Turrini-Stipendium: Neue Stücke fürs Land

Ein älterer Mann mit Brille und hellem Hemd schaut aufmerksam zur Seite.
Peter Turrini übernimmt die Schrimherrschaft über ins Leben gerufenes Dramatiker-Stipendium. Es ist mit 12.000 Euro dotiert.

Dass man in Niederösterreich ein Herz für Autoren hat, ist bekannt. 540.000 Euro Landesbudget fließen jährlich in Literaturinitativen. Es gibt Literaturtage von Krems bis Heidenreichstein (" Literatur im Nebel"), eine Literaturedition, das Hans-Weigel-Stipendium und das "Archiv der Zeitgenossen", das Vor- und Nachlässe kauft.

Nun öffnet Landeshauptmann Erwin Pröll die Börse auch für Bühnenautoren. Und zwar in Form eines neu ins Leben gerufenen " Peter Turrini – DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich". Der Nestroypreisträger hat die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen. Ein Fachbeirat, in dem u. a. Dramaturg und Regisseur Hermann Beil, die neue Intendantin des Landestheater NÖ, Bettina Hering, und Sesslerverlag-Geschäftsführerin Maria Teuchmann sitzen, wählen den Stipendiaten aus. Dieser hat ein Jahr lang Zeit, an seinem Werk zu werkeln, und wird dabei beraten und betreut. "Das ist wichtig", so Turrini, "weil dramatisches Arbeiten eine lange Werkstattarbeit unter höchster Konzentration ist."

Dotiert ist das Stipendium mit 12.000 €, die mit monatlich 1000 € ausgezahlt werden. Die Einreichfrist läuft von 1. Juni bis 30. September 2012. Einzureichen sind ein Exposé, das den Stückinhalt erklärt und 30 Seiten Textproben. Das Stück wird im Landestheater NÖ als szenische Lesung präsentiert oder aufgeführt.

www.literaturstipendien-noe.at

Kommentare