TV-Tipps zum Todestag von Romy Schneider

Anlässlich des bevorstehenden 30. Todestags von Leinwandlegende Romy Schneider am 29. Mai ehren zahlreiche Kulturinstitution eine der berühmtesten Schauspielerin deutscher Zunge seit Marlene Dietrich. Den Auftakt machte bereits am 5. April die Bundeskunsthalle in Bonn, wo die Ausstellung "Romy Schneider" noch bis zum 24. Juni zu sehen ist und an Größe die bereits bedeutenden Ausstellungen in Berlin 2009 und Paris 2011 bei weitem übertrumpft. Rund 800 Objekte sind laut Kuratoren zu sehen - von Fotos über Filmplakaten, von Briefen der Künstlerin bis hin zu Kostümen.
Das Interesse an der Schauspielerin lässt sich auch daran ermessen, dass jüngst einige ihrer Kleider in Deutschland für 15.000 Euro versteigert wurden. Ebenso ist Schneider im Internet alles andere als vergessen. Auf Facebook ruft eine Gruppe am
Todestag zu einer Gedenkminute für Romy Schneider auf Facebook. Auf ORF2 waren bereits einige Filme zu sehen. Am 28. Mai wird "Wenn der weiße Flieder wieder blüht", Romy Schneiders erster Filmauftritt als 15-Jährige, gezeigt.
Die Rückschau auf 3sat bietet am 28. Mai "Christine" um 17.20 Uhr sowie Viscontis "Ludwig II." um 20.15 Uhr. Sautets Erfolg "Die Dinge des Lebens" wird am eigentlichen Jahrestag ihres Todes, dem 29. Mai, um 20.15 Uhr gezeigt, während am 30. Mai "Das wilde Schaf" um 22.25 Uhr zu sehen ist. Zur gleichen Zeit folgt am nächsten Tag "Die Liebe einer Frau" und am 1. Juni um 16.15 Uhr "Die Halbzarte" sowie zum Abschluss der Reihe "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" um 22 Uhr.
Ergänzt wird die Schiene durch die Dokumentarfilme "Romy Schneider - Porträt eines Gesichts" und "Romy Schneider - Eine Frau in drei Noten" am 29. Mai.
Kommentare