Trauerfeier für Gert Voss erst im September

Die Trauerfeier für den am vergangenen Sonntag verstorbenen Schauspieler Gert Voss wird am 4. September im Burgtheater stattfinden.
Voss war Ehrenmitglied des Hauses. Üblicherweise wird der Sarg eines Ehrenmitglieds feierlich um das Haus am Ring getragen - so verlangt es zumindest die Tradition.
Anschließend wird der gebürtige Deutsche in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt.
Anteilnahme
Zahlreiche Weggefährten bekundeten diese Woche ihre Betroffenheit über den Tod des 72-Jährigen, der nach kurzer Krankheit verstorben war. Auch die Berliner Akademie der Künste, der Voss seit 1994 angehörte, zeigte sich betroffen von der Todesnachricht. Im Sommer soll von der Akademie ein Buch über den Künstler erscheinen, das von Ursula Voss herausgegeben wird.
Bilder: Die Karriere Gert Voss' im Rückblick
Auch die nationale und internationale Presse würdigte den Jahrhundertschauspieler am Dienstag mit ausführlichen Nachrufen. So schrieb etwa die Berliner Tageszeitung: "Einen wie ihn wird es so schnell nicht wieder geben, einen leidenschaftlich tiefgründigen, unerschrocken komischen, niemals äußerlichen Verwandlungskünstler, der seine Figuren, indem er ganz in ihnen versank, auch ganz neu zu erschaffen verstand." Die Neue Zürcher Zeitung aus der Schweiz sieht sogar Konsequenzen für das Burgtheater: "Mit ihm verliert nicht nur das Haus am Ring an Glanz. Die Theaterwelt trauert."
Und auch beim Fernsehen hinterlässt Voss eine große Lücke. Zuletzt drehte der Schauspieler unter der Regie von David Schalko an der ORF-Serie "Altes Geld". Aufgrund der tragischen Umstände muss nun kurzfristig eine Nachbesetzung vorgenommen werden, hieß es dazu aus dem Sender.
Nach dem Ableben von Gert Voss ändert der ORF umfangreich sein Programm. Den Auftakt machte die Begegnung Gert Voss im Gespräch mit Harald Schmidt auf ORF2 am Donnerstag unter dem Titel "Scheitern, scheitern, besser scheitern ...". Eine Wiederholung der Sendung ist am Dienstag, 22.7. um 21:50 auf ORF III zu sehen.
Die "matinee" gedenkt des Ausnahmeschauspielers am Sonntag um 9.40 Uhr auf ORF2 mit dem Porträt "Gert Voss – Der Verwandlungskünstler".
ORFIII widmet sich Voss mit "Erlebnis Bühne mit Barbara Rett – KulturWerk: Gert Voss" (Sonntag, 22.30 Uhr), der Theateraufführung von "Othello – Der Mohr von Venedig" (Sonntag, 23.05 Uhr), sowie mit Paulus Mankers international preisgekröntem Drama "Der Kopf des Mohren" (Dienstag, 22. Juli, 23.15 Uhr).
Maazel- Konzert
Auch für den am Sonntag verstorbenen Dirigenten Lorin Maazel ändert der ORF sein Programm: ORF2 bringt im Rahmen der "matinee" am Sonntag, dem 20. Juli, um 9.55 Uhr einen 30-minütigen Zusammenschnitt des von Lorin Maazel geleiteten "Sommernachtskonzerts" der Wiener Philharmoniker vom 30. Mai 2013.
In voller Länge ist es am selben Tag um 18.30 Uhr in ORFIII zu sehen. Mit dem berühmten Wiener Orchester verband Maazel eine 52-jährige Zusammenarbeit mit rund 500 Konzerten.
Kommentare