Sledge starb im Alter von 73 Jahren. Er litt seit Jahren an Krebs. Berühmt wurde er vor allem mit der Schmuseballade "When a Man Loves a Woman".
Liebeskummer im Alter von 24 hat dem 1941 in Leighton, Alabama, geborenen Sledge ein Leben im Rampenlicht beschert. Er lebte damals von Gelegenheitsjobs und trat nur am Wochenende in Beisln und Clubs auf. Als ihn die Freundin zugunsten einer Modelkarriere versetzte, trällerte er in seinem Unglück eines Abends jene Melodie ins Mikrofon, die er schon als Kind beim Baumwollpflücken gesummt hatte: Der spätere Welthit "When a Man Loves a Woman" war geboren und machte Sledge berühmt.
Durchbruch für Soul-Balladen
Seine Hymne an die verlorene Geliebte wurde zu einem der größten Soul-Songs aller Zeiten. Seine erste Single kletterte im Jahr 1966 an die Spitze der US-Billboard-Charts, sowie auf Platz eins der R&B-Charts der USA und Kanada, schaffte es in Großbritannien bis auf den vierten Rang. Der Durchbruch für Soul-Balladen im Mainstream war somit geschaffen. Sledge hatte allerdings die Rechte fürs Songwriting naiverweise an den Bassisten Cameron Lewis und den Organisten Andrew Wright abgegeben. Sie waren Mitglieder in seiner Band Esquires und hatten ihm mit den Akkorden und dem Arrangement geholfen.
Sledge naively gave the writing credit to bassist Cameron Lewis and organist Andrew Wright, his Esquires bandmates who helped with chords and the arrangement. - See more at: http://www.rockhall.com/inductees/percy-sledge/bio/#sthash.0JqmyC42.dpuf"Hätte er nur dieses eine Stück herausgebracht, wäre ihm der Platz in der Rock'n'Roll Hall of Fame genauso sicher", schwärmten die Veranstalter im März 2005 bei seiner Aufnahme in die "Ruhmeshalle".
Mit seiner samtenen Stimme und dem von der Gospel-Musik inspirierten Stil wurde der Musiker zum Markenzeichen für herzzerreißende Balladen über Einsamkeit, Liebe und Anziehung sowie Treuebruch. Vier Alben gab der ehemalige Sanitäter Ende der 60er Jahre in kurzer Folge heraus: "When a Man Loves a Woman" (1966), "Warm and Tender Soul" (1966), "The Percy Sledge Way" (1967) und "Take Time and Know Her" (1968). 1974 erschien "I'll Be Your Everything", 1995 "Blue Night" und Ende 2010 die Retrospektive "The Atlantic Recording".
Immer wieder tauchte sein größter Hit in Kinofilmen auf, etwa in "Der große Frust" (1983) oder "The Crying Game" (1992). US-Regisseur Oliver Stone nahm "When A Man Loves a Woman" außerdem in den Soundtrack seines Vietnamkriegsfilms "Platoon" (1986) auf. Bis ins hohe Alter zog Percy Sledge, der Mann mit der Schmuse-Stimme, mit seinem Welthit von Bühne zu Bühne. Das Rolling Stone Magazine führt den Titel in seiner Liste der 500 besten Songs aller Zeiten.


Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.