Tokio Hotel laden in "intime" Wiener Arena

Bill Kaulitz von Tokio Hotel mit Krone und Sonnenbrille während eines Auftritts.
2006 füllten sie noch die Stadthalle - am 26. März reicht ihnen die Wiener Arena. Die einstigen deutschen Teenie-Stars wollen dort ein intim bis exklusives Konzert geben. Fan-Packages sind um bis zu 1.850 Euro zu haben.

2006 haben Tokio Hotel ihre mehrheitlich weiblichen Fans in Wien zum ersten Mal zum Kreischen und teilweise zum Kollabieren gebracht. Neun Jahre, eine Auszeit und ein Großteils geflopptes Comeback-Album später, ist es deutlich ruhiger geworden um das Quartett aus Deutschland. Dem Teenagertum wie auch dem ganz großen Erfolg von damals entwachsen, geben die Kaulitz-Brüder und ihre Mitstreiter nun am Donnerstag ihr viertes Wiener Konzert - diesmal in der Arena.

Rund 900 Menschen finden in der Arena Platz. Das intime Konzert findet im Rahmen ihrer Welttournee 2015 statt, deren erster Teil unter dem Motto "The Club Experience" steht. Die Menschenmassen von einst mögen weg sein, aber immerhin: Wie Rockstars aussehen, das haben die Kaulitz-Brüder noch drauf. Und auch die Eintrittspreise sind geziemen sich für echte Superstars. Während reguläre Tickets laut Onlineportal des Veranstalters mit knapp über 85 Euro zu Buche stehen, gibt es zudem vier spezielle Fan-Packages zu Preisen zu 150, 250, 300 und 1.850 Euro inklusive Ticket. Beim teuersten Package gibt es neben zwei Tickets mehr als zehn Zusatzleistungen. Ein Akustiksong in der Garderobe der Band wird ebenso angeboten wie die Möglichkeit, den Mittzwanziger Bill Kaulitz live auf die Bühne begleiten zu können. Das hat den Tokio Hotel zuletzt auch Vorwürfe von deutschen Medien eingebracht. Von "Tour-Abzocke" wusste etwa die Hamburger Morgenpost zu berichten.

Das bisher letzte Konzert von Tokio Hotel in Wien fand 2010 statt. Fünf Jahre lang musste man auch auf das vierte Studioalbum der Magdeburger warten. Im Herbst des Vorjahres erschien mit "Kings of Suburbia" (Universal) dann wieder ein Werk der einstigen Teenie-Idole, das nach einer mehrjährigen Auszeit in Los Angeles entstanden war. Gemessen an den Chartplatzierungen war das Comeback aber nur zum Teil gelungen, treu blieben die Anhänger trotzdem: Beim Start der Deutschland-Tour in Frankfurt waren trotz hoher Preise rund 1.000 Fans dabei.

Kommentare